Cilique

Consilient health

  • Cilique
  • Cilique
  • Cilique

Cilique

Consilient health
Dieses Produkt ist momentan nicht verfügbar.

Sie erhalten Ihr Medikament Cilique neutral verpackt und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Wenn Sie ein Privatrezept haben, können Sie dieses einlösen, indem Sie es uns zusenden, oder Sie können ein e-Rezept über den Online-Ärztedienst nach der Beantwortung eines Fragebogens beantragen. Die Preise beinhalten die kostenlose Standardlieferung. Sie können mit Karte, Lastschrift, Rechnung, Ratenzahlung oder Vorauskasse bezahlen.

Packungsgröße & Dosierung Cilique

Cilique 0.25 mg/35 mcg

ab CHF 0.78 pro Tablette
  • 126 TABLETTEN
  • 63 TABLETTEN
Dieses Produkt ist momentan nicht verfügbar.

Ähnliche Behandlungen

Microgynon
Microgynon ab CHF 0.64 pro Tablette mehr info
Ovranette
Ovranette ab CHF 0.90 pro Tablette mehr info
Yasmin
Yasmin ab CHF 1.04 pro Tablette mehr info
Cilest
Cilest ab CHF 0.79 pro Tablette mehr info
Loestrin
Loestrin ab CHF 0.66 pro Tablette mehr info
Mercilon
Mercilon ab CHF 0.88 pro Tablette mehr info
Lizinna
Lizinna ab CHF 0.78 pro Tablette mehr info

Cilique Informationen

Markenname Cilique
Hersteller Consilient health
Aktiver Inhaltsstoff Ethinylestradiol, Norgestimate
Dosierungsform TABLETTEN
Verschreibungspflicht Verschreibungspflichtig

Was ist Cilique?

Cilique ist eine Antibabypille, die zwei Sexualhormone enthält, Östrogen und Progesteron. Die synthetischen Hormone heißen Norgestimat und Ethinylestradiol. Dies sind die gleichen Wirkstoffe wie wie in der Antibabypille Cilest.

Diese zwei synthetischen Hormone verhindern, dass Ihr Ei durch den Eisprung freigesetzt wird. Außerdem verdicken Sie den Schleim um den Gebärmutterhals. Der Gebärmutterhals ist der Eingang zum Mutterleib. Durch das Verdicken dieser Flüssigkeit kann das Sperma nur schwer in den Mutterleib gelangen. Der Pearl-Index von Cilique beträgt 99 %, was so viel bedeutet, dass bei richtiger Einnahme ein 99 % Schutz vor einer Schwangerschaft vorliegt.

Wie ist die Antibabypille Cilique einzunehmen?

Cilique wird einmal täglich geschluckt. Zerbeißen Sie die Pille nicht, sondern schlucken Sie die ganze Pille mit etwas Wasser hinunter.

Cilique wird in einer Streifen Packung von 21 Tabletten geliefert. Jede Tablette ist mit dem Wochentag gekennzeichnet. Es ist wichtig, wenn möglich die Pille, jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen.

Nach 21 Tagen sind alle Tabletten des Streifens aufgebraucht und Sie legen nun eine 7-tägige Pillenpause ein, in der Sie keine Pille einnehmen. Während dieser Pillenpause tritt eine Entzugsblutung, die üblichen monatlichen Periode ähnelt auf. Sie sind in dieser Zeit ebenfalls vor einer Schwangerschaft geschützt.

Nach 7 Tagen müssen Sie mit der nächsten Tablettenpackung beginnen. Wenn Sie Ihre Pille richtig einnehmen, werden Sie feststellen, dass Sie jeden neuen Streifen mit demselben Wochentag beginnen.

Wie oben erwähnt, ist es wichtig, die Pille immer zur gleichen Zeit einzunehmen, zum Beispiel jeweils morgens oder abends.

Was passiert, wenn ich eine Pille vergesse?

Wenn Sie eine Pille vergessen haben, ist dies kein Grund zur Panik. Nehmen Sie die vergessene Pille nach, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Sie mehrere Tabletten vergessen haben, lesen Sie bitte den Beipackzettel sorgfältig durch, und informieren Sie sich was Sie als Nächstes tun sollen. Wenn Sie mehr als eine Pille verpassen oder einen neuen Streifen zu spat beginnen, kann es sein, dass die Antibabypille weniger wirksam ist. Sie sollten dann zusätzliche Verhütungsmittel in Betracht ziehen bzw. ein Kondom für 7 Tage verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen Cilique und Cilest?

Cilique und Cilest sind beide Kombinationspillen und enthalten die gleichen Wirkstoffe. Sie haben daher die gleiche Wirkung auf Ihren Körper. Cilique ist eine neuere Version und Cilest ist besser bekannt und getestet. Die Produktion von Cilest wurde im Juli 2019 eingestellt. Eine andere Alternative zu Cilest ist auch die Antibabypille Lizinna.

Wie wechsle ich von Cilest zu Cilique?

Aus medizinischer Sicht kann man sehr einfach zwischen den beiden Antibabypillen wechseln, da sie die gleichen Wirkstoffe enthalten. Beide Pillen haben einen 21-Tage-Streifen, sodass Sie sie diese gegeneinander austauschen können und immer noch vor einer Schwangerschaft geschützt sind.

Wenn Sie wechseln möchten, empfehlen wir Ihnen, den aktuellen Streifen der Cilest mit der 7-tägigen pillenfreien Pause zu beenden, bevor Sie einen neuen Streifen der Pille Cilique beginnen.

Cilique Beipackzettel

Cilique Pille Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Cilique sind:
  • Kopfschmerzen
  • Magenprobleme
  • Unregelmäßige Perioden

Wenn eine der genannten oder andere Nebenwirkungen auftreten, informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Lesen Sie die Packungsbeilage für ausführliche Informationen zu den Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und Wechselwirkungen des Medikamentes.

Wer kann Cilique einnehmen?

Cilique ist für gesunde Frauen geeignet. Bei starken Menstruationsblutungen ist das Medikament auch hilfreich, da es die Monatsblutung reguliert und die Symptome lindert. Bitte beachten Sie: Nehmen Sie Cilique nur ein, wenn es Ihnen direkt von einem Arzt verschrieben wurde. Nicht jeder kann diese sicher einnehmen.

Wie bestelle ich Cilique online?

Wenn Sie Cilique oder Cilest eingenommen haben, können Sie die Antibabypille einfach online über ein Folgerezept nachbestellen. Füllen Sie dazu bitte einfach den medizinischen Fragebogen aus, der von einem unserer Ärzte geprüft wird, und der Ihnen dann ein Rezept ausstellen wird. Wir liefern auf Wunsch die Antibabypille innerhalb von 24h direkt nach Hause. Weitere Informationen zu unserem Service und wie der Service funktioniert, finden Sie hier.

Antibabypillen bei Apomeds

Neben Cilique bietet Apomeds die folgenden Antibabypillen an. Bitte beachten Sie, dass Antibabypillen nur via eines Folgerezeptes bestellt werden können. Yasmin, Microgynon, Qlaira, Ovranette, Mercilon, Loestrin

Bei den Minipillen kann man folgende Pillen bestellen: Cerazette, Cerelle und Noriday.

Weitere Informationen


Medizinisch geprüft von:

Dr. Walter Brinker hat an der Universität von Köln Medizin studiert. Von dort aus ging er an ein großes Leverkusener Krankenhaus und arbeitete dort in der Gynäkologie. Dank seiner Spezialisierung arbeitet er weltweit an Universitätskliniken an Orten wie Shanghai, New York, Zimbabwe und Polen.






Zuletzt überprüft: 10.05.2021
Erscheinungsdatum:
Letzt Änderung:

+49-800-2040640 International E-Mail