Blaues-Salz-Trick
Was ist der Blaues-Salz-Trick?
Was der Blausalz-Trick für Männer genau ist, weiß niemand. Beim Blausalz-Trick scheint der „Trick” darin zu bestehen, dass es ihn überhaupt gar nicht gibt.
Die Videos scheinen ein Rezept vorzuschlagen, das man jedoch nie erhält. Mal wird Coca-Cola oder Zitrone eingeblendet, mal Natronpulver oder es wird ein Rezept gezeigt, bei dem etwas in einem Backofen getrocknet wird. Das eigentliche Rezept wird jedoch nie erläutert. Frauen berichten, dass der Blaues-Salz-Trick die Sexualität mit dem Partner erheblich verbessert hätte.
In der Beschreibung findet man meist eine Anleitung, zu bestimmten Tageszeiten Salz in Wasser aufgelöst zu konsumieren. Einige stützen sich auf vermeintliche Studien aus den USA, die es nach Recherche aber so nicht gibt. Um mehr zu erfahren, soll man dann Links anklicken, die die Methode weiter erklären oder das Blaue Salz oder andere Produkte verkaufen. Im schlimmsten Fall werden über diese fragwürdigen Links Cyber-Scams durchgeführt.
Was sie alle gemeinsam haben: Sie sollen auf natürlichem Wege die Potenz steigern.
Was sagt die Wissenschaft dazu, mit dem Blausalz-Trick die Erektion zu verbessern?
Jetzt nehmen wir alle möglichen Anteile unter die Lupe, die Erektionen durch den Blaues-Salz-Trick verbessern sollen:
1. Persian Blue Salt (blaues Steinsalz)
Dieses naturbelassene Salz enthält überwiegend Natriumchlorid, daneben geringe Mengen an Kalium, Magnesium und Calcium. Die mögliche Wirkung:
- Natrium kann kurzfristig das Blutvolumen erhöhen, da es Wasser in die Gefäße zieht. Dies könnte die Durchblutung im Genitalbereich steigern – insbesondere bei Personen mit niedrigem Blutdruck. [1]
- Kalium ist gefäßerweiternd wirksam, fördert die glatte Muskelentspannung in Gefäßwänden und unterstützt den Stickstoffmonoxid-(NO)-Stoffwechsel, der zentral für Erektionen ist – allerdings liegt die Menge im Salz deutlich unter der therapeutisch relevanten Schwelle. [2]
- Magnesium kann krampflösend und gefäßregulierend wirken, ist aber nur in Spuren enthalten.
→ Zusammenfassend kann das Salz über Osmose und in geringem Maße durch Mineralien eine leichte Verbesserung der Gefäßfüllung und Durchblutung unterstützen, aber mit dieser Maßnahme alleine lassen sich keine echten Erektionsstörungen behandeln.
→ Vielleicht wird gerade das blaue Salz verwendet, um an die „blaue Pille“, also Sildenafil (Viagra®) zu erinnern? In einigen Videos wird offen behauptet, der Blaues-Salz-Trick sei als Potenzmittel effektiver als der berühmte PDE-5-Hemmer.
2. Zitronensaft
Zitrone liefert Zitronensäure, Vitamin C (Ascorbinsäure) und sekundäre Pflanzenstoffe.
- Vitamin C schützt Stickstoffmonoxid (NO) vor oxidativem Abbau und verbessert die endotheliale Funktion, also die Fähigkeit der Gefäße, sich zu erweitern – ein entscheidender Mechanismus für eine stabile Erektion. [4]
- Die Säure selbst fördert die Aufnahme von Mineralien (Kalium, Magnesium), was deren gefäßwirksame Eigenschaften verstärken kann. [5]
- Zusätzlich verbessert Zitronensaft die Insulinsensitivität, was langfristig zu einem günstigeren Hormon- und Durchblutungsprofil beitragen kann. [6]
→ Zitrone ist wahrscheinlich der effektivste Einzelbestandteil gegen Erektionsstörungen eines Blauen-Salz-Tricks, sofern sie nicht durch Natron neutralisiert wird.
3. Natron (Natriumhydrogencarbonat)
Häufig wird dem Getränk beim Blaues-Salz-Trick eine kleine Menge Natron beigefügt, um es „basisch“ zu machen. Dabei kommt es zu einer chemischen Reaktion mit der Zitronensäure:
- Die Reaktion neutralisiert einen Teil des Vitamin C, es entsteht Natriumcitrat und CO₂. Das Sprudeln erzeugt subjektiv das Gefühl von Aktivität.
- In der Sportmedizin wird Natron vereinzelt als Laktatpuffer verwendet – was eine leichte Leistungssteigerung durch verminderte Muskelübersäuerung ermöglichen kann. Auf die Erektion wirkt dies aber höchstens indirekt. [7]
→ In Bezug auf die Potenz ist beim Blausalz-Trick Natron ein eher neutraler bis limitierender Faktor, da es wertvolle Säuren (v. a. Vitamin C) neutralisieren kann.
4. Wasser oder Cola als Trägermedium
Die Bestandteile werden im Video entweder in Wasser oder in Cola aufgelöst.
- Wasser unterstützt die Hydrierung und verbessert die zelluläre Versorgung sowie das Blutvolumen – beides relevante Faktoren für eine gesunde Gefäßreaktion.
- Cola wird in manchen Varianten des Blausalz-Tricks verwendet – wohl aus optischen Gründen (starkes Sprudeln) und wegen des Koffein- und Zuckergehalts.
- Koffein wirkt anregend auf das zentrale Nervensystem und kann kurzfristig zu einer Gefäßerweiterung führen.
- Zucker leitet eine Insulinausschüttung ein, was kurzfristig gefäßerweiternd wirken kann – langfristig jedoch kontraproduktiv ist und zu Insulinresistenz beitragen kann.
→ Wasser ist physiologisch sinnvoller als Cola, das mehr Show- als Substanzwert bietet.
Kann der Blaues-Salz-Trick für Männer gefährlich sein?
Die aufgeführten Lebensmittel sind an sich nicht gefährlich. Zu viel Salz könnte jedoch für Männer mit Bluthochdruck bedenklich sein, da es das Endothel und somit auch die im Penis für die Erektion zuständigen Miniarterien schädigen könnte. Diese Gefäßschädigung zählt zu den wichtigsten Gründen für Erektionsstörungen.
Der Blaue-Salz-Trick für Männer ist an sich nicht gefährlich, aber es kann schädlich sein, sich auf solche unbewiesenen Selbstbehandlungen zu verlassen, anstatt einen Arzt aufzusuchen und sich richtig behandeln zu lassen. Erektionsstörungen können ein Anzeichen für viel ernstere Gesundheitsprobleme sein, als es zunächst den Anschein hat. Und sie sollten richtig angegangen werden.
Andere natürliche Potenzmittel als Alternative zum blauen Salz-Trick
Wenn man unbedingt ein rein natürliches Potenzmittel selber herstellen will, sollte allerdings L-Citrullin auf keinen Fall fehlen. [8]
Wirksame Dosis:
- Täglich 3–6 g L-Citrullin oder
- 6–8 g Citrullin-Malat
→ am besten nüchtern und 30–60 min vor Geschlechtsverkehr
Im Sommer kann man 3 g Citrullin aus 1,5 kg Fruchtfleisch der Wassermelone erhalten. Zu bedenken gilt, dass man damit auch eine relativ große Menge Fruchtzucker zu sich nimmt.
Rezeptvorschlag für ein Potenz-Hausmittel á la Blausalz-Trick
Man nehme, um ein Potenzmittel selber zu machen:
1,5 kg Wassermelone, mit Pürierstab oder Mixer zu einem Smoothie mixen.
Saft einer halben, frischen Zitrone dazu,
1,5 g Salz dazu (Farbe egal).
Vor allem im Sommer haben Sie damit einen isotonen Smoothie, der Salz und Flüssigkeit ersetzt. Wegen der relativ hohen Zuckermenge bietet er sich vor allem nach längeren Ausdauer-Sporteinheiten an.
Ist der Blausalz-Trick tatsächlich besser als PDE-5-Hemmer?
Klare Antwort: Nein. Natürliche Erektionsmittel können nicht leisten, was PDE-5-Hemmer können: das Stickstoddmonoxid (NO) länger wirksam halten, so dass Erektionen stärker und länger werden. Im besten Fall kann ein Hausmittel für die Potenz kurzfristig die Durchblutung verbessern oder die Menge an NO im Körper leicht erhöhen. Bereits zu schwache Erektionen lassen sich dadurch nicht so verbessern, dass ein erfülltes Sexualleben möglich ist.
Fazit
Der Blausalz-Trick ist nicht das erste und er wird auch nicht das letzte natürliche Potenzmittel für den Mann sein, das in Mode kommt.
Wer unter echten Erektionsstörungen leidet sollte einen Arzt aufsuchen, denn eine wirksame Behandlung ist möglich. Auch sollte der Fokus eher auf gesunder Lebensweise, Sport, niedrigem Blutdruck und Stressreduktion liegen.
Lesen Sie mehr:
- Was ist eine normale Erektionsdauer?
- Online Potenzmittel kaufen: Worauf sollte man achten?
- Maca: Wirkung auf den Mann
- Yohimbin für Potenz
Quellen
[1] Gallardo, P.A., Vio, C.P. (2022). Regulation of the Effective Circulating Volume and the Sodium Balance. In: Renal Physiology and Hydrosaline Metabolism. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-10256-1_7
[2] Lobsien, E. Das Zusammenspiel von Stickstoffmonoxid und Kaliumkanälen in der zerebrovaskulären Reaktion auf gesteigerte Kaliumkonzentrationen. Freie Universität Berlin. 06.05.2009. http://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9131
[3] Lbban E, Ashor A, Shannon OM, Idris I, Siervo M. Is vitamin C a booster of the effects of dietary nitrate on endothelial function? Physiologic rationale and implications for research. Nutrition. 2023;109:111995. https://doi.org/10.1016/j.nut.2023.111995
[4] Lorente J, Vegara S, Martí N, et al. Chemical guide parameters for Spanish lemon (Citrus limon (L.) Burm.) juices. Food Chem. 2014;162:186-191. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2014.04.042
[5] Sorrenti V, Consoli V, Grosso S, et al. Bioactive Compounds from Lemon (Citrus limon) Extract Overcome TNF-α-Induced Insulin Resistance in Cultured Adipocytes. Molecules. 2021;26(15):4411. Published 2021 Jul 21. https://doi.org/10.3390/molecules26154411
[6] Siegler JC, Marshall PW, Bishop D, Shaw G, Green S. Mechanistic Insights into the Efficacy of Sodium Bicarbonate Supplementation to Improve Athletic Performance. Sports Med Open. 2016;2(1):41. https://doi.org/10.1186/s40798-016-0065-9
[7] Serap Gur, Allen L. Chen, Philip J. Kadowitz, Chapter 5 - Nitric Oxide Donors and Penile Erectile Function, Editor(s): Amedea Barozzi Seabra, Nitric Oxide Donors, Academic Press, 2017, Pages 121-140, https://doi.org/10.1016/B978-0-12-809275-0.00005-3