Medizinische Informationen zur Antibabypille Yara
- Yara HEXAL 20 enthält 3 Milligramm Drospirenon (Gestagene) und 0,02 Milligramm Ethinylestradiol (Östrogen)
Anwendungshinweise:
Nehmen Sie die Kombinationspille Yara immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Die Pille soll unzerkaut, gegebenenfalls zusammen mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Die Pille muss jeden Tag etwa zur gleichen Zeit, in der auf der Blisterpackung angegebenen Reihenfolge an 21 aufeinander folgenden Tagen eingenommen werden.
Dann nehmen Sie 7 Tage lang keine Pille ein. Während dieser 7-tägigen Pause setzt eine Blutung ein (Abbruchblutung). Normalerweise geschieht dies 2 bis 4 Tage nach Einnahme der letzten Pille.
Beginnen Sie mit der Einnahme aus der nächsten Blisterpackung am 8. Tag, ungeachtet dessen, ob die Blutung noch anhält oder nicht.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage über mögliche und unerwünschte Nebenwirkungen und Gegenanzeigen genau durch. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Allgemein besteht bei Frauen, die die Pille nehmen, eine erhöhte Gefahr für Blutgerinnsel und Thrombosen. Wenn eine Störung der Gerinnung oder weitere Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder erhöhte Blutfettwerte vorliegen sowie bei Frauen, die rauchen, übergewichtig, herz- oder nierenkrank sind, an Migräne leiden oder über 40 Jahre alt sind, wird von der Einnahme hormoneller Verhütungsmethoden abgeraten.
Häufige Nebenwirkungen sind:
- Stimmungsschwankungen
- Akne
- Kopfschmerzen
- Gewichtszunahme
- Bauchschmerzen
- Schmerzhafte oder unregelmäßige Periode
- Veränderungen der Brust wie Vergrößerung, Druckempfindlichkeit und Schmerzen
- auf.
- Appetitsteigerung
- Gewichtsabnahme
- Wassereinlagerungen
- Schmerzen in Armen, Beinen und Nacken sowie Muskelkrämpfe
- Depression, Antriebsschwäche, Nervosität, Schlafstörungen
- Übelkeit, Verstopfung, Durchfall und Erbrechen
- Entzündungen des Rachenraumes oder der Harnblase
- Pilzinfektionen und Herpesinfektionen
- Sehstörungen
- Schwindel
Yara Hexal Beipackzettel

Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Walter Brinker studierte Medizin in Köln. Nach seiner Facharztausbildung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe und mehrjähriger Oberarzttätigkeit liess er sich in Remscheid nieder, wo er heute mit 2 Kolleginnen eine Gemeinschaftspraxis führt. Er wurde u.a. in USA, China, Polen, Kongo, Zimbabwe ausgebildet und hat dort später unterrichtet. So ist er auch im Besitz der amerikanischen Approbation. In Deutschland leitet er Seminare über Verhütungsmittel. Durch seine Auslandstätigkeit ist er ebenfalls in Reisemedizin fortgebildet und betreut Reisegruppen auf exotischen Reisen weltweit als Arzt.