Auch in der Schweiz wird Wegovy eingesetzt. Nebenwirkungen sind dabei nicht ausgeschlossen. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, informieren Sie sich über die typischen Nebenwirkungen von Wegovy, wie lange diese anhalten können und was Sie tun können, um sie zu lindern.
Wegovy ahmt das im Darm produzierte, körpereigene Hormon GLP-1 nach. Wenn man isst, schütten die sogenannten T-Zellen im Darm GLP-1 aus.
Wegovy dockt dann u.a. an den Rezeptoren für GLP-1 in der Bauchspeicheldrüse an. Dadurch wird die Insulinproduktion und -ausschüttung angeregt, was den Blutzuckerspiegel senkt [1]. Gleichzeitig bremst es die Magenentleerung, wodurch man sich länger satt fühlt [2].
Im Gehirn dämpft es den Appetit, indem es das Belohnungssystem beeinflusst, sodass man weniger Lust auf Schokolade oder Chips hat [3].
Das Ergebnis? Ein rasanter Gewichtsverlust von bis zu 20 % kann erreicht werden, wenn Anwender Ernährung und Bewegung anpassen [4].
Es gibt jedoch kaum Anwender von Wegovy, die gar keine Nebenwirkungen verspüren.
Einige Nebenwirkungen von Wegovy können direkt auf dem Wirkstoff Semaglutid zurück geführt werden.
Bis zu 74 % der Anwender leiden unter Übelkeit, Durchfall, Erbrechen oder Verstopfung, insbesondere zu Beginn der Behandlung oder bei einer Dosiserhöhung. [5] Diese Symptome klingen in der Regel nach einigen Tagen ab.
Sodbrennen ist ebenfalls häufig: Die verzögerte Magenentleerung führt dazu, dass Nahrung länger im Magen bleibt. Das Gefühl, satt zu sein, kommt genau davon. Aber es hat auch Nachteile: Es erhöht den Druck und kann Magensäure in die Speiseröhre drücken. [6]
Auch eine Pankreatitis, also eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, kann durch die Anwendung von Wegovy auftreten – allerdings extrem selten. Vermutlich führt die verstärkte Anregung der Bauchspeicheldrüse durch Wegovy zu dieser Komplikation. [6]
Es handelt sich um eine der schwerwiegendsten Nebenwirkungen von Wegovy. Deshalb ist es wichtig, besonders am Anfang der Anwendung vorsichtig zu sein: Symptome wie starke, in den Rücken ausstrahlende Bauchschmerzen, Übelkeit oder Fieber erfordern dann sofortige ärztliche Hilfe.
In den ersten Tierstudien zu Wegovy trat Schilddrüsenkrebs gehäuft auf. Daher wird Wegovy bei familiärer Vorbelastung oder nach überstandenem Schilddrüsenkrebs nicht verordnet.
Dabei handelt es sich jedoch um eine reine Vorsichtsmaßnahme, da ein wirklich erhöhtes Risiko beim Menschen nicht einwandfrei nachgewiesen werden konnte. [6]
Viele der typisch mit Wegovy in Verbindung gebrachten Nebenwirkungen werden nicht allein durch das Arzneimittel, sondern auch durch den starken Gewichtsverlust verursacht.
Gewichtsverlust kann den Blutdruck senken. [7] Das gehört zu den positiven Nebenwirkungen von Gewichtsverlust, während zu hoher Blutdruck zu den negativen Nebenwirkungen von Übergewicht zählt. Auch unter Wegovy wird eine deutliche Blutdruckreduktion festgestellt. [8]
Bluthochdruck fühlt sich jedoch nicht unbedingt schlecht an. Daher wird er auch als „stiller Killer“ bezeichnet. Viele mögen die leicht „aufputschende“ Wirkung von Bluthochdruck, vor allem durch die Aktivierung des sympathischen Nervensystems. Fällt diese weg, fühlen sich viele plötzlich schlapp und müde. Der Grund: Der Blutdruck ist jetzt normal.
Wer jedoch Medikamente gegen Bluthochdruck einnimmt, muss eventuell die Dosis anpassen. [9] Diese Anpassung muss aber genau mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin abgesprochen werden.
Jede starke Gewichtsabnahme führt zu einer Verbesserung der nichtalkoholischen Fettleber. [10] Das gilt auch für die Gewichtsabnahme durch Wegovy. Dies ist eine der positiven und erwünschten Nebenwirkungen einer Gewichtsreduzierung.
Extrem selten und vorübergehend kann es jedoch auch zu einer sogenannten temporären Steatohepatitis kommen. Dabei handelt es sich um eine vorübergehende Entzündung der Leber, die im Rahmen einer Fettfreisetzung (z. B. durch raschen Gewichtsverlust) entsteht, ohne eine chronische Schädigung zu verursachen und in der Regel von selbst wieder abklingt. Dann können die Leberwerte im Blut erhöht sein. [11]
Gallensteine mit Gallenkoliken sind eine bekannte Nebenwirkung von schneller Gewichtsabnahme – vor allem bei Frauen. Diese Nebenwirkung ist also nicht immer direkt auf Wegovy zurückzuführen und lässt sich nur schwer verhindern. [6]
Durch die Gewichtsabnahme werden mehr Fettsäuren, vor allem Cholesterin, im Körper abgebaut. Bei einigen Menschen führt dies zu einer Verdichtung der Gallensäure in der Gallenblase und zur Bildung von Gallensteinen.
„Ozempic“ ist der Handelsname von Wegovy als Diabetesmittel. In den USA hat sich der Begriff „Ozempic-Face“ für das typische, abgemagerte Gesicht mit hängender Haut etabliert, das durch die schnelle Gewichtsabnahme entsteht.
Auch an anderen Körperstellen kann es zu schlaffer Haut kommen: Überall dort, wo die Haut vorher durch Fettpolster gespannt und gedehnt wurde. [12]
Wie stark die Haut beeinträchtigt ist, hängt vor allem davon ab, wie übergewichtig die Person vorher war. Es ist aber auch individuell unterschiedlich, wie viel der überschüssigen Haut der Körper selbst abbaut.
Vor der Anwendung von Wegovy sollte man sich daher darüber im Klaren sein, dass man trotz Gewichtsabnahme nicht wie jemand aussehen wird, der noch nie übergewichtig war.
Die Anwendung von Wegovy kann bei diabetischer Retinopathie (DRP) zu einer Verschlimmerung dieser Erkrankung der Augen führen. DRP ist eine Erkrankung, die als Folge eines lang bestehenden Diabetes mellitus Typ 2 auftreten kann.
Es handelt sich dabei um eine schnelle Verschlechterung durch rasche Blutzuckerkontrolle – ein bekanntes Phänomen („Early Worsening”). Sie tritt bei allen Medikamenten auf, die den Blutzucker schnell senken, unter anderem auch bei direkter Insulingabe. [6]
Anders als bei den direkt durch Wegovy ausgelösten Nebenwirkungen können viele Nebenwirkungen jedoch auch indirekt ausgelöst werden. Auf diese Nebenwirkungen kann man daher positiv Einfluss nehmen.
Wegovy bewirkt, dass man weniger isst. Oft löst Essen, vor allem von salzigen oder sehr süßen Lebensmitteln, Durst aus und man trinkt zusätzlich. Durch die verminderte Lebensmittelaufnahme kann dies wegfallen. [13]
Zusätzlich zu der verminderten Lust zu essen kann Wegovy in vielen Fällen auch den Durst selbst reduzieren. Durch diese beiden Mechanismen zusammen – oft verschlimmert durch Durchfall - sind viele Anwender dehydriert, was zu niedrigem Blutdruck, Schwindel und Müdigkeit führen kann. [14]
Wegovy sorgt außerdem dafür, dass der Blutzuckerspiegel konstant niedrig bleibt. Daher wurde das Medikament zunächst auch für die Behandlung von Diabetes Typ 2 zugelassen. [6]
Das kann sich zunächst wie Müdigkeit und Schlappheit im Vergleich zu vorher anfühlen, wenn Blutzuckerspitzen Energie erzeugt haben.
Bei vielen Anwendern beeinflusst Wegovy auch die Psyche nachhaltig. Das liegt daran, dass die Dopaminausschüttung im Gehirn auf bestimmte Auslöser verändert wird.
Viele süchtig machende Faktoren – darunter Essen, aber auch Alkohol, Nikotin, Kauf- oder Spielsucht – führen zu einer Ausschüttung von Dopamin im Gehirn. Dies geschieht über die sogenannte „Belohnungsschleife“, die im Gehirn eigentlich erwünschtes Verhalten verstärkt. Wie stark ein Mensch auf diese Faktoren reagiert und wie stark die Dopaminrezeptoren darauf antworten, ist individuell sehr unterschiedlich. Es gelten Menschen, die stark reagieren, als besonders anfällig dafür, Suchtverhalten zu entwickeln. [15]
Der Grund für die Nebenwirkungen von Wegovy auf die Psyche ist, dass weniger Dopamin ausgeschüttet wird, weil Wegovy dessen Ausschüttung unterdrückt. Dies kann sich einerseits „befreiend“ anfühlen. Die suchtauslösenden Faktoren verlieren ihren Reiz. Daher wird bereits daran geforscht, Wegovy bei Alkoholerkrankung einzusetzen. [16]
Andererseits fällt dann aber auch das sogenannte „Dopamin-High“ aus, das sich so gut anfühlt. Die Emotionen dieser Anwender sind dann wahrscheinlich nicht ganz so stark ausgeprägt, sie sind eher weniger himmelhochjauchzend und auch nicht so zu Tode betrübt. [17]
Einige Anwender berichten, dass sie als Nebenwirkungen von Wegovy eine Depression oder Angststörung entwickelt haben. [18]
Diese lassen sich vermutlich auf einen der beiden folgenden Auslöser zurückführen [17]:
Es gibt kaum Kontraindikationen für Wegovy, d. h. Situationen, in denen das Medikament auf keinen Fall angewendet werden sollte. [6]
Zu den wenigen Vorsichtsmaßnahmen zählt Schilddrüsenkrebs in der Vorgeschichte und Schwangerschaft. [6]
Es kristallisiert sich für einige erst durch die Anwendung heraus, dass sie körperlich zu starke Nebenwirkungen auf Wegovy entwickeln, die sie nicht bereit sind zu tragen.
Vor der Entscheidung, das Medikament – vor allem bei starkem Übergewicht – abzusetzen, sollte ein ausführliches Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt erfolgen. Oft lassen sich starke Nebenwirkungen durch Wegovy unter Kontrolle bringen, meist durch eine noch behutsamere Dosisanpassung und einige Veränderungen des Lebensstils. [19]
Gerade bei sehr starkem Übergewicht bietet Wegovy die besten Chancen auf Gewichtsverlust und eine Verbesserung der Gesamtgesundheit und Lebenserwartung ohne operativen Eingriff.
Wenn die Spritze weggelassen wird, baut sich das Medikament innerhalb von Tagen so stark im Körper ab, dass sich auch starke Nebenwirkungen rasch zurückbilden.
Für das Gewicht gilt allerdings: Wenn die Zeit der Anwendung nicht genutzt wurde, um das Ess- und Sportverhalten nachhaltig zu ändern, muss davon ausgegangen werden, dass sehr viel des verlorenen Gewichts wieder zugenommen wird. [20]
Wegovy wirkt nicht durch ein Wunder, sondern schlicht, weil die Kalorienmenge reduziert wurde. Wer dies während der Anwendung z. B. durch ein Ernährungstagebuch verfolgt hat, kann sein Gewicht auch nach dem Absetzen weiterhin kontrollieren.
Die Erfahrungen mit den Nebenwirkungen von Wegovy zeigen, dass nur einige der möglichen Nebenwirkungen beeinflusst werden können. [6]
Hier die 5 wichtigsten Tipps:
Warum? Semaglutid verlangsamt die Magenentleerung → große Mahlzeiten führen zu Völlegefühl, Übelkeit, Reflux
Warum? Fett verzögert zusätzlich die Magenentleerung → synergistisch mit Semaglutid → verstärkte Beschwerden
Warum? Dehnungsreiz des Magens kann Übelkeit oder Reflux verstärken
Warum? Verhindert Reflux, Druck im Magen
Warum? Wegovy hat eine lange Halbwertszeit, die Dosis kann auch über den Abstand zwischen zwei Gaben vermindert werden.
[1] Aroda VR, Bain SC, Cariou B, et al. Efficacy and safety of once-weekly semaglutide versus once-daily insulin glargine as add-on to metformin (with or without sulfonylureas) in insulin-naive patients with type 2 diabetes (SUSTAIN 4): a randomised, open-label, parallel-group, multicentre, multinational, phase 3a trial. Lancet Diabetes Endocrinol. 2017;5(5):355-366. https://doi.org/10.1016/S2213-8587(17)30085-2
[2] Jensterle M, Ferjan S, Ležaič L, et al. Semaglutide delays 4-hour gastric emptying in women with polycystic ovary syndrome and obesity. Diabetes Obes Metab. 2023;25(4):975-984. https://doi.org/10.1111/dom.14944
[3] Blundell J, Finlayson G, Axelsen M, et al. Effects of once-weekly semaglutide on appetite, energy intake, control of eating, food preference and body weight in subjects with obesity. Diabetes Obes Metab. 2017;19(9):1242-1251. https://doi.org/10.1111/dom.12932
[4] Wilding JPH, Batterham RL, Calanna S, et al. Once-Weekly Semaglutide in Adults with Overweight or Obesity. N Engl J Med. 2021;384(11):989-1002. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2032183
[5] Davies M, Færch L, Jeppesen OK, et al. Semaglutide 2·4 mg once a week in adults with overweight or obesity, and type 2 diabetes (STEP 2): a randomised, double-blind, double-dummy, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet. 2021;397(10278):971-984. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)00213-0
[6] Smits MM, Van Raalte DH. Safety of Semaglutide [published correction appears in Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Nov 10;12:786732. https://doi.org/ 10.3389/fendo.2021.786732.]. Front Endocrinol (Lausanne). 2021;12:645563. Published 2021 Jul 7. https://doi.org/10.3389/fendo.2021.645563
[7] Semlitsch T, Krenn C, Jeitler K, Berghold A, Horvath K, Siebenhofer A. Long-term effects of weight-reducing diets in people with hypertension. Cochrane Database Syst Rev. 2021;2(2):CD008274. Published 2021 Feb 8. https://doi.org/10.1002/14651858.CD008274.pub4
[8] Kennedy C, Hayes P, Salama S, Hennessy M, Fogacci F. The Effect of Semaglutide on Blood Pressure in Patients without Diabetes: A Systematic Review and Meta-Analysis. J Clin Med. 2023;12(3):772. Published 2023 Jan 18. https://doi.org/10.3390/jcm12030772
[9] Shantha GPS, Kumar AA, Kahan S, Cheah SY, Cheskin LJ. Intentional weight loss and dose reductions of antihypertensive medications: a retrospective cohort study. Cardiorenal Med. 2013;3(1):17-25. https://doi.org/10.1159/000347048
[10] Khoo J, Hsiang JC, Taneja R, et al. Randomized trial comparing effects of weight loss by liraglutide with lifestyle modification in non-alcoholic fatty liver disease. Liver Int. 2019;39(5):941-949. https://doi.org/10.1111/liv.14065
[11] Tsai JH, Ferrell LD, Tan V, Yeh MM, Sarkar M, Gill RM. Aggressive non-alcoholic steatohepatitis following rapid weight loss and/or malnutrition. Mod Pathol. 2017;30(6):834-842. https://doi.org/10.1038/modpathol.2017.13
[12] Orpheu SC, Coltro PS, Scopel GP, et al. Collagen and elastic content of abdominal skin after surgical weight loss. Obes Surg. 2010;20(4):480-486. https://doi.org/10.1007/s11695-009-0019-0
[13] James LJ, Shirreffs SM. Fluid and electrolyte balance during 24-hour fluid and/or energy restriction. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2013;23(6):545-553. https://doi.org/10.1123/ijsnem.23.6.545
[14] He L, Li Q, Yang Y, et al. Pharmacovigilance study of GLP-1 receptor agonists for metabolic and nutritional adverse events. Front Pharmacol. 2024;15:1416985. Published 2024 Jul 8. https://doi.org/10.3389/fphar.2024.1416985
[15] Franken IH, Booij J, van den Brink W. The role of dopamine in human addiction: from reward to motivated attention. Eur J Pharmacol. 2005;526(1-3):199-206. https://doi.org/10.1016/j.ejphar.2005.09.025
[16] Lähteenvuo M, Tiihonen J, Solismaa A, Tanskanen A, Mittendorfer-Rutz E, Taipale H. Repurposing Semaglutide and Liraglutide for Alcohol Use Disorder. JAMA Psychiatry. 2025;82(1):94-98. https://doi.org/10.1001/jamapsychiatry.2024.3599
[17] Kornelius E, Huang JY, Lo SC, Huang CN, Yang YS. The risk of depression, anxiety, and suicidal behavior in patients with obesity on glucagon like peptide-1 receptor agonist therapy. Sci Rep. 2024;14(1):24433. Published 2024 Oct 18. https://doi.org/10.1038/s41598-024-75965-2
[18] Li JR, Cao J, Wei J, Geng W. Case Report: Semaglutide-associated depression: a report of two cases. Front Psychiatry. 2023;14:1238353. Published 2023 Aug 29. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2023.1238353
[19] Wadden TA, Chao AM, Moore M, et al. The Role of Lifestyle Modification with Second-Generation Anti-obesity Medications: Comparisons, Questions, and Clinical Opportunities. Curr Obes Rep. 2023;12(4):453-473. https://doi.org/10.1007/s13679-023-00534-z
[20] Wilding JPH, Batterham RL, Davies M, et al. Weight regain and cardiometabolic effects after withdrawal of semaglutide: The STEP 1 trial extension. Diabetes Obes Metab. 2022;24(8):1553-1564. https://doi.org/10.1111/dom.14725
Erscheinungsdatum: 24.07.2025
Letzte Änderung: 22.07.2025
Zuletzt überprüft: 21.07.2025
Keine Haftung für Informationen: Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Informationen und/oder Daten sorgfältig erstellt werden, aber eine individuelle ärztliche Therapieempfehlung nicht ersetzen können. Bitte wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Apotheke für Fragen im Zusammenhang mit einer individuellen Therapieempfehlung oder einer Arzneimittel-Verschreibung bzw. Anwendung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen oder Daten über Arzneimittel können wir keine Gewähr übernehmen. Maßgeblich für Arzneimittelinformationen sind das aktuelle Informationsmaterial der jeweiligen pharmazeutischen Unternehmen sowie etwaige Informationen der zuständigen Bundesoberbehörden oder der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA).