Was ist Sildenafil?
Sildenafil ist ein wirksames Mittel zur Behandlung der erektilen Dysfunktion, das in die Kategorie der PDE-5-Inhibitoren fällt. In der Schweiz ist Sildenafil ein verschreibungspflichtiges Potenzmittel für Männer.
Wie wirkt Sildenafil?
Sildenafil hemmt gezielt das Enzym Phosphodiesterase Typ 5 (PDE5), das normalerweise den Abbau von cGMP (zyklisches Guanosinmonophosphat) reguliert – einer körpereigenen Substanz, die für die Entspannung der glatten Muskulatur im Schwellkörper des Penis verantwortlich ist.
Durch die Hemmung von PDE5 bleibt cGMP länger aktiv. Das führt zu einer verbesserten Durchblutung im Penis, sofern eine sexuelle Erregung vorliegt. Die Folge: Eine Erektion kann leichter entstehen und länger aufrechterhalten werden.
Wichtig: Sildenafil wirkt nur bei sexueller Stimulation und hat keine luststeigernde Wirkung. Es greift ausschließlich in den physiologischen Erektionsmechanismus ein.
Wirkungseintritt
Die Wirkung von Sildenafil tritt in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme ein. Es ist wichtig zu beachten, dass Sildenafil am besten auf nüchternen Magen oder mindestens zwei Stunden nach dem Essen eingenommen werden sollte, um den schnellsten Wirkungseintritt zu gewährleisten.
Wirkungsdauer
Die Wirkungsdauer von Sildenafil-Potenzpillen erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von 4 bis 5 Stunden nach der Einnahme. Während dieser Zeit kann es nach vorheriger sexueller Stimulation zu einer verbesserten Erektionsfähigkeit kommen.
In welcher Dosis ist Sildenafil erhältlich?
Das Potenzmittel Sildenafil wird in folgenden Dosen verkauft: 25 mg, 50 mg und 100 mg. Je nach Anbieter ist es in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, darunter gängige Einheiten wie 4, 8, 12, 24 oder sogar 48 Tabletten pro Packung.
Ein/e Arzt/ Ärztin sollte immer entscheiden, welche Dosis und Dosierung von Sildenafil für Sie am besten ist. Gewöhnlich wird eine Dosis von 50 mg als Erstdosis verschrieben.
Falls erforderlich, kann die Dosis angepasst werden, aber Sie sollten immer darauf achten, dass zwischen den Einnahmen ein Abstand von 24 Stunden liegt.
Wer kann Sildenafil verschreiben?
Sildenafil darf in der Schweiz von Hausärzten, Urologen oder Internisten verschrieben werden. Dafür müssen Sie dem Arzt mitteilen, dass Sie unter Erektionsstörungen leiden und ob Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahmen vorliegen – insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder die Einnahme von Nitraten.
Noch einfacher geht es per Online-Konsultation: Sie füllen einen medizinischen Fragebogen aus, ein Arzt prüft Ihre Angaben, und bei Eignung erhalten Sie das Rezept und das Medikament bequem per Post – ganz ohne Praxisbesuch.
Wer stellt Sildenafil in der Schweiz her?
In der Schweiz wird Sildenafil sowohl als Originalpräparat Viagra® von Pfizer als auch in Form von Viagra-Generika angeboten. Zu den zugelassenen Herstellern von Sildenafil-Generika zählen unter anderem:
- Pfizer AG – Originalhersteller von Viagra®
- Nobel Pharma AG – Anbieter von Sildenafil Generika
- Sandoz/Hexal AG – Schweizer Tochter des globalen Generikaherstellers
- Mepha Pharma AG – etabliertes Unternehmen mit Sitz in der Schweiz
- Aristo Pharma Schweiz AG – vertreibt ebenfalls generisches Sildenafil
Wie wird Sildenafil eingenommen?
Nehmen Sie die Potenzpillen Sildenafil etwa eine Stunde vor dem Geschlechtsverkehr ein. Sildenafil- Tabletten für Männer können entweder nach dem Essen oder auch ohne Nahrung eingenommen werden. Die Zeit bis zum Wirkungseintritt kann jedoch durch fettreiche Nahrung beeinflusst werden. Dies gilt auch für die Einnahme von Sildenafil mit Alkohol, da übermäßiger Alkoholkonsum das Risiko von Nebenwirkungen durch das Medikament erhöhen kann.
Sildenafil Tabletten werden unzerkaut mit einem Glas Wasser eingenommen.
Auf was sollte man bei der Einnahme von Sildenafil achten?
Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme von Sildenafil den/die Arzt/Ärztin, wenn Sie Folgendes haben:
Sichelzellenanämie (krankhafte Veränderung der roten Blutkörperchen), Leukämie (Krebs der weißen Blutzellen) oder ein Multiples Myelom (eine Art von Knochenkrebs) haben. Bei diesen Erkrankungen kann besondere Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten bei erektiler Dysfunktion erforderlich sein.
- Sie haben eine Penisverkrümmung oder leiden an der Peyronie-Krankheit.
- Sie Herz-Kreislauf-Probleme haben. In diesem Fall muss überprüft werden, ob Ihr Herz der Belastung durch die sexuelle Aktivität gewachsen ist.
- Sei an einem Magen-Darm-Geschwür leiden oder eine bekannte Blutgerinnungsstörung wie Hämophilie haben.
- Die plötzlichere Verschlechterung oder Verlust des Sehvermögens. In diesem Fall sollten Sie Sildenafil sofort absetzen und ärztlichen Rat einholen.
Welche Medikamente können mit Sildenafil interagieren?
Es besteht die Möglichkeit, dass Sildenafil mit bestimmten Medikamenten (wie Nitrat oder Alpha-Blockern) nicht verträglich ist.
Kombinieren Sie Sildenafil nicht mit Sildenafil-haltigen Arzneimitteln zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) oder mit anderen PDE-5-Inhibitoren.
Ihr Arzt sollte über alle von Ihnen eingenommenen Medikamente informiert werden.
Welche Nebenwirkungen kann Sildenafil hervorrufen?
Wie bei allen Arzneimitteln, können auch bei der Einnahme von Sildenafil Nebenwirkungen auftreten.
Nebenwirkungen von Sildenafil |
Häufigkeit |
---|---|
Kopfschmerzen |
häufig (1 von 10) |
Gesichtsrötungen |
häufig (1 von 10) |
Verdauungsstörungen |
häufig (1 von 10) |
Schwindel |
gelegentlich (1 von 100) |
Sehstörungen |
gelegentlich (1 von 100) |
Ohrensausen |
gelegentlich (1 von 100) |
Nasenbluten |
selten (1 von 1.000) |
Hautausschlag |
selten (1 von 1.000) |
Schmerzen im Brustkorb |
selten (1 von 1.000) |
Herzklopfen |
selten (1 von 1.000) |
Ohnmacht |
selten (1 von 1.000) |
Penisblutungen |
sehr selten (weniger als 1 von 10.000) |
Priapismus (schmerzhafte Dauererektion)* |
sehr selten (weniger als 1 von 10.000) |
* Wenn eine Erektion schmerzt oder länger als vier Stunden anhält, muss umgehend ein/e Arzt/ Ärztin aufgesucht werden
Hinweis:Diese Tabelle enthält nur einen Auszug der möglichen Nebenwirkungen von Sildenafil. Es ist wichtig, bei der Einnahme von Sildenafil auf alle unerwünschten Nebenwirkungen zu achten und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen.
Erfahrungen mit Sildenafil
Generisches Sildenafil bietet die gleiche Wirksamkeit wie das Originalpräparat und überzeugt viele Anwender – sowohl wissenschaftlich als auch im Alltag:
|
Alternativen zu Sildenafil
Neben Sildenafil-Potenzpillen gibt es weitere wirksame Medikamente gegen erektile Dysfunktion, die ebenfalls zur Gruppe der PDE-5-Hemmer gehören. Dazu zählen Tadalafil, Vardenafil und Avanafil.
Tadalafil wirkt besonders lange – bis zu 36 Stunden – und eignet sich daher für Männer, die mehr Spontaneität wünschen.
Vardenafil hat eine ähnliche Wirkungsdauer wie Sildenafil (etwa 4–6 Stunden), gilt aber als besonders gut verträglich bei bestimmten Vorerkrankungen.
Avanafil zeichnet sich durch einen sehr schnellen Wirkungseintritt aus – oft schon nach 15 Minuten – bei ebenfalls kurzer Wirkungsdauer.
Welches Präparat am besten geeignet ist, hängt von individuellen Faktoren ab und sollte ärztlich abgeklärt werden.
Wie ist Sildenafil zu lagern?
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Bewahren Sie das Potenzmittel Sildenafil außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Ist Sildenafil rezeptfrei?
Wenn Sie Sildenafil in der Schweiz kaufen möchten, benötigen Sie zunächst ein Rezept, da es sich hierbei um ein verschreibungspflichtiges Medikament handelt. Vor der Ausstellung eines Rezepts für Sildenafil führen Ärzte in der Regel eine medizinische Untersuchung und Beratung durch, um sicherzustellen, dass das Medikament für den Patienten geeignet ist. Abgesehen von medizinischen Gründen ist es in der Schweiz nicht legal, Sildenafil ohne Rezept zu kaufen.
Sildenafil Kosten in der Schweiz
In der Schweiz kostet generisches Sildenafil je nach Dosierung und Packungsgröße etwa:
- 50 mg (12 Tabletten): ca. 75 CHF
- 100 mg (12 Tabletten): ca. 95 CHF
Originalpräparate wie Viagra® sind deutlich teurer (ca. 100 CHF für 4 Tabletten à 100 mg).
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die obligatorische Grundversicherung (KVG) übernimmt die Kosten für Sildenafil in der Regel nicht, da erektile Dysfunktion nicht als lebensnotwendige Erkrankung gilt. Auch Zusatzversicherungen erstatten Potenzmittel meist nicht, es sei denn, sie werden im Rahmen einer anerkannten Grunderkrankung (z. B. nach Prostataoperation) verordnet und im Vertrag ausdrücklich gedeckt.