Der Begriff Frauengesundheit bezieht sich auf das körperliche, geistige, emotionale und soziale Wohlbefinden von Frauen während ihres gesamten Lebens. Sie umfasst ein breites Spektrum frauenspezifischer Gesundheitsthemen, darunter reproduktive Gesundheit, Schwangerschaft und Geburt, Wechseljahre und Krankheiten, die vor allem Frauen betreffen.
Die Gesundheit von Frauen wird auch von verschiedenen sozialen und ökologischen Faktoren beeinflusst, wie z. B. dem Zugang zur Gesundheitsversorgung, Bildung, Beschäftigungsmöglichkeiten, kulturellen Normen und gesellschaftlichen Erwartungen. Insgeamt ist es uns ein Anliegen, Frauen zu befähigen, ihre reproduktive und sexuelle Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, und ihnen zu helfen, informierte Entscheidungen über ihre Verhütungsmöglichkeiten zu treffen.
Die Antibabypille ist eine von vielen Möglichkeiten, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Sie enthält Hormone, die die Freisetzung von Eizellen aus den Eierstöcken blockieren. Die meisten oralen Verhütungsmittel, wie die Pille oder auch die Kombinationspille, enthalten Östrogen und Gestagen. Andere Verhütungsmethoden sind unter anderem Diaphragma, Spritze und Kondome.
Hirsutismus bezeichnet einen verstärkten Haarwuchs, oftmals bei Frauen, der als störend empfunden werden kann. Die Gründe dafür können genetisch oder durch äußere Einflüsse bedingt sein. Genauso vielfältig wie die Gründe sind auch die Behandlungsmöglichkeiten.
Wichtiger Hinweis: Für jede neue Bestellung ist ein neues Rezept ihres Hausarztes erforderlich. Sie können Ihr(e) bisheriges(n) Rezept(e) nicht für neue Bestellungen verwenden.
Wenn Sie kein Rezept haben,
klicken Sie hier
, um ein e-Rezept anzufordern, oder klicken Sie hier, um einen Arzt in Ihrer Nähe zu finden