Vaniqa

Aalmirall

  • Vaniqa
  • Vaniqa
  • Vaniqa
  • Vaniqa
  • Vaniqa

Vaniqa

Aalmirall
Dieses Produkt ist momentan nicht verfügbar.

Sie erhalten Ihr Medikament Vaniqa neutral verpackt und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Wenn Sie ein Privatrezept haben, können Sie dieses einlösen, indem Sie es uns zusenden, oder Sie können ein e-Rezept über den Online-Ärztedienst nach der Beantwortung eines Fragebogens beantragen. Die Preise beinhalten die kostenlose Standardlieferung. Sie können mit Karte, Lastschrift, Rechnung, Ratenzahlung oder Vorauskasse bezahlen.

Packungsgröße & Dosierung Vaniqa

Vaniqa 30g. 11.5% cream

  • 2 TUBE Nicht vorrätig
Dieses Produkt ist momentan nicht verfügbar.

Vaniqa Informationen

Markenname Vaniqa
Hersteller Aalmirall
Aktiver Inhaltsstoff Eflornithine
Dosierungsform TUBE
Verschreibungspflicht Verschreibungspflichtig

Was ist die Vaniqa Creme?

Vaniqa ist eine Creme, die im Bereich des Gesichtes bei unerwünschtem Haarwuchs aufgetragen wird. Durch den Wirkstoff Eflornithin wird neuer Wuchs an den zu behandelnden Stellen gehemmt und schließlich gestoppt. Dafür blockiert der Wirkstoff das Enzym Ornithin-Decarboxylase, das für die übermäßige Behaarung sorgt.

Die Creme sollte regelmäßig angewandt werden. Die Vaniqa Erfahrungen besagen in der Mehrheit, dass das Produkt sehr gut wirkt, wenn es häufig und regelmäßig angewandt wird.

Es kommen im Gegensatz zu den herkömmlichen Enthaarungscremes aus der Drogerie keine hautreizenden Inhaltsstoffe in die Creme. Außerdem wird mit der Creme gegen Hirsutismus ein langfristiges Ergebnis erzielt.

Zusammensetzung der Vaniqa Creme

Vaniqa ist die einzige Enthaarungscreme mit dem Wirkstoff Eflornithin, einem irreversible Hemmstoffe des Enzymes Ornithine-Decarboxylase, das die Umwandlung von Ornithin in Putrescin und andere Polyamine katalysieren, die ihrerseits den Zellwachstum reguliert. Dadurch wird die Bildung des Haares verlangsamt.

Was ist Hirsutismus und welche Ursachen gibt es?

Hirsutismus bedeutet auf Latein haarig. Der Begriff bezeichnet ein männliches Verteilungsmuster der Körperhaare bei der Frau. Es entsteht durch Umwandlung von Vellushaar (Flaum) in Terminal Haar (lange Haare) und kann genetisch, hormonell oder medikamentös bedingt sein. Durch diese Faktoren wird eine vermehrte Androgenbildung verursacht. Die Haare werden am Körper in einem männliches Verteilungsmuster angeordnet. Gerade bei orientalischen Frauen ist dieser Haarwuchs stark ausgeprägt und weit verbreitet, aber auch in Europa und bei hellhäutigen, nordischen Frauen kann die Störung zu finden sein.

Übermäßiger Haarwuchs kann durch Grunderkrankungen verursacht werden. Wenn die Ursache auf eine Hormonstörung zurückzuführen ist, dann oft aufgrund eines polyzystischen Ovar Syndroms. Fast jede zweite Frau leidet unter dem sogenannten PCO-Syndrom, das mit zu vielen männlichen Hormonen, Übergewicht und Damenbart einhergeht. Auch Stoppeln am Kinn sind hier zu verzeichnen.

Wie hilft Vaniqa Creme?

Durch die Vaniqa Creme können Frauen mit Damenbart und Gesichtsbehaarung ein ganz neues Selbstbewusstsein erlangen und müssen nicht ständig den Damenbart abrasieren oder entfernen lassen.

Wer kann Vaniqa anwenden?

  • Gesunde weibliche Personen, die den Wirkstoff vertragen.
  • Stillende Mütter und Schwangere sollten Vaniqa nicht einnehmen

Wie wird Vaniqa angewendet?

Das Wachstum verlangsamt sich, gemäss einer Studie binnen 8 Wochen deutlich, wenn man es zweimal am Tag im Abstand von 8 Stunden auf die gereinigte, trockene Haut einmassiert und mindestens 4 Stunden lang einwirken lässt.

Da sich nach etwa 8 Wochen nach Beendigung der Verwendung wieder der ursprüngliche Zustand herstellt, muss für einen langanhaltenden Erfolg der Vaniqa Anwendung mindestens 24 Wochen bis 4 Monate angewandt werden. Wenn sich nach 4 Monaten kein sichtbares Ergebnis zeigt, dann ist die Therapie zu beenden.

Wie schnell kann man Ergebnisse erwarten?

Die ersten merklichen Erfolge werden nach 6-8 Wochen sichtbar, wenn die Creme regelmäßig aufgetragen wurde mit dem Ergebnis einer erheblichen Senkung des Haarwachstums, bei dem die Härchen weitaus dünner bis gar nicht mehr nachwachsen.

Vaniqa Beipackzettel

Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und Wechselwirkungen

Nebenwirkungen

Sie treten selten auf und selbst wenn Nebenwirkungen auftreten, dann vergehen diese meist nach wenigen Wochen.
  • Akne
  • Rasurbrand
  • Stechen und Brennen auf der Haut, wenn die Haut zuvor durch zum Beispiel das Epilieren oder Auszupfen von Haaren gereizt wurde. Es sollte dann bis zu 30 Minuten gewartet werden bis die Creme angewandt werden kann.

Wenn eine der genannten oder andere Nebenwirkungen auftreten, informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Lesen Sie die Packungsbeilage für ausführliche Informationen zu den Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und Wechselwirkungen des Medikamentes.

Wechselwirkungen

Auch bei Medikamenteneinnahme aufgrund von hormonbildenden Tumoren Erkrankungen kann das Haarwachstum gefördert werden. Hierzu gehören Ciclosporin. Auch Glukokortikoide, die gegen rheumatische oder allergische Erkrankungen sind, Phenobarbital und Phenytoin gegen Anfallserkrankungen. Bei einer Hormonersatztherapie, die eine ähnliche Wirkung wie das männliche Sexualhormon hat, sollte die Creme nicht verwendet werden.

Kann ich weitere Methoden zur Haarentfernung anwenden?

Ja. Da die Vaniqa Creme erst nach einigen Wochen Ihre volle Wirkung zeigt, können Sie in der Zwischenzeit weitere Haarentfernungsmethoden wie Epilation, Rasur oder andere Techniken. Sie sollten nur nach einer Rasur mindestens 30 Minuten warten bis Sie die Vaniqa Creme auftragen, da es sonst zu Hautirritationen kommen kann.

Bekämpft Vaniqa die Ursachen von Hirsutismus?

Nein, die Creme verlangsamt nur den Haarwuchs, die Creme greift jedoch nicht in den Hormonhaushalt ein, wie zum Beispiel eine Antibabypille. Das bedeutet Sie müssen die Creme regelmäßig anwenden um weiter Erfolge erzielen zu können. Weitere Produkte, wie Antibabypillen finden Sie in unserer Kategorie Frauengesundheit.

Vaniqa Creme Schweiz online kaufen

Sie starten die online Diagnose bei Apomeds und beantworten einen medizinischen Fragebogen, der von Ärzten mit denen wir zusammenarbeiten begutachtet wird, ob Sie sich für das Haarentfernungsmittel eignen. Wenn ja, dann wird Ihnen das e-Rezept ausgestellt und zusammen mit dem Medikament in einer diskreten Verpackung direkt nach Hause geschickt.


Medizinisch geprüft von:

Dr. Walter Brinker Dr. Walter Brinker hat an der Universität von Köln Medizin studiert. Er arbeitete danach an einem großen Leverkusener Krankenhaus in der Gynäkologie. Dank seiner Spezialisierung unterrichtete er an Universitätskliniken an Orten wie Shanghai, New York, Zimbabwe und Polen. Als Reisemediziner begleitete er Reisegruppen und Expeditionen weltweit, vor allem in Hochgebirgsregionen. 








Zuletzt überprüft: 10.05.2021
Erscheinungsdatum:
Letzt Änderung:

+49-800-2040640 International E-Mail