Was ist Loestrin?
Loestrin ist eine Kombinationspille zur Empfängnisverhütung. Die Antibabypille kommt in Streifen von 21 Pillen. Sie sind durch die Wochentage gekennzeichnet, sodass Sie nachvollziehen können, wann Sie diese nehmen müssen. Loestrin enthält künstliche hergestellte Versionen der weiblichen Sexualhormone Progesteron und Östrogen. Sie sind in Form von Norethisteronacetat und Ethinylestradiol in der Loestrin Antibabypille zu finden.
Wie nehme ich Loestrin ein?
Sie sollten nur eine Loestrin-Tablette pro Tag einnehmen. Sie sollten diese nach Bedarf mit Wasser schlucken. Kauen oder zerdrücken Sie die Pille nicht. Versuchen Sie, Ihre Pille jeden Tag etwa zur gleichen Zeit einzunehmen, z. B. vor dem Schlafengehen. Wenn Sie vergessen haben, eine Pille einzunehmen, nehmen Sie diese nach, sobald Sie sich daran erinnern, auch wenn dies bedeutet, dass Sie 2 Pillen an einem Tag einnehmen.
Wenn Sie eine Pille jedoch länger als 24 Stunden zu spät einnehmen, müssen Sie möglicherweise 7 Tage lang zusätzlich eine Verhütung verwenden. Wenn Sie ungeschützten Sex hatten, ist möglicherweise eine Notfallverhütung erforderlich. Lesen Sie immer die Anweisungen in der Pillenverpackung oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenschwester, wenn Sie eine Pille vergessen haben.
Nehmen Sie 21 Tage lang eine Tablette pro Tag ein, bis der Streifen aufgebraucht ist. Nach 21 Tagen machen Sie eine 7-tägige Pillen Pause, bevor sie mit dem nächsten Paket anfangen. Sie werden in dieser Zeit Ihre Periode bekommen und sind auch hier gegen Schwangerschaften geschützt.
Wie verhindert Loestrin eine Schwangerschaft?
Loestrin verhindert eine Schwangerschaft auf drei Arten:
- Verhinderung des Eisprungs
- Verdickung der Flüssigkeit im Gebärmutterhals (Eingang zur Gebärmutter), wodurch es für Spermien schwierig wird, durch die Gebärmutter zu schwimmen und in sie einzudringen.
- Verdünnung die Gebärmutterschleimhaut aus, damit dort kein befruchtetes Ei wachsen kann
Die Wirkstoffe der Antibabypille
Der Wirkstoff Ethinylestradiol verhindert in der Hirnanhangdrüse die Bildung des Hormons Gonadotropin, das normalerweise für die Auslösung des Eisprungs sorgt. Ethinylestradiol täuscht den weiblichen Körper, indem es den Zustand einer Schwangerschaft vortäuscht, in der Gonadotropin natürlich gehemmt wird.
Norethisteron passt einerseits die Gebärmutterschleimhaut in ihrer Beschaffenheit so an, dass sich ein potentiell befruchtetes Ei nicht mehr dort einnisten kann und beeinflusst auch die Konsistenz des Schleims im Gebärmutterkanal, sodass die Spermien nicht mehr dort eindringen können. Außerdem wird durch diesen Stoff die Eizelle so schnell durch den Eileiter geschleust, dass keine Zeit für eine Befruchtung bleibt.
Was ist der Unterschied zwischen Loestrin 20 und Loestrin 30?
Loestrin 20 und Loestrin 30 enthalten unterschiedliche Mengen an Östrogen. Die Zahlen beziehen sich auf die Menge an Ethinylestradiol in Mikrogramm (µg). Beide enthalten die gleiche Menge Norethisteronacetat - 1 mg.
Der Grund, warum es verschiedene Dosen gibt, ist nicht, dass eine stärkere hormonelle Wirkung als die andere hat und beide die gleiche Erfolgsquote bei der Verhinderung einer Schwangerschaft aufweisen. Der Unterschied in den Östrogenspiegeln besteht darin, dass manche Menschen unterschiedlich auf unterschiedliche Dosen reagieren. Eine niedrigere Östrogendosis kann helfen, einige der unerwünschten Nebenwirkungen zu verringern, birgt jedoch möglicherweise ein höheres Risiko für unregelmäßige Blutungen. Auf die gleiche Weise kann eine höhere Dosis dazu beitragen, einige der anderen gesundheitlichen Vorteile neben der empfängnisverhütenden Wirkung zu erhöhen.
Loestrin Beipackzettel
Nebenwirkungen Loestrin Pille
Wird Loestrin angewendet, so sollte man besonders auf jegliche Anzeichen von verstopften Venen oder Arterien achten. Schmerzen oder Schwellungen im Bein, die mit Druckschmerz, Erwärmung oder Veränderung der Hautfarbe verbunden sind, können die Anzeichen sein.
Generell ist jedoch zu sagen, dass die Loestrin Nebenwirkungen aufgrund der niedrigen Hormondosierung der Mikropille nicht unbedingt auftreten müssen:
Häufige Nebenwirkungen:
- Kopfschmerzen
- Durchbruch- und Schmierblutungen
- Ödeme
- Akne
- Brustschmerz und erhöhte Brustempfindlichkeit
- Vergrößerung der Brust
- Flüssigkeitsabsonderungen der Brustdrüsen
- Schwindel
- Regelschmerzen
- Scheidenentzündungen
- Ausfluss
- Übelkeit bis hin zu Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Gewichtsveränderungen
- Verminderte Libido
- Depressive Verstimmung, Nervosität, Stimmungsschwankungen
Gelegentliche Nebenwirkungen:
- Anstieg der Blutdruckwerte
- Migräne
- Bauchkrämpfe
- Blähungen
- Mehr Appetit
- Hautausschlag
- Pigmentationsstörungen, vor allem im Gesicht
- Haarausfall
- Zunahme der Körperbehaarung
Sehr seltene Nebenwirkungen
- Veränderung der Blutzuckerwerte
- Probleme mit Kontaktlinsen
- Krampfadern
- Gallenblasenerkrankungen und -steine
- Leberkrebs
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Stevens-Johnson-Syndrom (Hauterkrankung)
- Entzündung des Sehnervs
- Chorea Minor (neurologische Erkrankung)
Wenn eine der genannten oder andere Nebenwirkungen auftreten, informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Lesen Sie die Packungsbeilage für ausführliche Informationen zu den Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und Wechselwirkungen des Medikamentes.
Gegenanzeigen und Wechselwirkungen
Ethinylestradiol erhöht faktisch die Konzentration der Schilddrüsenhormone, was bei der Untersuchung der Schilddrüse unbedingt berücksichtigt werden sollte.
Loestrin darf bei den folgenden Gegenanzeigen nicht angewendet werden:
- Bei einem aktuellen oder vorangehenden Blutgerinnsel in einem Blutgefäß der Beine (tiefe Beinvenenthrombose), der Lunge (Lungenembolie) oder einem anderen Organ
- Bei einer Störung der Blutgerinnung wie zum Beispiel durch Protein-C-Mangel, Protein-S-Mangel, Antithrombin-III-Mangel, Faktor-V-Leiden oder Antiphospholipid-Antikörper
- Vor einer Operation (abzusprechen mit dem Arzt je nach Operation)
- Wenn eine längere Zeit Bettlägerigkeit zu erwarten ist
- Vorangehenden Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Angina pectoris
- Bei schwerer Diabetes mit Schädigung der Blutgefäße
- Fettstoffwechselstörungen
- Bluthochdruck
- Wucherungen in der Gebärmutterschleimhaut
- Migräne
- Früherer Brustkrebs
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Bei den folgenden Medikamenten ist die Loestrin Einnahme als kritisch zu betrachten: Pilzmittel, Paracetamol, Virenhemmern, Ascorbinsäure, Barbiturate, Antibiotika, Johanniskraut, Antiepileptika, Phenylbutazon gegen Gicht, medizinische Aktivkohle und Diabetes Mittel. Da es in diesen Kategorien die verschiedensten Medikamente gibt, muss vor der Einnahme auf jeden Fall ein Arzt konsultiert werden. Es gibt Behauptungen, dass sich Diclofenac nicht mit Loestrin verträgt, was jedoch nicht bestätigt werden kann.
Für wen ist Loestrin geeignet?
Sie können Loestrin nur einnehmen, wenn diese von einem Arzt verschrieben wurde, das bedeutet Sie brauchen ein Rezept für die Antibabypille Loestrin. Neben der Empfängnisverhütung kann die Loestrin Pille eine Reihe anderer gesundheitlicher Vorteile haben und kann auch deshalb von Ihrem Arzt verschrieben werden.
Loestrin hilft oft bei:
- Spots (Akne)
- Krämpfe und Regelschmerzen (Dysmenorrhoe)
- Prämenstruellen Syndroms (PMS)
- Starker Menstruationsblutung (Menorrhagie)
- Symptome von PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom)
- Eierstöcke (Eierstockkrebs)
- Gebärmutter (Gebärmutterschleimhautkrebs)
- Rektum oder Dickdarm (Darm-, Dickdarm- oder Darmkrebs)
Antibabypillen online bestellen
Die Antibabypillen sind verschreibungspflichtig Medikamente. Wenn Sie die Antibabypille bereits davor mindestens drei Monate eingenommen haben, können unsere Ärzte Ihnen eine Folgerezept austtellen. Apomeds hat neben der Loestrin noch andere Kombinationspillen im Sortiment:
Microgynon, Qlaira, Ovranette, Mercilon, Yasmin, Cilique und Lizinna ⇒ Cerelle ⇒ Cerazette ⇒ Noriday
Disclaimer: Bitte beachten Sie, dass das oben im Bild gezeigte Medikament eine der möglichen Hersteller des Medikamentes anzeigt. Es kann sein, dass wir Ihnen ein Medikament eines anderen Herstellers zusenden, wobei die EU Zulassung garantiert wird.Loestrin mit Folgerezept online kaufen
Sie wählen auf unserem Ärzte und Apothekenportal Apomeds, bequem Loestrin aus und füllen einen Online-Fragebogen aus, der von Ärzten abgesegnet wird, insofern Sie sich für die Loestrin Pille eignen und Sie diese bereits eingenommen haben. Das bedeutet Sie können Antibabypillen nur mit einem Folgerezept bestellen und müssen diese bereits mindestens 3 Monate davor eingenommen haben. Weitere Informationen wie Apomeds funktioniert, finden Sie hier.
Medizinisch geprüft von:
Dr. Walter Brinker hat an der Universität von Köln Medizin studiert. Von dort aus ging er an ein großes Leverkusener Krankenhaus und arbeitete dort in der Gynäkologie. Dank seiner Spezialisierung arbeitet er weltweit an Universitätskliniken an Orten wie Shanghai, New York, Zimbabwe und Polen.