Cholesterinspiegel

Cholesterinspiegel

Bestellen Sie online Behandlungen gegen hohes Cholesterin.

Füllen Sie einen Anamnesebogen online aus und einer unserer Ärzte wird diesen begutachten und bei Eignung ein Rezept ausstellen.

Alle Medikamente in dieser Kategorie sind vorübergehend nicht auf Lager. Bitte schauen Sie später wieder nach.

Ihre persönlichen und medizinischen Daten sind gesichert.

  • EXCELLENT
    Schnell, unkompliziert und guter Service
  • EXCELLENT
    Wirkt wie versprochen
  • EXCELLENT
    Klare Ansprache, konkrete Fragestellung
  • EXCELLENT
  • EXCELLENT
    Alles super! Sehr schnelle Lieferung und diskret! Danke
  • EXCELLENT
    Die schnelle Lieferung und die unkomplizierte Abwicklung...Die Qualität und die Verträglichkeit der Pillen ist auch sehr gut...Bitte bei Nachbestellungen immer diesen Produkte von diesem Hersteller schicken...Danke...
  • EXCELLENT
    kann man weite empfehlen Note 1
  • EXCELLENT
    für mich hat alles gepasst ( Lieferung + Ware )
  • EXCELLENT
    Von der Bestellung bis zur Lieferung ist alles reibungslos gelaufen. Besser geht's nicht. Super.
  • EXCELLENT
    Von der Bestellung bis zur Lieferung alles perfekt.
  • EXCELLENT
  • EXCELLENT
  • EXCELLENT
  • EXCELLENT
    Ich bin sehr zufrieden mit APOMEDS. Besonders gefallen hat mir die Diskretion. Besonders bei so einem heiklen Thema wie ED! Besser machen können Sie nichts mehr Sie spielen meiner Meinung schon in der höchsten Liga!
  • EXCELLENT
    War alles super.
  • EXCELLENT
  • EXCELLENT
  • EXCELLENT
    Die gute Ware und sehr schnelle Lieferung.
  • EXCELLENT
    Korrekte und schnelle Lieferung
  • EXCELLENT
    Genauso wie man es sich wünscht! Perfekt!
  • Hohes Cholesterin in Deutschland

    Weltweit sind Millionen von Menschen von einem hohen Cholesterinspiegel betroffen – und mit 2,6 Millionen pro Jahr ist eine erschreckend hohe Zahl von Todesfällen auf einen zu hohen Cholesterinspiegel zurückzuführen. Ganz besonders stark ist Europa betroffen, nirgendwo sonst ist diese Erkrankung weiter verbreitet.

    Ein zu hoher Cholesterinspiegel ist eine wesentliche Ursache von Arteriosklerose oder Arterienverkalkung, und diese kann zu Herzinfarkt und Schlaganfällen führen. Es handelt sich um eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Ursachen für ein gehäuftes Vorkommen von hohem Cholesterinspiegel in Europa sind zwar zum Großteil genetischer Natur, aber zu wenig Bewegung und ungesunde Ernährung tragen ebenfalls dazu bei. Neuere Untersuchungen zeigen, dass auch eine Autoimmunerkrankung dabei mitspielt.

    Hoher Cholesterinspiegel

    Ein zu hoher Cholesterinspiegel ist die Zivilisationskrankheit schlechthin. Über 2,6 Millionen Tote sind jährlich darauf zurückzuführen, und somit vor allem die Folgeerscheinungen: Atherosklerose, die zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen kann. Einem zu hohen Cholesterinspiegel kann man durch gesunde Ernährung und Sport vorbeugen. Aber es gibt inzwischen auch einige Medikamente, die bei der Senkung des Cholesterinspiegels sehr wirksam sind.

    Ein zu hoher Cholesterinspiegel ist die Hauptursache von Arteriosklerose oder Arterienverkalkung, und diese kann zu Herzinfarkt und Schlaganfällen führen. Es handelt sich um eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Ursachen für ein gehäuftes Vorkommen von hohem Cholesterinspiegel in Europa sind zwar zum Großteil genetischer Natur – aber zu wenig Bewegung und ungesunde Ernährung tragen ebenfalls dazu bei.

    Cholesterin – was ist das eigentlich?

    Bei Cholesterin handelt es sich um einen Fettbaustein, der einige nützliche Funktionen im menschlichen Körper erfüllt. So bestehen beispielsweise Zellmembranen, also die Schutzhüllen unserer Körperzellen, zum Teil aus Cholesterin. Auch im Energiehaushalt spielt Cholesterin eine nicht zu unterschätzende Rolle, sowie als Grundbaustein wichtiger Hormone. Cholesterin wird zu zwei Dritteln im eigenen Körper hergestellt und zu einem weiteren Drittel über die Nahrung aufgenommen. Umso mehr mag es so manchen verwundern, wie schädlich Cholesterin sein kann, wenn man zu viel davon im Blut hat.

    Welche Arten von Cholesterin gibt es?

    Es gibt verschiedene Arten von Cholesterin. Sie möchten die "schlechte" Art, LDL und Triglyzeride, die im Körper in Fettzellen gespeichert werden, senken. Auf der anderen Seite möchten Sie Ihr "gutes" (HDL) Cholesterin erhöhen. Es hilft, die schlechten Formen loszuwerden.

    Wann ist Cholesterin gesundheitsschädlich?

    Wie bei so vielen Dingen entscheidet die Dosis einer Substanz darüber, ob sie positiv oder negativ für unseren Körper ist. Und bei Cholesterin ist das eben in besonderem Maße der Fall. Wenn zu viel Cholesterin im Blut ist, bedeutet dies, dass die Rezeptoren der Zellen, welche es normalerweise aufnehmen, nicht mehr schaffen, genügend Cholesterin aus dem Blut herauszufiltern. Dabei ist zu beachten, dass es mehrere Arten von Cholesterin gibt, am wichtigsten sind HDL- und LDL-Cholesterin. Während das HDL-Cholesterin keine negativen Auswirkungen auf unseren Körper hat, darf der Wert des LDL-Cholesterins nicht zu hoch werden, denn dann können die bekannten verheerenden Folgeerscheinungen auftreten.

    Symptome bei zu hohem Cholesterinspiegel

    Wenn über einen längeren Zeitraum zu viel LDL-Cholesterin im Blut ist, begünstigt dies die Verkalkung der Arterien (Atherosklerose). Bei diesem Symptom, welches im Grunde jeden Menschen mit zunehmendem Alter betrifft, verringert sich der innere Durchmesser der Arterien immer mehr, was den Blutfluss erschwert. So verschlechtert sich nach und nach die Durchblutung und bestimmte Teile des Körpers können an Unterversorgung leiden. Atherosklerose im Bereich der Herzkranzgefäße kann so zum Herzinfarkt führen. Auch das sogenannte Raucherbein ist meist auf eine  Atherosklerose in den Blutgefäßen zurückzuführen. Wenn es im Gehirn zu Durchblutungsstörungen kommt, so spricht man von einem Schlaganfall, welcher ähnlich wie der Herzinfarkt rasch tödliche Auswirkungen haben kann.

    Vorbeugung und medizinische Maßnahmen

    Es gibt einige wirksame Methoden, die dabei helfen können, den Cholesterinspiegel im Rahmen zu halten. Am wichtigsten hierfür ist eine gesunde, fettarme Ernährung. Denn ein Drittel des Cholesterins nehmen wir über die Ernährung auf. Dabei gilt, je fettreicher diese ist, desto mehr Cholesterin wird aufgenommen, wobei man vor allem gesättigte Fettsäuren unbedingt vermeiden sollte. Auch Sport hilft dem Körper dabei, den Cholesterinspiegel im gesunden Rahmen zu halten, ebenso wie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin.

    Medikamente gegen hohen Cholesterinspiegel

    Alle Medikamente zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel sind rezeptpflichtig. Sie können uns jederzeit ein Ihnen schon vorliegendes Rezept per Post schicken oder uns ein E-Rezept elektronisch übermitteln und erhalten Ihre Lieferung diskret verpackt innerhalb von 1-3 Werktagen.

    Erscheinungsdatum:
    Letzte Änderung:
    Zuletzt überprüft:

    +49-800-2040640 International E-Mail