Bestellen Sie online Behandlungen gegen Feigwarzen.
Füllen Sie einen Anamnesebogen online aus und einer unserer Ärzte wird diesen begutachten und bei Eignung ein Rezept ausstellen.
Preise ab 84,30 € + Privatrezept 19,00 €
Inklusiver KOSTENLOSE Lieferung
Bestellen Sie online Behandlungen gegen Feigwarzen.
Füllen Sie einen Anamnesebogen online aus und einer unserer Ärzte wird diesen begutachten und bei Eignung ein Rezept ausstellen.
Preise ab 84,30 € + Privatrezept 19,00 €
Inklusiver KOSTENLOSE Lieferung
Fordern Sie ein Rezept an, indem Sie die Konsultation starten.
Beantworten Sie einen 2-minütigen Fragebogen zu Ihrer Gesundheit, danach wird einer unserer Ärzte Ihnen eine Behandlung empfehlen und ein Rezept ausstellen.
Wählen Sie die Packungsgröße aus, um die Bestellung zu vervollständigen. Ihr Rezept wird direkt im Anschluss von der Versandapotheke bearbeitet.
Unter Feig- oder Genitalwarzen versteht man gutartige Gewebewucherungen, die auf den äußeren Geschlechtsteilen, am After, in der Scheide und im Enddarm entstehen und durch Viren ausgelöst werden. Das Warzen Wachstum wird durch das menschliche Papillomavirus (HPV) ausgelöst. Da Feigwarzen durch den Geschlechtsakt übertragen werden, handelt es sich um eine sexuell übertragbare Krankheit und wird im Rahmen der Sexualgesundheit behandelt.
Feigwarzen können rötlich, weiß oder grau-bräunlich sein. Genitalwarzen sind erst stecknadelgroß und können sich zu blumenkohlartigen Wucherungen auswachsen, was jedoch nicht unbeobachtet bleibt und meist vorher behandelt wird, sodass diese Wucherungen niemals in dieser Größe ausarten.
Durch humane Papillomaviren (HPV) ausgelöst werden sie durch sexuellen Kontakt mit infizierten Personen übertragen. Die für die Warzenbildung verantwortlichen Papillomaviren sind meist harmlos und nicht in Verbindung mit einem Krebsrisiko zu sehen. In sehr seltenen Fällen können sie auch in Mund und Rachen entstehen. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem (aufgrund von HIV oder durch Einnahme von Immunsuppressiva) kann in ganz ganz seltenen Fällen durch Feigwarzen Darmkrebs entstehen.
Wenn es beim Geschlechtsverkehr zu einer Infektion mit bestimmten Papillomaviren kommt, kann die Warzenbildung ausgelöst werden. Auch wenn Sie sich angesteckt haben kommt es bei manchem Menschein nicht yur Ausbindung von Feigwarzen. Andere Menschen wiederum schienen besonders anfällig zu sein. Das Risiko einer Infektion mit einem Papillomavirus beträgt bis zu 80%, jedoch nur bei 1-2% der Betroffenen entstehen Feigwarzen.
Ursache von Feigwarzen ist eine Infektion mit humanen Papillomaviren, auch HPV genannt. Die Niedrig - Risiko Typen wie HPV 6 und HPV 11 verursachen in der Regel die Genitalwarzen. Beim Hochrisiko Typ HPV 16 oder 18 kann es zu Gebärmutterhalskrebs kommen. Der ungeschützte Geschlechtsverkehr begünstigt die Übertragung um 100 %.Nich jeder jedoch bekommt bei einer Ansteckung Feigwaryen. Nur 1 bis 2% entwickeln danach Feigwarzen.
Nach der Ansteckung mit den Papillomaviren vergehen vier Wochen bis acht Monate bis sich die Warzen ausbilden. Begünstigt wird die Bildung der Warzen, wenn es zum Beispiel zu Abschürfungen beim Geschlechtsakt kam, denn dies ist ein geeigneter Nährboden für das Wachstum der Warzen
Feigwarzen zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten und werden über direkten Schleimhautkontakt übertragen. Kondome können zwar das Risiko senken, schützen jedoch nicht zu 100 % davor, denn sie bedecken nicht alle Hautstellen, die von den HP-Viren befallen sein können. Im Bereich des Geschlechtsteils und am After können sich die Feigwarzen ebenfalls befindet.
Auch über kontaminierte Sexspielzeuge kann die Genitalwarzen Ansteckung von statten gehen. Nicht ausgeschlossen werden können gemeinsam benutzte Handtücher oder Badeschwämme sowie das Baden in der gleichen Badewanne bei einer Genitalwarzen-Ansteckung. Durch Oralverkehr kann im Rachen eine warzenähnliche Hautverdickung entstehen, also kann auch hier ein ungefährlicher Feigwarzen Befall entstehen.
Laut Experten gibt es tatsächlich nur wenige Fälle, in denen Feigwarzen zu schlimmen Folgen führen können. Von den Papilloma Erregern sind bis heute etwa 40 verschiedene Stämme bekannt, Aber an und für sich sind Feigwarzen als harmlos einzustufen.
Feigwarzen bereiten grundsätzlich keine Schmerzen, ab und zu entsteht
Es gibt beim Mann und bei der Frau Unterschiede. Die Feigwarzen bilden sich an anderen Stellen aus.
Unter Umständen wird vom Arzt die Harnröhrenöffnung aufgespreizt, um das Ende der Harnröhre begutachten zu können, was Meatoskopie genannt wird. Eine Harnröhrenspiegelung wird dann durchgeführt, wenn sich Feigwarzen an der Harnröhrenöffnung befinden. Vor diesem Eingriff werden jedoch die von außen sichtbaren Feigwarzen behandelt, um zu verhindern, dass Humanen Papillomaviren bei der Spiegelung in die Tiefe der Harnröhre eindringen können.
Zusätzlich besteht zur Ermittlung im Inneren der Scheide noch die Kolposkopie. Hier werden durch ein spezielles Mikroskop oder Kolposkop der Gebärmutterhals und das Innere begutachtet und es werden auch die kleinsten Feigwarzen erkannt.
Da es sich um eine sexuell übertragbare Krankheit handelt, sollten Sie Ihren Partner unbedingt darüber in Kenntnis setzen.
Mittels bestimmter Präparate kann man Genitalwarzen behandeln. Die Dauer der Behandlung ist recht unterschiedlich und es kann oft Monate dauern bis die Feigwarzen erfolgreich behandelt wurden. Zum einen gibt es Cremes und Lösungen um Feigwarzen zu behandeln, zum anderen kann man diese auch operativ oder via Laser behandeln. Auch wenn bei den meisten Patienten diese Warzen sich von selbst zurückbilden wünschen sich viele eine rasche Behandlung.
Es ist wichtig nicht selbst mit verschiedenen gekauften Mitteln zu versuchen Feigwarzen zu entfernen. Feigwarzen unterschieden sich von herkömmlichen Warzen und somit sind im Handel übliche Mittel bei Feigwarzen nicht sinnvoll. Drei verschiedene Medikamente haben sich als wirksam herausgestellt. Alle Mittel gegen Feigwarzen werden äußerlich angewendet und rezeptpflichtig. Apomeds hat drei der am meist verschriebenen Cremen und Lösungen im Angebot.
Wenn die Medikamente so früh und sorgfältig wie möglich verabreicht wird, dann können die Feigwarzen erfolgreich abgetötet werden. Sollte jedoch der Warzenbefall zu weit gestreut und im Stadium zu fortgeschritten sein, dann sollte eventuell eine Abtragung der Warzen erfolgen. Dies kann durch Laser- oder Stickstoffbehandlung sowie durch Ausschabung passieren, je nach Region und Ausmaß.
Wenn Sie bereits einen positiven Pap-Test zu Genitalwarzen erhalten haben und zur Behandlung die geeigneten Arzneimittel benötigen, können Sie einfach und unkompliziert ein Rezept online bei Apomeds erhalten. Dazu füllen Sie einfach einen online Fragebogen aus, der von erfahrenen Ärzten geprüft und von der Versandapotheke bearbeitet wird. Das Medikament kommt innerhalb von 24 bis 48 Stunden diskret und sicher nach Hause. Weitere Informationen zum Apomeds Service und Wie Apomeds funktioniert, finden Sie hier.