Was ist der Pulmicort Turbohaler?
Der Pulmicort Inhaler ist ein Asthmaspray und wird bei chronischem Asthma bronchiale und auch Lungenerkrankungen wie COPD verschrieben. Er ist ein Glukokortikoid der die Entzündung hemmt. Bei COPD wird der Pulmicort nur verschrieben, wenn zuvor die Lungenfunktionsuntersuchung die Wirksamkeit bei Inhalation bestätigt. Budesonid, der Hauptwirkstoff, ist ein synthetisches Glucocorticoid, der einen verwandten Stoff zu Kortison darstellt. Der Inhaler ist nicht zur Behandlung von akkuten Asthmanfällen gedacht, wie zum Beispiel der Asthmaspray Ventolin.
Wofür wird Pulmicort genau angewendet?
- Bei Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel das chronische Asthma Bronchiale.
- Bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), wenn zuvor in der Lungenfunktionsuntersuchung die Notwendigkeit von inhalativ angewendeten Glukokortikoiden vom Arzt festgestellt wurde.
Zur Behandlung eines akuten Asthmaanfalls ist das Medikament allerdings NICHT geeignet.
Wie verwende ich den Pulmicort Inhaler richtig?
Die maximale Dosis beträgt 2 Inhalationen pro Tag morgens und abends. Man sollte den Turbohaler vor einer Mahlzeit anwenden um Nebenwirkungen im Rachen und Mundraum zu verringern.
- Der Turbohaler Pulmicort soll gerade gehalten werden mit dem braunen Rad nach unten. Die Schutzkappe sollte abgeschraubt werden.
- Der Inhaler wird zuerst mit dem Wirkstoff beladen, das wird gemacht indem das Dosierrad in eine Richtung und dann in die andere. Nun ist der Pulmicort fertig zum Gebrauch.
- Zuerst tief ausatmen und dann das Mundstück in den Mund nehmen. Nun sollten Sie tief einatmen um das Aerosol zu verteilen.
Pulmicort Dosierungen
Den Pulmicort Turbohaler gibt es in verschiedenen Dosierungen:
- Pulmicort 100 Mikrogramm
- Pulmicort 200 Mikrogramm
- Pulmicort 300 Mikrogramm
- Pulmicort 400 Mikrogramm
Pulmicort gibt es auch als Nasenspray, dabei wird eine Suspension Budesonid verwendet. Dies wird bei Kleinkindern und bei stationären Behandlung eingesetzt.
Allgemeine Dosierungsanleitung
Zu Beginn der Behandlung sollte die Dosis auf folgende Mengen eingestellt sein:
- Kinder zwischen 6 Monaten und 12 Jahren: 0,5 - 1 Inhalationsampulle zweimal pro Tag morgens und abends
- Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: 1 - 2 Inhalationsampullen zweimal pro Tag morgens und abends
- Kinder zwischen 6 Monaten - 12 Jahren: 1/4 - 1/2 Inhalationsampulle zweimal pro Tag morgens und abends
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene:m1/2-1 Inhalationsampulle zweimal täglich morgens und abends
- Die Höchstdosis bei Kindern bis 12 Jahren beträgt 2 Ampullen pro Tag und bei Kindern ab 12 sowie Erwachsenen 4 Ampullen pro Tag. Die genaue Dauer der Behandlung sollte mit dem Arzt abgesprochen werden, denn sie richtet sich nach dem Grad der Entzündung. Nach Gebrauch des Inhalators sollte regelmäßig der Mund ausgespült werden, um einen Mundsoor zu vermeiden.
Nebenwirkungen Beipackzettel
Nebenwirkungen Pulmicort
Nebenwirkungen treten nur selten und oft nur in den ersten Wochen des Therapiebeginn auf, da sich das Medikament selektiv auf die Atemwege und Lunge konzentriert.
Trotzdem kann es vorkommen, dass
- Muskelkrämpfe,
- Zittern,
- Kopfschmerzen,
- Reizungen des Mundes und des Rachens,
- Händezittern oder Erregungszustände entstehen.
In noch seltener Fällen kann es zu einer
- Müdigkeit,
- Schwindel,
- Arrhythmia,
- allergische Reaktionen,
- Kreislaufprobleme,
- Schwitzen,
- Magen-Darm-Leiden festgestellt.
Wenn eine der genannten oder andere Nebenwirkungen auftreten, informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Lesen Sie die Packungsbeilage für ausführliche Informationen zu den Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und Wechselwirkungen des Medikamentes.
Gegenanzeigen und Wechselwirkungen
Zu einer Verstärkung der Wirkung aber nicht der Nebenwirkung von Budesonid führen:
- Beta-2-Sympathomimetika wie beispielsweise
- Salbutamol
- Fenoterol
- Salmeterol
- Formoterol.
- Pilzmittel
- Antibiotika
- Grapefruitsaft
- Da Budesonid von dem gleichen Enzym abgebaut wird wie das Östrogen Hormon Ethinylestradiol kann die Kombinations-Antibabypille mit Östrogen und Gestagen die Wirkung dieses Mittels verstärken. Die Minipille hat wiederum keinen Einfluss auf Pulmicort.
- Glukokortikoide wie Budesonid fördern die Ausscheidung von Kalium, daher sollte auf die Zufuhr von Kalium geachtet werden, um Mangelerscheinungen und Folgeerkrankungen auszuschließen.
- Wer gegen den Wirkstoff allergisch ist, der kann das Asthmaspray nicht einnehmen.
- Pilzinfektionen der Atemwege
- Virusinfektionen der Atemwege
- Bakterieninfektionen der Atemwege, wie zum Beispiel Lungentuberkulose
- Eingeschränkte Leberfunktion
Pulmicort Turbohaler online kaufen
Der Pulmicort Turbohaler kann via Apomeds bestellt werden aber nur wenn Sie diesen bereits davor verschrieben bekommen haben und mindestens 3 Monate eingenommen haben. Sie können dann ein Folgerezept beantragen und sich den Inhaler nach Hause schicken lassen. Weitere Informationen wie Apomeds funktioniert, finden Sie hier.
Disclaimer: Bitte beachten Sie, daß das oben im Bild gezeigte Medikament eine der möglichen Hersteller des Medikamentes anzeigt. Es kann sein, dass wir Ihnen ein Medikament eines anderen Herstellers zusenden, wobei die EU Zulassung garantiert wird.
Andere Asthmaspray Inhalatoren
Sie können auch andere Asthma Behandlungen bei Apomeds beantragen, wenn Sie diese bereits davor eingenommen haben, und ein Folgerezept beantragen. Bei Apomeds gibt es folgende Asthma Behandlungen neben Pulmicort im Angebot: ⇒ Ventolin,⇒ Salbutamol,⇒ Atrovent