Adipositas

Preise ab CHF 110.90

Erhalten Sie Ihre Behandlung zur Gewichtsreduktion direkt per Post, diskret verpackt.

Mehr erfahren
Alle Medikamente in dieser Kategorie sind vorübergehend nicht auf Lager. Bitte schauen Sie später wieder nach.

Ihre persönlichen und medizinischen Daten sind gesichert.

In 3 einfachen Schritten online bestellen

In 3 einfachen Schritten online bestellen

Wählen Sie eine Behandlung
1. Wählen Sie eine Behandlung

Wählen Sie Ihr Medikament.

Rezept einlösen
2. Rezept einlösen

Entscheiden Sie, ob Sie uns Ihr Rezept per Post zustellen, oder uns ein e-Rezept zukommen lassen. Sofern aus medizinischer Sicht möglich, können Sie ein e-Rezept bei einem Online-Ärzte-Service erhalten.

Schnelle & diskrete Lieferung
3. Schnelle & diskrete Lieferung

Ihr Rezept wird dann sofort von der Versandapotheke bearbeitet und Ihre Bestellung trifft diskret verpackt innerhalb von 1-3 Werktagen bei Ihnen ein.

  • 28.03.2023
    EXCELLENT
    Die Lieferung erfolgte rasch (was ich leider bdi Bestellungen in Deutschland nicht immer so erlebt habe. Ich habe einen Artikel im Wert von 178 Euro bestellt. Der Kaufpreis wurde meine Kreditkarte belastet. Den Artikel habe ich leider nie bekommen. Meine Nachforschung hat ergeben, dass die Zolleklaration fehlte, weshab der Zoll an den Versender zurückschickte. Aber dieser hat das Paket mir nachher nicht mehr zugestellt und auf meine Mails schweigt er nun). Danke, dass Sie den Versand so ausfüheten, dass das Paket ohne Probleme den Zoll nehmen konnte. Professionel aber nicht selbstverständlich, wie mir meine Erfahrung zeigt)
  • 27.03.2023
    EXCELLENT
    Sehr schnell me Lieferung, TOP
  • 27.03.2023
    EXCELLENT
    Schnelle und einfache Abwicklung
  • 27.03.2023
    EXCELLENT
    Alles perfekt 👌
  • 27.03.2023
    EXCELLENT
  • 26.03.2023
    EXCELLENT
    Verlässlich, pünktlich und gut
  • 26.03.2023
    EXCELLENT
    speditive Lieferung und Original Produkte wie auch Generikas, die eine gute Leistung versprechen. die Preise könnten noch etwas günstiger sein......lol
  • 25.03.2023
    EXCELLENT
  • 25.03.2023
    EXCELLENT
  • 23.03.2023
    EXCELLENT
  • 22.03.2023
    EXCELLENT
    Sehr schnelle Lieferung
  • 21.03.2023
    EXCELLENT
    sehr schnelle lieferung und unkopliezierter ablauf,danke
  • 20.03.2023
    EXCELLENT
  • 20.03.2023
    EXCELLENT
  • 19.03.2023
    EXCELLENT
  • 14.03.2023
    EXCELLENT
  • 13.03.2023
    EXCELLENT
  • 13.03.2023
    EXCELLENT
    Problemlose Abwicklung gerne wieder
  • 12.03.2023
    EXCELLENT
    Sehr rasche und unkomplizierte Lieferung
  • 12.03.2023
    EXCELLENT
    Sehr speditive Belieferung bei gleichzeitiger Information des Kunden, wo die Lieferung gerade ist.

  • Was genau ist Adipositas?

    Adipositas ist eine chronische Krankheit, die mit eingeschränkter Lebensqualität und Folgeerscheinungen einhergeht. Über die Hälfte der Erwachsenen in der Schweiz ist bereits übergewichtig und fast ein Viertel davon ist adipös. Die Fettleibigkeit geht mit einer übermäßigen Ansammlung und Vermehrung von Fettgewebe im Körper einher.

    Bei Adipositas spricht man nicht von einem Figurproblem, sondern es ist eine anerkannte chronische Erkrankung, Adipositas definiert man als eine über das normale Mass hinausgehende Ansammlung von Fettgewebe im Körper.


    Hauptfakten Adipositas

    ist eine krankhafte Fettleibigkeit. Bei einem BMI von 30 und mehr spricht man von Adipositas.


    Symptome Fettleibigkeit

    • Starke Fettansammlung im Körper,
    • Luftnot,
    • übermäßiges Schwitzen,
    • Beeinträchtigung im täglichen Leben

    Folgeschäden Übergewicht

    • Diabetes,
    • Herz-Kreislauf Erkrankungen,
    • Gelenkprobleme,
    • Rückenprobleme,
    • Nierensteine,
    • Krebsleiden,
    • psychische Probleme,

    Ursachen von Adipositas

    • Genetische Veranlagung,
    • ungesundes Essverhalten,
    • Bewegungsmangel,
    • langsamer Stoffwechsel und andere Erkrankungen
    • Behandlung:
    • Ernährungs- und Bewegungstherapie,
    • Verhaltenstherapie,
    • Medikamente,
    • chirurgische Eingriffe

    BMI

    Als Maß für Übergewicht dient der Body Mass Index oder auch Bmi genannt. Der Bmi wir berechnet indem das Gewicht durch das Quadrat der Körpergröße in Meter teilt. Von Fettleibigkeit spricht man bei einem BMI von über 30. Übergewichtig ist man bei einem Index von 25, laut der WHO Richtlinien. Man wird fettleibig, wenn man seinem Körper langfristig mehr Energie zu führt als er verbraucht.


    Einteilung der Fettleibigkeit

    • Adipositas Grad 1: Von Adipositas Grad 1 spricht man ab einem BMI von 30 bis ca 34.
    • Adipositas Grad 2: Bei Adipositas Grad 2 spricht man ab einem BMI von 35 bis 40
    • Adipositas permagna oder Adipositas Grad 3

    Ab einem BMI von 40 spricht man von Adipositas permagna oder auch Adipositas Grad 3, was bedeutet, dass die Betroffenen besonders fettleibig sind und die Lebensqualität stark eingeschränkt ist, selbst das Gehen und Sitzen fällt dann schon schwer. Bei Adipositas Grad 3 muss unbedingt Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden um die geeignete Therapie bzw. medikamentöse oder chirurgische Maßnahmen überlegt werden.


    Adipositas Symptome:

    Je mehr Übergewicht man hat und je länger dieses besteht, desto größer sind die körperlichen Beschwerden und das Risiko an Folgeerkrankungen steigt. Bei leichtem Übergewicht kann man durchaus fit und gesund sein, was bei starken fettleibigen Menschen selten der Fall ist.


    Haupt Symptome:

    Das Hauptsymptom sind die übermäßigen Ansammlungen von Fettdepot am Körper und belasten den Körper der diese zu tragen hat und mit Nährstoffen versorgen muss.


    Fettverteilung spielt eine Rolle

    Wie gefährlich das Übergewicht ist, hängt auch davon ab, wo sich dieses ansammelt. Besonders schädlich ist die Ansammlung um die Bauchregion und bei Männern sehr typisch. Bei Frauen sammelt sich das Fett vor allem an den Hüften an. Die Faustregel sagt, bei Frauen ist ein Bauchumfang von über 80 cm als riskant bei Männer von über 94 cm. Je größer der Bauch umso höher das Risiko für einen Schlaganfall und Diabetes Typ 2.


    Eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit

    Vor allem das Herz und Kreislauf System leidet an der Fettleibigkeit und bereits geringe körperliche Belastungen fallen schwer. Die eingeschränkte Leistungsfähigkeit macht sich auch durch Kurzatmigkeit und Atemnot bemerkbar, diese entstehen, wenn Herz und Lunge den Sauerstoffbedarf nicht kompensieren können und es zu einem Sauerstoffmangel im Blut kommt.


    Gelenkverschleiß

    Der Bewegungsapparat leidet ebenfalls stark durch die Fettleibigkeit und Gelenke verschleißen vorzeitig und es kann zu Arthrose kommen, vor allem beim Knie, Hüfte und Sprunggelenk bzw. der Bandscheiben.


    Vermehrtes Schwitzen

    Durch die gewichts bedingte körperliche Belastung schwitzen viele Menschen mit Adipositas sehr stark.


    Reflux Sodbrennen

    Das Fett kann auch auf die Verdauungsorgane und Magen drücken, wobei Sauerstoff zurück auf die Speiseröhre gepresst wird und Sodbrennen verursacht.


    Krampfadern und Thrombosen

    Oft treten bei adipösen Menschen Krampfadern auf und diese bergen ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel in den Beinvenen.


    Gallensteine

    Auch hier ist die Fettleibigkeit einer der wichtigsten Risikofaktoren. Da fettleibige Menschen oft erhöhte Cholesterinwerte haben, bilden sich auch leichter Gallensteine.


    Adipositas Ursachen

    Essverhalten

    Umso mehr man isst, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, fettleibig zu werden, doch es spielen eine Menge anderer Faktoren mit.

    Bewegungsmangel

    Wenn man mehr isst, als man verbraucht nimmt man zu. Das bedeutet, wenn man sich ungern bewegt, sollte man auch weniger essen. Bewegung ist wichtig da man mehr Kalorien verbraucht wenn man sich bewegt aber auch nach Beendigung der Bewegung verbraucht der Körper eine Weile mehr Energie als sonst.

    Muskeln verbrauchen außerdem auch in Ruhe mehr Energie als zum Beispiel Fettgewebe. Sinkt also die Muskelmasse, sinkt auch der Energiebedarf.

    Stoffwechsel

    Auch der Stoffwechsel spielt eine Rolle und der kann von Mensch zu Mensch verschieden sein.

    Genetische Ursachen

    Auch Gene spielen eine große Rolle. Es ist jedoch unklar, wie viele Gene für die Entstehung beteiligt sind. Bisher sind an die 100 Gene bekannt. Das FTO Gen ist eines der wichtigsten Gene in der Adipositas Forschung. Dieses Gen ist für die Steuerung des Appetits verantwortlich.

    Erkrankungen

    • Das polyzystisch Ovar Syndrom: Rund vier bis 12% der Frauen leiden an einer Zyste Erkrankung der Eierstöcke. Eines der Hauptsymptome sind Übergewicht und Zyklusstörungen.
    • Morbus Cushing: Hier werden von den Nebennieren besonders viel Kortison ausgeschüttet. Kortison bewirkt eine Gewichtszunahme
    • Schilddrüsenunterfunktion: Auch bei einer Schilddrüsenunterfunktion ist der Energieumsatz niedriger als normal.
    • Testosteronmangel bei Männern
    • Auch zu wenig Testosteron begünstigt Fetteinlagerungen bei Männern.

    Psychische Erkrankungen: Auch bei Menschen mit Depressionen oder Angstzuständen ist Fettleibigkeit größer ausgeprägt.


    Adipositas Behandlungen:

    Es ist wichtig, das Gewicht dauerhaft zu senken und den Energiestoffwechsel zu normalisieren.

    Das bedeutet, es muss zu einer tief greifenden Veränderung der Lebensgewohnheiten kommen. Eine Adipositas Therapie beruht immer auf einer Kombination von Ernährung, Bewegung, Verhaltenstherapie und eventuell Medikamenten oder Magenverkleinerung.


    Medikamente zur Behandlung von Adipositas

    Nur bei Patienten die trotz Diät und körperlicher Aktivität nicht genügend Gewicht verlieren ist eine medikamentöse Behandlung notwendig. Es gibt ein Arzneimittel, welches auf die Fettaufnahme im Darm wirkt. Xenical verhindert, dass Ihr Körper Fett aufnimmt. Nachdem Sie Fett aus Ihrer Nahrung aufgenommen haben, zerlegen Enzyme in Ihrem Magen und Darm das Fett in verschiedene kleinere Bestandteile. Das Generikum von Xenical ist Orlistat und hat die gleiche Wirkung.


    Orlistat kaufen

    Sie können eine Behandlung zur Unterstützung der Gewichtsabnahme online bei Apomeds beantragen. Die Versandapotheke schickt Ihnen dann das Medikament nach Wunsch mit dem Kurierdienst Ihrer Wahl, direkt nach Hause. Weitere Informationen wie der Service funktioniert, finden Sie hier.


    Chirurgische Therapiemöglichkeiten

    Ein chirurgischer Eingriff wird nur bei extremer Adipositas bzw. einem BMI von über 40 nach Erschöpfung anderer Therapiemöglichkeiten in Erwägung gezogen. Es gibt verschiedenen Methoden.

    • Magenverkleinerung
    • Magenbypass
    • Verkleinerung des Mageneingangs

    Prognose

    Die Aussichten auf Erfolg bei der Behandlung hängen stark von der eigenen Motivation und Unterstützung ab. Die größte Herausforderung ist also nach dem Abnehmen das Gewicht zu halten.


    • visa
    • mastercard
    • maestro
    • paypal
    • apple pay
    • google pay
    • unzer
    • bank
    • ups
    • dhl
    • unzer
    • bank
    • ups
    • dhl