Apomeds Blog

no

Pink Viagra

Als im Oktober 1998 die blaue "Wunderpille" Viagra auf den deutschen Markt kam, hat sie ein großes Medienecho hervorgerufen. Bald darauf erschienen auch Nachfolgepräparate. Seitdem hat man versucht, ein entsprechendes Medikament auch für Frauen zu entwickeln, was aber wegen der unterschiedlichen Art der Sexualitätsreize bei Männern und Frauen sehr viel schwieriger ist.

Weiterlesen
no

Unterschiedliche Wirkung von Medikamenten bei Frauen und Männern

Bereits in frühen Phasen der Arzneimittelentwicklung werden unterschiedliche Wirkungen von Medikamenten bei Frauen und Männern berücksichtigt. Unser Experte hat den Unterschied zwischen Medikamenten für Frauen und Männern erklärt.

Weiterlesen
Impotenz als Frühwarnsystem für andere Krankheiten

Impotenz als Frühwarnsystem für andere Krankheiten

Eine erektile Dysfunktion gilt als ein ernstzunehmendes Frühwarnzeichen für schwere Gesundheitsprobleme und somit als wichtiger Marker für einen negativen Gesundheitszustand im Allgemeinen betrachtet werden. Hier erfahren Sie warum!

Weiterlesen
Antibabypille und Thrombose

Antibabypille und Thrombose

Die Antibabypille und Thrombose- was steckt dahinter?

Es kreisen immer noch viele Vorurteile und Mythen rund um die Pille, die unkritisch von der Großmutter und an die Mutter und schließlich an die Tochter weiter gegeben werden. Das können wir aus den vielen Fragen, den FAQs, ersehen, die heute vor allem im Internet kursieren. Die Pille und Blutgerinnsel, was steckt dahinter und wie hoch ist das Risiko eine Thromboembolie zu erleiden?. Dr. Walter Brinker klärt auf!

Weiterlesen
Männergesundheit

Männergesundheit

Der Mann als Vorsorgemuffel

Die Faktenlage ist eindeutig: Männer nehmen seltener Vorsorgeuntersuchungen wahr als Frauen. Bei allen angebotenen Früherkennungsuntersuchungen wie dem allgemeinen Check-up ab 35 Jahren oder das Hautkrebs-Screening sowie den Untersuchungen auf Darmkrebs durch eine Stuhlprobe oder eine Darmspiegelung haben die Frauen die Nase vorn. Regelmäßig zum Urologen geht nur jeder Fünfte Mann ab 45 Jahren.

Weiterlesen
Kondylome

Kondylome

Kondylome oder auch bekannt als Feigwarzen sind kleine Hautwucherungen im Bereich des äußeren Genitales (Penis, Vulva) wie auch im Bereich der Scheide, Harnröhre, Leisten sowie des Anus.

Weiterlesen
Die Mikropille

Die Mikropille

Eine niedrig dosierte Kombinationspille

Was sind eigentlich Mikropillen und was ist der Unterschied zur Minipille. Welche Pille passt zu mir? Wir haben die wichtigsten Informationen für euch zusammengefasst.

Weiterlesen
Levitra vs.Viagra

Levitra vs.Viagra

Was sind die Unterschiede zwischen Levitra und Viagra?

Um die Risiken und Vorteile, von Levitra und Viagra abzuwägen, müssen wir die zwei Ed-Medikamente miteinander vergleichen. Schauen wir uns einmal die Nebenwirkungen, Wirkungsdauer, Gegenanzeigen und Wirkungsweise genauer an.

Weiterlesen
Potenzstörungen junger Männer

Potenzstörungen junger Männer

Immer mehr junge Männer leiden an Potenzproblemen

Eine Störung der Potenz (erektile Dysfunktion, ED) wird gemeinhin als Alterskrankheit angesehen. Immer mehr Erkenntnisse deuten jedoch auf ein zunehmendes Auftreten von ED auch bei Männern unter 40 Jahren hin. In großen multinationalen Studien wurde das Vorkommen von ED bei jungen Männern auf bis zu 30% geschätzt.

Weiterlesen
Bessere Erektionen ohne Medikamente

Bessere Erektionen ohne Medikamente

Bessere Erektionen ohne Medikamente- Drei einfache Tipps

Medikamente gegen erektile Dysfunktion wie Viagra oder Cialis sind eine großartige Möglichkeit zur Behandlung von ED und könnten Ihre beste Option sein, wenn Sie an Erektionsstörungen leiden. Es gibt jedoch eine Reihe von Dingen, um die Stärke und Häufigkeit Ihrer Erektionen mit nur wenigen einfachen Änderungen des Lebensstils zu steigern.

Weiterlesen
+49-800-2040640 International E-Mail