Losartan

Generic

Tabletten gegen Bluthochdruck und zum Schutz des Herz-Kreislauf-Systems

  • Losartan-Kalium 50 mg Packung mit 90 Filmtabletten
  • Losartan-Kalium 25 mg Filmtabletten
  • Losartan-Kalium 50 mg Filmtabletten
  • Losartan-Kalium 100 mg Filmtabletten
  • Neutral verpackte Medikamente

Losartan Preise ab CHF 3.79 pro Tablette

Price Modification Inklusiver KOSTENLOSE Lieferung

Losartan ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck und zum Schutz von Herz und Nieren eingesetzt wird. In der Schweiz kann man Losartan bei zertifizierten Online-Apotheken kaufen. Das Medikament wird diskret an die persönliche Adresse verschickt. Wenn man bereits ein Privatrezept hat, kann man es per Post zusenden. Andernfalls kann auch ein elektronisches Rezept von einem/r zugelassenen Online-Arzt/Ärztin erhalten werden, nachdem ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt wurde.

Packungsgröße & Dosierung Losartan

Losartan 25 mg

ab CHF 3.79 pro Tablette
  • 30 TABLETTEN

Losartan 50 mg

ab CHF 3.86 pro Tablette
  • 30 TABLETTEN

Losartan 100 mg

ab CHF 4.25 pro Tablette
  • 30 TABLETTEN

Packungsbeilage von Losartan Teva zum Herunterladen.

Losartan Informationen

Markenname Losartan
Hersteller Generic
Aktiver Inhaltsstoff Losartan
Dosierungsform TABLETTEN
Verschreibungspflicht Verschreibungspflichtig
Medikamentenklasse Angiotensin-Rezeptor-Blocker

Was ist Losartan?

Losartan (mit dem Wirkstoff Losartan-Kalium) gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB) genannt werden. Es hilft, den Blutdruck zu senken, indem es die Wirkung von Angiotensin II blockiert, einer Substanz, die die Blutgefäße verengt. Dies führt zu entspannten Gefäßen, einem niedrigeren Blutdruck und einer geringeren Belastung des Herzens.

Losartan wird verschrieben für/als:

  • Hohen Blutdruck (Hypertonie) bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren
  • Nierenschutz bei Patienten mit Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes
  • Chronische Herzinsuffizienz, wenn ACE-Hemmer nicht vertragen werden
  • Verringerung des Schlaganfallrisikos bei Bluthochdruckpatienten mit einer vergrößerten linken Herzkammer

Wie wirkt Losartan?

Angiotensin II führt zu einer Verengung der Blutgefäße und erhöht den Blutdruck. Losartan blockiert seine Wirkung, so dass sich die Gefäße entspannen und das Blut freier fließen kann. Dies senkt nicht nur den Blutdruck, sondern trägt auch zum Erhalt der Nierenfunktion bei und unterstützt die Gesundheit des Herzens, insbesondere bei Patienten mit Diabetes oder Herzinsuffizienz.

Beginn der Losartan-Wirkung

Losartan beginnt den Blutdruck innerhalb weniger Stunden zu senken. Die volle Wirkung von Losartan tritt in der Regel nach 3-6 Wochen konsequenter Einnahme ein.

Es ist wichtig, dass man die Einnahme von Losartan wie vorgeschrieben fortsetzt, auch wenn man sich gut fühlt.

Dauer der Behandlung

Es ist wichtig, die Einnahme von Losartan-Tabletten langfristig fortzusetzen, um die schützende Wirkung zu erhalten. Der/Die Arzt/Ärztin wird die Dauer der Einnahme auf der Grundlage des persönlichen Zustands festlegen.

Wie wird Losartan eingenommen?

Losartan-Tabletten sollten mit Wasser geschluckt werden, mit oder ohne Nahrung, vorzugsweise jeden Tag zur gleichen Zeit.

Die Standard-Dosierung von Losartan

  • Bluthochdruck bei Erwachsenen: Die Anfangsdosis beträgt in der Regel 50 mg einmal täglich, die auf 100 mg täglich erhöht werden kann.
  • Bluthochdruck mit Typ 2 Diabetes: 50-100 mg täglich.
  • Herzinsuffizienz: Anfangsdosis von 12,5 mg täglich, schrittweise Losartan wöchentlich erhöhen bis zu einer maximalen Dosierung von 150 mg täglich.
  • Kinder im Alter von 6-18 Jahren: Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht (beginnend mit 0,7 mg/kg, maximal 25 mg/Tag).

Wer sollte Losartan-Tabletten nicht einnehmen?

Losartan nicht verwenden, wenn man:

  •  allergisch gegen Losartan oder einen seiner Inhaltsstoffe ist
  •  schwere Leberprobleme hat
  •  mehr als 3 Monate schwanger ist
  •  Aliskiren (direkte Reninhemmer) einnimmt und an Diabetes oder Nierenfunktionsstörungen leidet

Worauf ist bei der Einnahme von Losartan-Tabletten zu achten?

  • Man sollte unbedingt den/die Arzt/Ärztin informieren, wenn man Erbrechen, Durchfall oder Flüssigkeitsverlust hat
  • Man muss vorsichtig sein, wenn man eine Nierenarterienverengung, eine Herzklappenerkrankung oder eine Leberfunktionsstörung hat
  • Nicht mit Kaliumpräparaten oder kaliumhaltigen Salzersatzstoffen kombinieren
  • Wenn man über 75 Jahre alt ist oder Diuretika einnimmt, kann der/die persönliche Arzt/Ärztin einem eine niedrigere Dosis verschreiben.

Schwangerschaft und Stillen

  • Losartan darf nicht eingenommen werden, wenn man schwanger ist oder plant, schwanger zu werden. Es kann dem Baby schaden, insbesondere nach dem 3. Monat.
  • Losartan wird während der Stillzeit nicht empfohlen – Ein/Eine Arzt/Ärztin kann eine Alternative vorschlagen.

Kombination von Losartan mit anderen Medikamenten

Der/Die Arzt/Ärztin ist immer über alle Medikamente zu informieren, die man einnimmt. Vorsicht ist geboten bei:

  • Anderen Blutdruckmedikamente (z.B. ACE-Hemmer, Diuretika)
  • NSAIDs (z.B. Ibuprofen)
  • Kaliumsparenden Medikamente (z.B. Spironolacton)
  • Lithium oder Diabetes-Medikamenten

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Losartan-Tabletten auftreten?

Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen):

  • Schwindel oder Benommenheit
  • Müdigkeit
  • Niedriger Blutdruck (insbesondere bei Flüssigkeitsverlust)
  • Hohe Kaliumwerte (Hyperkaliämie)
  • Veränderungen der Nierenfunktion
  • Niedriger Blutzucker (insbesondere bei Diabetikern)


Ungewöhnliche bis seltene Nebenwirkungen

  • Kopfschmerzen, Schlafprobleme
  • Übelkeit, Unterleibsschmerzen
  • Ausschlag, Juckreiz
  • Ohnmacht oder schneller Herzschlag
  • Allergische Schwellung (Angioödem)
  • Entzündung der Leber
  • Muskelschmerzen, Gelenkbeschwerden
  • Impotenz

Wenn man Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion bemerkt (Schwellung der Lippen, des Gesichts, des Rachens), soll man sofort eine/n Arzt/Ärztin aufsuchen.

Wie sollte Losartan gelagert werden?

  • Losartan-Tabletten müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden
  • Bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren
  • Nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum verwenden

Ist Losartan in der Schweiz verschreibungspflichtig?

Ja. In der Schweiz ist Losartan nur mit einem gültigen Rezept erhältlich. Es ist immer eine/n Arzt/Ärztin zu konsultieren, bevor man die Behandlung beginnt oder sie beendet.

Bluthochdruckbehandlung mit Losartan

Zwar kann jeder Losartan online auf Rezept kaufen, aber es ist wichtig, dass der Blutdruck und die Nierenfunktion regelmäßig von einem medizinischen Team überprüft werden. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz kann der Rat eines Kardiologen helfen, die Behandlung auf der Grundlage der neuesten medizinischen Richtlinien zu steuern. Losartan eignet sich gut als Teil einer Langzeitbehandlung, aber um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte es im Rahmen eines koordinierten Behandlungsplans eingesetzt werden, bei dem verschiedene medizinische Fachkräfte involviert sind.


Fragen und Antworten zu Losartan

Beantwortet von unseren Experten, bestehend aus Apothekern/Apothekerinnen und pharmazeutisch-technischen Assistenten/Assistentinnen.

  • Was ist Losartan?+

    Gefragt von Kunde W.

    Losartan (mit dem Wirkstoff Losartan-Kalium) ist ein Medikament, das zu der Klasse der Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB) gehört. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und zum Schutz der Nieren vor Schäden bei Menschen mit Diabetes eingesetzt.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Wie wirkt Losartan?+

    Gefragt von Kunde N.

    Losartan wirkt, indem es die Wirkung von Angiotensin II, einem Hormon, das die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht, blockiert. Indem es die Wirkung von Angiotensin II blockiert, hilft Losartan, die Blutgefäße zu entspannen, was den Blutdruck senkt.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Was ist die übliche Anfangsdosis von Losartan?+

    Gefragt von Kunde P.

    Die übliche Anfangsdosis von Losartan zur Behandlung von Bluthochdruck beträgt 50 mg einmal täglich. Ein/e Arzt/Ärztin kann jedoch auch mit einer niedrigeren Losartan-Dosierung beginnen und diese bei Bedarf schrittweise erhöhen.

    Wenn 50 mg Losartan Ihren Blutdruck nicht kontrollieren, kann ein/e Arzt/Ärztin die Dosis auf bis zu 100 mg pro Tag erhöhen. Dies ist bei Losartan die maximale Dosierung, die für die Behandlung von Bluthochdruck empfohlen wird.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Können Losartan-Tabletten mit Nahrung eingenommen werden?+

    Gefragt von Kunde S.

    Losartan kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Die Einnahme mit dem Essen kann jedoch helfen, Magenbeschwerden zu verringern. Die Einnahme von Losartan mit dem Essen kann auch dazu beitragen, dass man seine Dosis jeden Tag zur gleichen Zeit einnimmt.

    Im Gegensatz zu anderen Arzneimitteln ist Losartan insofern ungewöhnlich, als Grapefruit seine Wirkung abschwächt und damit möglicherweise seine Fähigkeit, den Blutdruck zu kontrollieren, einschränkt. Es wird daher nicht empfohlen, Losartan zusammen mit Grapefruit oder Grapefruitsaft einzunehmen.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Was soll man tun, wenn man eine Dosis von Losartan vergessen hat?+

    Gefragt von Kunde L.

    Wenn man eine Dosis Losartan vergessen hat, nimmt man sie ein, sobald man sich daran erinnert. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lässt man die vergessene Dosis aus und fährt mit dem regelmäßigen Einnahmeplan fort. Man soll nicht die doppelte Dosis einnehmen, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Gibt es Nebenwirkungen von Losartan?+

    Gefragt von Kunde Z.

    Ja, Losartan kann Nebenwirkungen wie Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Magenschmerzen verursachen. In seltenen Fällen kann es auch schwerwiegende Nebenwirkungen wie Angioödeme hervorrufen, eine schwere allergische Reaktion, die Schwellungen im Gesicht, an den Lippen, der Zunge oder dem Rachen verursachen kann.

    Wenn bei jemandem schwere Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten auftreten, kann ein/e Arzt/Ärztin die Behandlung überprüfen und Alternativen zu Losartan verschreiben (z. B. andere Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB), ACE-Hemmer wie Lisinopril, Enalapril oder Ramipril, Kalziumkanalblocker (Amlodipin), Betablocker (Metoprolol) oder Diuretika).

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Können Losartan-Tabletten während der Schwangerschaft eingenommen werden?+

    Gefragt von Kunde M.

    Losartan sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da es den sich entwickelnden Fötus schädigen kann. Wenn man schwanger ist oder plant, schwanger zu werden, sollte man mit einem/r Arzt/Ärztin über alternative Medikamente sprechen.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Wie lange dauert es, bis die Wirkung von Losartan einsetzt?+

    Gefragt von Kunde A.

    Es kann mehrere Wochen dauern, bis die Wirkung von Losartan einsetzt, und es kann mehrere Monate dauern, bis die volle Losartan-Wirkung erreicht ist. Es ist wichtig, dass man die Einnahme von Losartan wie vorgeschrieben fortsetzt, auch wenn man sich gut fühlt.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Kann man Losartan ohne Rezept kaufen?+

    Gefragt von Kunde O.

    Losartan ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Daher benötigt man ein Rezept von einem/r Arzt/Ärztin, um Losartan zu kaufen. Es ist nicht rezeptfrei erhältlich. Eine ärztliche Beratung ist erforderlich, um die für jemanden individuell beste Behandlungsmethode zu bestimmen.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Kann Losartan als Nebenwirkungen eine Gewichtszunahme verursachen?+

    Gefragt von Kunde E.

    Wie aus den Losartan-Erfahrungen hervorgeht, führt dieses Medikament in der Regel nicht zu einer Gewichtszunahme. Bei manchen Menschen kann es zu Flüssigkeitseinlagerungen oder Schwellungen (Ödemen) kommen, die mit einer Gewichtszunahme verwechselt werden könnten. Eine signifikante oder unerklärliche Gewichtszunahme während der Einnahme von Losartan sollte jedoch mit einem/r Arzt/Ärztin besprochen werden, da sie auf ein zugrunde liegendes Problem wie eine Nierenfunktionsstörung oder Herzinsuffizienz hinweisen könnte.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Kann man Losartan selbständig absetzen?+

    Gefragt von Kunde K.

    Das Absetzen von Losartan ohne ärztliche Aufsicht kann zu einem plötzlichen Anstieg des Blutdrucks (Rebound-Hypertonie) führen, wodurch sich das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöht. Wenn man die Einnahme von Losartan beenden muss, empfiehlt einem der/die Arzt/Ärztin möglicherweise, die Dosis schrittweise zu verringern oder auf ein anderes Medikament umzusteigen. Ein plötzliches Absetzen kann auch zu Entzugserscheinungen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Angstzuständen führen. Man sollte immer mit einem/r Arzt/Ärztin reden, bevor man Losartan absetzt, um einen sicheren Übergang und eine kontinuierliche Blutdruckkontrolle zu gewährleisten.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Wo kann man Losartan zu einem günstigeren Preis erhalten?+

    Gefragt von Kunde C.

    Um Losartan zu einem günstigeren Preis zu erhalten, kann man die Preise verschiedener Apotheken vergleichen, sich für generische Versionen des Medikaments entscheiden und Großeinkäufe in Betracht ziehen. Auch lizenzierte Online-Apotheken können wettbewerbsfähige Preise anbieten, insbesondere im Rahmen eines Abonnementmodells. Kaufen Sie Losartan immer von seriösen Quellen.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Kann man während der Einnahme von Losartan Alkohol trinken?+

    Gefragt von Kunde I.

    Der Genuss von Alkohol während der Einnahme von Losartan wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da er die blutdrucksenkende Wirkung des Medikaments verstärken kann, was zu Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht führen kann. Alkohol kann auch das Risiko einer Dehydrierung erhöhen, was den Blutdruck weiter senken und die Nieren belasten kann. Wenn man Alkohol konsumiert, sollte man dies in Maßen tun und ein/n Arzt/Ärztin konsultieren, um sich über mögliche Risiken aufgrund des persönlichen Gesundheitszustands zu informieren.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
  • Ist Losartan ein ACE-Hemmer?+

    Gefragt von Kunde D.

    Nein, Losartan ist kein ACE-Hemmer. Es gehört zu einer anderen Klasse von Blutdruckmedikamenten, den Angiotensin-II-Rezeptorblockern (ARB). ACE-Hemmer und ARB helfen zwar beide bei der Senkung des Blutdrucks, indem sie auf das Renin-Angiotensin-System einwirken, aber sie wirken unterschiedlich - Losartan blockiert Angiotensin-II-Rezeptoren, während ACE-Hemmer die Bildung von Angiotensin II verhindern. Dieser Unterschied macht es weniger wahrscheinlich, dass ARBs wie Losartan einen anhaltenden Husten verursachen, eine häufige Nebenwirkung von ACE-Hemmern.

    Beantwortet von B.Vrieselaar, M.Sc., leitender Apotheker von Apomeds NL BV
+49-800-2040640 International E-Mail