Was ist Sildegra?
Sildegra enthält den Wirkstoff Sildenafil, der zu den sogenannten Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmern (PDE5-Hemmern) gehört. Es unterstützt bei sexueller Erregung die Entspannung der Blutgefäße im Penis, was den Blutfluss erleichtert und Erektionen unterstützt.
Sildegra Schmelztabletten müssen nicht geschluckt oder mit Flüssigkeit eingenommen werden.
Wie wirkt Sildegra bei erektiler Dysfunktion?
Sildenafil, der aktive Wirkstoff in Sildegra, erhöht die Wirkung von Stickstoffmonoxid, das während der sexuellen Erregung im Körper freigesetzt wird. Dadurch werden die Blutgefäße erweitert, der Blutfluss in den Penis gefördert und eine Erektion ermöglicht.
Wirkungseintritt
Sildegra sollte etwa eine Stunde vor dem geplanten Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Die Wirkung tritt innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein, kann jedoch bei Einnahme einer fettreichen Mahlzeit etwas verzögert sein.
Wirkungsdauer
Die Wirkung von Sildegra hält in der Regel bis zu vier Stunden an. Achten Sie darauf, Sildegra nicht mehr als einmal pro Tag einzunehmen.
Wie wird Sildegra angewendet?
Sildegra Schmelztabletten werden auf die Zunge gelegt, wo sie sich innerhalb weniger Sekunden auflösen. Ein Nachtrinken von Wasser ist nicht erforderlich. Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 50 mg. Je nach Therapieansprechen, kann Ihr Arzt die Dosis auf Sildegra 25 mg oder Sildegra 100 mg anpassen.
Sildegra-Schmelztabletten sind empfindlich und können leicht zerbrechen. Um Schäden zu vermeiden, sollte man sie nicht durch die Folie der Blisterpackung drücken. Stattdessen sollte die Folie vorsichtig abgezogen werden, um die Tablette zu entnehmen. Außerdem sollte man die Tabletten nicht mit feuchten Händen anfassen, denn Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Tabletten vor dem Gebrauch ihre Konsistenz verlieren. Die Tabletten sollten immer mit trockenen Händen angefasst und die Anweisungen auf der Verpackung befolgt werden.
Hinweis: Sildegra wirkt nur bei sexueller Erregung.
Für wen ist Sildegra ungeeignet?
Sildegra darf nicht eingenommen werden, wenn Sie:
- Allergisch auf Sildenafil oder andere Bestandteile des Medikaments reagieren.
- Nitrate oder Stickstoffmonoxid-Donatoren (z. B. „Poppers“) einnehmen.
- Schwere Herz- oder Lebererkrankungen haben.
- Vor kurzem einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten.
- An bestimmten erblichen Augenerkrankungen oder Sehverlust leiden.
Was sollte man bei der Einnahme von Sildegra beachten?
- Wechselwirkungen: Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, insbesondere solche gegen Herzprobleme oder Bluthochdruck.
- Alkohol: Übermäßiger Alkoholgenuss kann die Wirksamkeit beeinträchtigen.
- Nieren- oder Leberprobleme: Möglicherweise ist hierbei eine niedrigere Dosis erforderlich.
Schwangerschaft und Stillzeit
Sildegra ist nicht für Frauen geeignet und darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden.
Welche Nebenwirkungen können bei Sildegra auftreten?
Nach klinischen Erfahrungen mit Sildegra (einschließlich der maximalen Dosis 100 mg), ist das Medikament gut verträglich. Die häufigsten Nebenwirkungen allerdings sind:
- Kopfschmerzen, Gesichtsrötung und Hitzewallungen.
- Verdauungsstörungen, verstopfte Nase oder Schwindel.
Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen, wie anhaltende Erektionen oder plötzlicher Sehverlust, erfordern sofortige ärztliche Hilfe.
Wie sollte Sildegra gelagert werden?
- Außerhalb der Reichweite von Kindern
- Nicht über 30 °C.
- In der Originalverpackung aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Ist Sildegra in der Schweiz rezeptfrei oder rezeptpflichtig?
Sildegra ist in der Schweiz rezeptpflichtig. Ein gültiges Rezept ist erforderlich, um eine sichere Anwendung unter ärztlicher Aufsicht zu gewährleisten.