Cholesterinspiegel

Cholesterinspiegel

Preise ab CHF 1.03 pro Tablette

Erhalten Sie Ihre Behandlung gegen hohen Cholesterinspiegel, direkt per Post, diskret verpackt. 

Mehr erfahren
Alle Medikamente in dieser Kategorie sind vorübergehend nicht auf Lager. Bitte schauen Sie später wieder nach.

Ihre persönlichen und medizinischen Daten sind gesichert.

  • 04.06.2023
    EXCELLENT
    Unkompliziert und Schnell und sehr Diskret. Gerne Wieder
  • 03.06.2023
    EXCELLENT
  • 01.06.2023
    EXCELLENT
    Tip Top
  • 31.05.2023
    EXCELLENT
    Die Bestellung ist sehr schnell von statten gegangen.... Kurze Lieferzeit. Herrvorragendes Produkt . DANKE
  • 29.05.2023
    EXCELLENT
    Von Bestellung zur erhalten der Wahre 48 std sehr speditiv und zufridenstellend !
  • 28.05.2023
    EXCELLENT
    Klappt von der Bestellung bis zum Erhalt
  • 25.05.2023
    EXCELLENT
  • 24.05.2023
    EXCELLENT
  • 24.05.2023
    EXCELLENT
    Alles i.o.besonders die Versandart 👍
  • 23.05.2023
    EXCELLENT
  • 22.05.2023
    EXCELLENT
    Zuverlässig und extrem schneller Service…Danke
  • 22.05.2023
    EXCELLENT
    Die Lieferung ist bereits am der Bestellung folgenden Tag einwandfrei bei mir eingetroffen! Bin sehr zufrieden.
  • 20.05.2023
    EXCELLENT
    Alles TOP
  • 16.05.2023
    EXCELLENT
  • 15.05.2023
    EXCELLENT
    Unkomplizierte und schnelle Erledigung der Bestellung.
  • 14.05.2023
    EXCELLENT
    Bestellung kompetent / Zustellung rasche
  • 14.05.2023
    EXCELLENT
    Super maravilhoso
  • 14.05.2023
    EXCELLENT
    Pünkliche Lieferung, verlässlich, qualitativ sehr gut
  • 13.05.2023
    EXCELLENT
  • 13.05.2023
    EXCELLENT
  • Hohes Cholesterin in der Schweiz

    Weltweit sind Millionen von Menschen von einem zu hohen Cholesterinspiegel betroffen – und mit 2,6 Millionen pro Jahr ist eine erschreckend hohe Zahl von Todesfällen darauf zurückzuführen. Besonders stark sind Europa und Nordamerika betroffen – nirgendwo sonst ist diese Erkrankung weiterverbreitet. Allerdings wird in den meisten ärmeren Ländern auch nicht auf Cholesterin getestet.

    Ein zu hoher Cholesterinspiegel ist die Hauptursache von Arteriosklerose oder Arterienverkalkung, und diese kann zu Herzinfarkt und Schlaganfällen führen. Es handelt sich um eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Ursachen für ein gehäuftes Vorkommen von hohem Cholesterinspiegel in Europa, sind zwar zum Großteil genetischer Natur, aber zu wenig Bewegung und ungesunde Ernährung tragen ebenfalls dazu bei.

    Hoher Cholesterinspiegel

    Ein zu hoher Cholesterinspiegel ist die Zivilisationskrankheit schlechthin. Über 2,6 Millionen Tote sind jährlich darauf zurückzuführen und somit vor allem die Folgeerscheinungen: Atherosklerose, die zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen kann. Einem zu hohen Cholesterinspiegel kann man durch gesunde Ernährung, und Sport vorbeugen. Aber es gibt inzwischen auch einige Medikamente, die bei der Senkung des Cholesterinspiegels sehr wirksam sind.

    Die Ursachen für ein gehäuftes Vorkommen von zu hohem Cholesterinspiegel in Europa sind zwar zum Großteil genetischer Natur, aber zu wenig Bewegung und ungesunde Ernährung tragen ebenfalls dazu bei.

    Cholesterin – was ist das eigentlich?

    Bei Cholesterin handelt es sich um einen Fettbaustein, der einige nützliche Funktionen im menschlichen Körper erfüllt. So bestehen beispielsweise Zellmembranen, also die Schutzhüllen unserer Körperzellen, zum Teil aus Cholesterin. Auch im Energiehaushalt spielt Cholesterin eine nicht zu unterschätzende Rolle, sowie als Grundbaustein einiger wichtiger Hormone. Cholesterin wird zu zwei Dritteln im eigenen Körper hergestellt, und zu einem weiteren Drittel über die Nahrung aufgenommen. Umso mehr mag es so manchen verwundern, wie schädlich Cholesterin sein kann, wenn man zu viel davon im Blut hat.

    Welche Arten von Cholesterin gibt es?

    Es gibt verschiedene Arten von Cholesterin, das “gute” HDL und das “schlechte” LDL. Man möchte das schlechte LDL und die ebenso unangenehmen Triglyzeride, die der Körper in Fettzellen speichert, senken. Andererseits möchte man das gute HDL-Cholesterin erhöhen. Es hilft dabei, die schlechten Formen loszuwerden.

    Wann ist Cholesterin gesundheitsschädlich?

    Wie bei so vielen Dingen entscheidet die Dosis einer Substanz darüber, ob sie positiv oder negativ für unseren Körper ist. Und bei Cholesterin ist das eben in besonderem Maße der Fall. Wenn zu viel Cholesterin im Blut ist, bedeutet dies, dass die Rezeptoren der Zellen, welche es normalerweise aufnehmen, es nicht mehr schaffen, genügend Cholesterin aus dem Blut herauszufiltern. Während das HDL-Cholesterin keine negativen Auswirkungen auf unseren Körper hat, darf der Wert des LDL-Cholesterins nicht zu hoch werden, denn dann können die bekannten verheerenden Folgeerscheinungen auftreten.

    Symptome bei zu hohem Cholesterinspiegel

    Wenn zu viel LDL-Cholesterin über einen längeren Zeitraum im Blut ist, dann begünstigt dies die Verkalkung der Arterien (Atherosklerose). Bei diesem Symptom, welches im Grunde jeden Menschen mit zunehmendem Alter betrifft, verringert sich der innere Durchmesser der Arterien immer mehr, der Blutfluss wird erschwert, nach und nach verschlechtert sich die Durchblutung und Organe können an Unterversorgung leiden. Atherosklerose im Bereich der Herzkranzgefäße beispielsweise kann zum Herzinfarkt führen. Auch das sogenannte Raucherbein kann auf Atherosklerose in den Blutgefäßen zurückgeführt werden. Wenn es im Gehirn zu Durchblutungsstörungen kommt, so spricht man von einem Schlaganfall, welcher ähnlich wie der Herzinfarkt rasch tödliche Auswirkungen haben kann.

    Vorbeugung und medizinische Maßnahmen

    Es gibt einige wirksame Methoden, die dabei helfen können, den Cholesterinspiegel im Rahmen zu halten. Am wichtigsten hierfür ist eine gesunde, fettarme Ernährung. Denn ein Drittel des Cholesterins nehmen wir über die Ernährung auf. Dabei gilt, je fettreicher diese ist, umso mehr Cholesterin enthält der Speiseplan. Vor allem gesättigte Fettsäuren sollte man unbedingt vermeiden. Auch Sport hilft dem Körper dabei, den Cholesterinspiegel im gesunden Rahmen zu halten, ebenso wie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin.

    Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichend sind, dann kann man auch auf Medikamente zurückgreifen. Apomeds hat einige Produkte im Angebot, welche den Cholesterinspiegel korrigieren können, und dabei helfen, diesen wieder in einem gesunden Rahmen zu halten, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen. Dazu zählen die sehr wirksamen Medikamente Simvastatin, Atorvastatin und Rosuvastatin.

    Erscheinungsdatum:
    Letzt Änderung:
    Zuletzt überprüft:

    +49-800-2040640 International E-Mail