Top-Frisuren für Männer mit Haarausfall
Viele Männer haben mit zunehmendem Alter mit Haarausfall zu kämpfen. Manchmal fangen Geheimratsecken schon in den Zwanzigern oder Dreißigern an. Das Problem hat selten was mit schlechter Gesundheit zu tun, aber es kann echt Auswirkungen auf das Aussehen, das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl haben. Es gibt Behandlungen und Medikamente gegen Haarausfall bei Männern. Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, das Problem im Alltag zu bewältigen, ist jedoch die Wahl des richtigen Haarschnitts. Deshalb werden wir in diesem Artikel die besten Frisuren bei Haarausfall vorstellen und Optionen für verschiedene Stadien und Muster von Haarausfall betrachten.
Warum sind Frisuren für Männer mit Haarausfall wichtig?
Die meisten Männer verlieren ihre Haare allmählich und ungleichmäßig. Der männliche Haarausfall ist die häufigste Ursache für Haarausfall bei Männern und betrifft 30 % bis 50 % der Männer im Alter von 50 Jahren. [1] Bei einigen Männern geht der Haarausfall auch mit Schuppen einher. Die falsche Frisur kann das Problem noch markanter machen und den Haarausfall dramatischer erscheinen lassen, als er ist. Andererseits kann der richtige Haarschnitt:
- dünner werdende Stellen mit volleren Partien ausgleichen
- den Eindruck von mehr Dichte und Volumen erwecken
- die Aufmerksamkeit auf die Gesichtszüge statt auf den Haaransatz lenken
- einen insgesamt gepflegten und stilvollen Eindruck vermitteln
Was sind die besten Frisuren für Männer mit dünnem Haar und Haarausfall?
Haarausfall heißt nicht, dass man keine Styling-Möglichkeiten mehr hat. Der richtige Haarschnitt kann tatsächlich mit einem sich verändernden Haaransatz harmonieren und einen markanten, selbstbewussten Look schaffen, der die Aufmerksamkeit von den dünner werdenden Stellen ablenkt. Von Buzz Cuts, die den Kontrast zwischen dichten und dünnen Stellen beseitigen, bis hin zu strukturierten Frisuren, die optische Dichte verleihen, liegt der Schlüssel in der Wahl von Schnitten, die zu deinem spezifischen Haarausfallmuster passen. Ein/e erfahrene/r FriseurIn, der/die sich mit männlichem Haarausfall auskennt, kann das, was sich wie eine Einschränkung anfühlt, in einen unverwechselbaren Stil verwandeln, der bewusst und gepflegt wirkt.
Der Buzz Cut: Sauber und selbstbewusst
Der Buzz Cut ist eine echt beliebte Lösung für Männer, die nach einer Frisur für Haarausfall suchen. Der Schnitt ist gleichmäßig und super kurz. Er macht den Unterschied zwischen kahlen Stellen und dichteren Bereichen weniger auffällig. Ein Buzz Cut passt besonders gut zu Männern mit zurückgehenden Schläfen oder dünner werdendem Haar am Oberkopf. Man kann ihn auch mit einem Fade an den Seiten kombinieren, um den Look zu betonen.
Der Crew Cut: Dezent, aber stylisch
Eine etwas längere Version des Buzz Cut. Mit mehr Länge oben und kürzeren Seiten sorgt er für mehr Definition, ohne dass dickes Haar erforderlich ist. Wenn du eine zurückgehende Haarlinie hast, lenken die kurzen Seiten den Blick nach oben auf den strukturierten Oberkopf. Das macht ihn zu einer hervorragenden Frisur bei Haarausfall, da er Funktionalität und Stil vereint.
Der kurze strukturierte Haarschnitt: Mehr Dichte
Durch mehr Struktur wirkt das Haar dichter. Ein kurzer strukturierter Schnitt (Textured Crop) nutzt stufige Lagen, Stylingprodukte und eine strategische Länge, um dort Volumen zu schaffen, wo es am meisten gebraucht wird. Er ist einer der besten Haarschnitte für dünnes Haar, besonders in Kombination mit einem matten Stylingprodukt (für Männer mit beginnendem Haarausfall).
Der Ivy-League-Schnitt: Professionell und gepflegt
Eine weitere längere Version des Crew Cuts. Aber mit genügend Länge oben, um das Haar ordentlich zu scheiteln oder zu kämmen. Der Seitenscheitel sorgt für Struktur (kurze Seiten minimieren den Kontrast zu den dünner werdenden Bereichen) und schafft einen scharfen, bürotauglichen Look, den Profis wollen.
Der Seitenscheitel: klassisch und vielseitig
Warum hat sich der Seitenscheitel über die Zeit bewährt? Weil er anpassungsfähig, gepflegt und für die meisten Gesichtsformen vorteilhaft ist. Alle Männer, die nach Frisuren bei dünnem Haar suchen, können sich für diesen Look entscheiden, da er die Aufmerksamkeit eher auf die Frisur selbst als auf die lichter werdenden Stellen lenkt. Man braucht nur daran zu denken, dass regelmäßige Haarschnitte nötig sind.
Der Caesar-Schnitt: Ideal für zurückgehende Haarlinien
Der Caesar Cut ist nach Julius Caesar benannt. Ist verständlich warum? Er zeichnet sich durch einen kurzen, horizontal geraden Pony über der Stirn aus. Dieser Pony hilft, zurückweichende Haarlinien zu kaschieren. Daher ist er eine der beliebtesten Herren-Frisuren für Männer mit Geheimratsecken. Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Pflegeaufwand. Außerdem ist der Caesar Cut eben eine hervorragende Frisur für Geheimratsecken und auch dünnes Haar, da er mit jeder Textur kombiniert werden kann.
Der French Crop: Eine moderne Variante
Für alle, die nach Frisuren für wenig Haare suchen, sorgt der French Crop für Struktur und Schärfe. Außerdem lenkt er den Fokus auf den Pony statt auf den Scheitel oder die Schläfen. Der Stil ähnelt dem Caesar Cut, hat aber einen modernen, strukturierten Rand.
Der rasierte Kopf: Mutig und zeitlos
Wenn der Haarausfall fortgeschritten ist, ist das vollständige Rasieren des Kopfes eine mutige, aber befreiende Option. Ein rasierter Kopf ist bei Haarausfall bei Männern die selbstbewussteste Frisurenwahl. So muss man den Haarausfall nicht mehr verstecken oder kaschieren. Auch in Kombination mit einem Bart erhält man Ausgewogenheit, Männlichkeit und einen pflegeleichten, stilvollen und zeitlosen Look.
Die Überkämmfrisur: Nicht das, was man nun denkt!
Moderne Kammfrisuren haben nichts mit den unzuverlässigen Versuchen der Vergangenheit zu tun, kahle Stellen zu verstecken. Sie sind ordentlich und strukturiert. Für eine richtige Kammfrisur braucht man mittellanges Haar oben. Es wird mit Volumen zur Seite gestylt. Die Seiten werden kürzer gehalten. Das Ergebnis ist ein elegantes Aussehen und eine minimale Freilegung der Kopfhaut. Wenn es richtig gemacht wird, ist es eine bahnbrechende Veränderung für Männer mit extrem dünnen Haaren und genau die richtige Frisur.
Der Fade mit kurzem Oberkopf: Modern und markant
Fades können bei dünner werdendem Haar Wunder wirken. Sie können die Seiten in den Oberkopf überblenden und einen nahtlosen Look schaffen. Ein Fade mit kurzem, strukturiertem Oberkopf eignet sich hervorragend als Frisur für Männer bei Haarausfall, die etwas Modernes und Trendiges wollen. Ein niedriger Fade wirkt dezent und professionell, während hohe Fades einen dramatischeren Effekt erzielen können.
Der Slick Back: Raffiniert, aber riskant
Wenn man oben noch dichtes Haar hat, aber der Scheitel oder die Schläfen dünner werden, kann der Slick Back eine raffinierte Wahl sein. Obwohl er Länge und Stylingprodukte erfordert, vermittelt er bei richtiger Ausführung Selbstvertrauen und Eleganz. Dies ist eine gute Frisur bei Haarausfall im Frühstadium, insbesondere für formelle Anlässe.
Was sind die besten Frisuren für bestimmte Arten von Haarausfall?
Nicht jeder Haarausfall ist gleich. Der beste Schnitt für hängt vom Muster und Ausmaß des Haarausfalls ab.
- Zurückgehender Haaransatz: Der Caesar-Schnitt, der French Crop und der Ivy League sind super, um die Proportionen auszugleichen.
- Ausdünnender Scheitel: Kürzere Schnitte wie der Buzz Cut oder der Textured Crop helfen, den Kontrast zu minimieren.
- Diffuser Haarausfall: Strukturierte und gestufte Frisuren sorgen für mehr Volumen und reduzieren die Sichtbarkeit der Kopfhaut.
- Kreisförmige kahle Stellen: Eine Frisur mit sehr kurzen oder rasierten Schnitten kann bei kreisrundem Haarausfall sinnvoll sein, da diese die kahlen Stellen nahtlos ausgleichen.
Wie stylt man sein dünner werdendes Haar?
Selbst bei extrem dünnen Haaren kann eine richtig ausgewählte Frisur mit stilvollen Feinheiten punkten. Hier sind ein paar Tipps:
- Matte Produkte verwenden: Glänzende Gels können die Kopfhaut betonen, während matte Tonerden und Pasten für mehr Volumen sorgen.
- Schwere Produkte vermeiden: Wachse und Cremes können das Haar beschweren.
- Sein Haar strategisch föhnen: Wenn man das Haar an den Wurzeln mit einem Föhn anhebt, wirkt es voller.
- Es regelmäßig schneiden lassen: Regelmäßige Pflege verhindert, dass dünne Stellen auffallen.
- Mal an Gesichtsbehaarung denken: Ein Bart kann die Proportionen im Gesicht ausgleichen und die Aufmerksamkeit von schütterem Haar ablenken.
Das Fazit
Man sollte nicht versuchen, irgendwas zu verstecken, sondern einfach dafür sorgen, dass man mit seinem Haar so gut wie möglich aussieht. Das ist der Trick, um selbstbewusst zu sein. Haarausfall ist für viele Männer ein natürlicher Teil des Lebens. Das heißt aber nicht, dass man auf stilvolles Aussehen verzichten muss, wenn es ausfällt. Indem man mit verschiedenen Looks experimentiert, sich von seinem/r FriseurIn beraten lässt und die persönlichen Vorzüge betont, kann man bei wenig Haaren die Frisuren finden, die Männer brauchen, um gut auszusehen und sich wohlzufühlen.
Lesen Sie mehr:
- Stoppen statt verlieren: Wie Sie Haarausfall vorbeugen
- Saisonaler Haarausfall - warum im Frühjahr, Herbst oder nach dem Urlaub?
- Haarausfall im Alter
- Diagnostik bei Haarausfall: Welche Spezialisten und Untersuchungen stehen zur Auswahl?
Quellen
-
Asfour L, Cranwell W, Sinclair R. Male Androgenetic Alopecia. [Updated 2023 Jan 25]. In: Feingold KR, Ahmed SF, Anawalt B, et al., editors. Endotext [Internet]. South Dartmouth (MA): MDText.com, Inc.; 2000-. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK278957/