ASUMATE 30® 150/30 Mikrogramm Filmtabletten
Levonorgestrel/Ethinylestradiol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
1. Was ist ASUMATE® 30 und wofür wird es angewendet?
- ASUMATE® 30 ist ein Arzneimittel zur Schwangerschaftsverhütung („Pille“).
- Jede Tablette enthält eine geringe Menge zweier verschiedener weiblicher Geschlechtshormone, und zwar Levonorgestrel und Ethinylestradiol.
- „Pillen“, die zwei Hormone enthalten, werden als „Kombinationspillen“ bezeichnet. ASUMATE® 30 wird auch als niedrigdosierte „Pille“ bezeichnet, weil sie nur eine geringe Menge von Hormonen enthält.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von ASUMATE® 30 beachten?
Allgemeine Hinweise
Bitte lesen Sie die Informationen zu Blutgerinnseln in Abschnitt 2, bevor Sie mit der Anwendung von ASUMATE® 30 beginnen. Es ist besonders wichtig, die Informationen zu den Symptomen eines Blutgerinnsels zu lesen (siehe Abschnitt 2, „Blutgerinnsel“).
Bevor Sie ASUMATE® 30 anwenden, wird Ihr behandelnder Arzt Sie sorgfältig zu Ihrer Krankengeschichte und zu der Ihrer nahen Verwandten befragen. Der Arzt wird Ihren Blutdruck messen und, abhängig von Ihrer persönlichen Situation, weitere
Unter such ungen durchführen. In dieser Gebrauchsinformation sind verschiedene Fälle beschrieben, bei deren Auf treten
Sie ASUMATE® 30 absetzen sollten oder bei denen die Zuverlässigkeit von ASUMATE® 30 herabgesetzt sein kann. In diesen Fällen sollten Sie entweder keinen Geschlechts verkehr haben oder andere, nichthormonale Verhütungsmethoden anwenden, wie z. B. ein Kondom oder eine andere Barrieremethode. Wenden Sie aber keine Kalender- oder Temperatur - methoden an. Diese Methoden können versagen, weil ASUMATE® 30 die monatlichen Schwankungen der Körpertemperatur und des Gebärmutterhals schleims verändert. Wie alle hormonalen Empfängnisverhütungsmittel bietet ASUMATE® 30
keinerlei Schutz vor einer HIV-Infektion (AIDS) oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.
ASUMATE® 30 darf nicht eingenommen werden
ASUMATE® 30 darf nicht angewendet werden, wenn einer der nachstehend aufge -
führten Punkte auf Sie zutrifft. Wenn einer der nachstehend aufgeführten Punkte auf
Sie zutrifft, müssen Sie dies Ihrem Arzt mitteilen. Ihr Arzt wird dann mit Ihnen be -
sprechen, welche andere Form der Empfängnisverhütung für Sie besser geeignet ist.
– wenn Sie ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß der Beine (tiefe Beinvenenthrombose,
TVT), der Lunge (Lungenembolie, LE) oder eines anderen Organs
haben (oder in der Vergangenheit hatten)
– wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Störung der Blutgerinnung leiden
– beispiels weise Protein-C-Mangel, Protein-S-Mangel, Antithrombin-III-Mangel,
Faktor-V-Leiden oder Antiphospholipid-Antikörper
– wenn Sie operiert werden müssen oder längere Zeit bettlägerig sind (siehe
Abschnitt „Blutgerinnsel“)
– wenn Sie jemals einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten
– wenn Sie eine Angina pectoris (eine Erkrankung, die schwere Brustschmerzen
verursacht und ein erstes Anzeichen auf einen Herzinfarkt sein kann) oder eine
transitorische ischämische Attacke (TIA – vorübergehende Symptome eines
Schlaganfalls) haben (oder früher einmal hatten)
– wenn Sie an einer der folgenden Krankheiten leiden, die das Risiko für ein Blut gerinnsel
in einer Arterie erhöhen können:
° schwerer Diabetes mit Schädigung der Blutgefäße
° sehr hoher Blutdruck
° sehr hoher Blutfettspiegel (Cholesterin oder Triglyceride)
° eine Krankheit, die als Hyperhomocysteinämie bekannt ist
– wenn Sie an einer bestimmten Form von Migräne (sog. „Migräne mit Aura“) leiden
(oder in der Vergangenheit gelitten haben)
– bei schweren bestehenden oder vorausgegangenen Lebererkrankungen,
solange sich Ihre Leberwerte nicht wieder normalisiert haben
– bei bestehenden oder vorausgegangenen Lebergeschwülsten
– bei bestehendem oder vorausgegangenem Brustkrebs oder Krebs der
Genital organe bzw. bei Verdacht darauf
– bei jeglichen ungeklärten Blutungen aus der Scheide
– wenn Ihre Monatsblutung ausbleibt, möglicherweise durch Ernährung oder
körperliche Betätigung bedingt