Nebenwirkungen der Pille: Was Sie wissen müssen

Verhütungskonzept mit Pillen, die SOS buchstabieren

Die Pille war jahrzehntelang das Verhütungsmittel Nr. 1, doch seit einigen Jahren ist ihre Anwendung rückläufig. Bei den gesetzlich Krankenversicherten liegt der Anteil nur noch bei 32%. [1] Es wird vermutet, dass dies auf eine verstärkte Wahrnehmung möglicher Nebenwirkungen der Antibabypille zurückzuführen ist. Immerhin gaben in einer Befragung bis zu 72% der Anwenderinnen an, dass sie wegen Nebenwirkungen schon einmal die Pille wechseln mussten. [2]

Häufigste Nebenwirkungen der Pille

Eine Frau leidet unter Kopfschmerzen durch Pillen

Alle Formen der hormonellen Empfängnisverhütung können eine Reihe von Nebenwirkungen haben. Die meisten sind leicht und verschwinden nach den ersten zwei bis drei Monaten der Pilleneinnahme.


Dazu gehören [3]


Die Pille danach kann ähnliche Nebenwirkungen auslösen. 

Weniger häufige Pillen-Nebenwirkungen

Schwerwiegende Nebenwirkungen der Antibabypille können sein [3]:


Eine Studie [31] hat gezeigt, dass das in Antibabypillen, Pflastern und Ringen enthaltene Östrogen das Auftreten einer Pilzinfektion, meist durch Candida albicans, begünstigt. Als Folge einer vaginalen Candidose können bei einigen Frauen Symptome wie weißer Scheidenausfluss, Brennen um die Scheidenöffnung, Schmerzen oder Trockenheit beim Sex und Juckreiz durch die Pille auftreten.

Welche Vorteile hat die Pille?

Die Pille hat aber nicht nur Nachteile, sondern kann auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Dazu gehören:


Wer sollte die Pille nicht nehmen?

 Eine Ärztin tröstet eine Frau während der Konsultation

Wenn Sie rauchen und älter als 35 Jahre sind, erhöhen sich die Risiken der Pille für schwerere Nebenwirkungen. 


Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann Ihnen auch eine andere Methode vorschlagen [14], wenn Sie:


Wie kann man das Risiko von Nebenwirkungen der Pille verringern?

Um das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen von der Pille zu minimieren, sollten Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt informieren,  


Verursacht die Pille Langzeitschäden?

Ein Apotheker berät eine Frau, die in einer Apotheke Pillen kauft

Die Pille ist im Allgemeinen sicher, auch wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen wird. 

Die Einnahme der Antibabypille kann jedoch mit der Zeit das Risiko erhöhen, an bestimmten Krebsarten zu erkranken [8]:


Brustkrebs: Das Risiko erhöht sich insgesamt um 7%. Bei Frauen, die aktuell orale Kontrazeptiva einnahmen, war das Risiko um 24% erhöht, ohne dass es mit der Dauer der Einnahme anstieg. [15] Diese Nebenwirkungen nahmen nach Absetzen der Pille ab und 10 Jahre nach Absetzen war kein erhöhtes Risiko mehr nachweisbar [16]


Gebärmutterhalskrebs: Je länger eine Frau orale Kontrazeptiva verwendet, desto höher ist ihr Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken. [17]. Es konnte jedoch gezeigt werden, dass diese Nachwirkungen der Pille mit der Zeit abnehmen, wenn Frauen die oralen Kontrazeptiva absetzen [8]. 


Allerdings wird die Einnahme der Pille auch mit einem geringeren Risiko für andere Krebsarten in Verbindung gebracht:

Die Pille senkt das Risiko für Eierstock- und Gebärmutterschleimhaut- und Darmkrebs. [18]

Im Gegensatz zu vielen Befürchtungen werden Frauen nicht unfruchtbar durch die Pille. [19]

Welche Alternativen zur Pille gibt es?

Zur Pille gibt es verschiedene Alternativen. Neben anderen hormonellen Verhütungsmethoden wie Hormonring oder Hormonimplantaten, die oft ähnliche Nebenwirkungen wie die der Pille haben können, gibt es eine Reihe von hormonfreien Verhütungsmethoden. 

Der Pearl-Index gibt an, wie sicher eine Verhütungsmethode ist. Je kleiner der Wert, desto sicherer. Der Pearl-Index der Pille liegt bei 0,1 – 0,9. [20]

Diaphragma

Eine Gynäkologin berät eine Frau zur Verhütung mit einem Diaphragma

Das Diaphragma ist eine tassenförmige Silikonschale, die in die Scheide eingeführt wird, um zu verhindern, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen. Das Diaphragma muss von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt angepasst werden.


Pearl-Index: 1-20 [21]

Portiokappe

Die Portiokappe sieht so aus, wie sie genannt wird: ein kleines hutförmiges Stück Silikon, das Sie über Ihren Gebärmutterhals stülpen, um Spermien fernzuhalten. Wie bei einem Diaphragma müssen Sie es von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt anpassen lassen.


Pearl-Index: 6 [22]

Schwamm

Der Schwamm besteht aus Schaumstoff und funktioniert ähnlich wie ein Diaphragma oder eine Portiokappe. Die beiden wichtigsten Unterschiede sind, dass der Schwamm bereits ein Spermizid enthält und dass Sie ihn ohne Rezept kaufen können.


Pearl-Index: 5-10 [23]

Kupferspirale

 T-förmige Intrauterinpessare (Kupferspirale)

Dieses T-förmige Kunststoffteil ist ein nichthormonelles Intrauterinpessar. Sie wird in die Gebärmutter eingesetzt. Es ist mit Kupfer beschichtet, das für Spermien giftig ist und verhindert, dass sie durch die Scheide zu Ihrer Eizelle gelangen. Andernfalls verhindert sie, dass sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet. Sie hat nicht die Nebenwirkungen der Pille bei Langzeiteinnahme, schützt aber zuverlässig über einen langen Zeitraum. 


Pearl-Index: 0,4-1 [24]

Spermizid

Ein Spermizid ist ein chemisches Mittel, das in die Scheide eingeführt wird, um Spermien abzutöten oder zu lähmen. Spermizide sind in verschiedenen Darreichungsformen wie Gels, Schäumen und Zäpfchen rezeptfrei erhältlich.


Pearl-Index: 3-25 [25]

Vaginal Gel

Dieses Gel wird vor dem Geschlechtsverkehr mit einem Applikator in die Scheide eingeführt. Es verhindert, dass der pH-Wert in der Scheide ansteigt und die Spermien in den Fortpflanzungstrakt gelangen, um die Eizelle zu erreichen.


Pearl-Index: unbekannt. 

Kondom für Männer

Ein Mann öffnet eine Packung mit Kondom

Eine dünne Hülle, oft aus Latex, die ein Mann beim Geschlechtsverkehr über seinen Penis zieht, um zu verhindern, dass Sperma in den Körper der Frau gelangt. Man kann praktisch überall dieses Verhütungsmittel kaufen: Supermarkt, Drogerie, Tankstelle etc. 


Pearl-Index: 2 [26]

Frauenkondom

Was sind Femidome? Ein geölter Latexschlauch, der in die Scheide eingeführt wird. An beiden Enden befinden sich flexible Ringe. Ein Ende ist verschlossen, damit keine Spermien eindringen können. Sie sind in jeder Online Versandapotheke erhältlich und müssen nicht individuell angepasst werden. 


Pearl-Index: 5-25 [27]

Sterilisation der Frau

Bei der Tubenligatur werden die Eileiter der Frau verschlossen, damit keine Eizelle in die Gebärmutter gelangen kann. Pearl-Index: 0,01[28]

Sterilisation des Mannes

Bei der der Vasektomie werden die Eileiter durchtrennt, die die Spermien aus den Hoden des Mannes transportieren. Pearl-Index: 0,05 [28]

Coitus Interruptus

Beim Coitus interruptus zieht der Mann seinen Penis aus der Vagina, bevor er ejakuliert. 

Pearl-Index: 5-35 [29]

Natürliche Familienplanung (NFP)

Quecksilberthermometer und Ovulationstest mit zwei Orchideenblüten

Eine Frau beobachtet ihren Menstruationszyklus, einschließlich Scheidenausfluss und Körpertemperatur, um herauszufinden, an welchen Tagen sie fruchtbar ist. An diesen Tagen verzichtet sie auf Geschlechtsverkehr oder verwendet eine Barrieremethode. 


Pearl-Index: 0,2–2,2 [30]

Zusammenfassung

Wer hat nicht schon einmal die Pille vergessen und dadurch einen ganzen Monat Verhütung verloren? Da fragt man sich, ob sich die Nebenwirkungen der Pille lohnen. 


Je älter die Anwenderin ist, desto größer ist das Risiko, nicht nur leichte, sondern auch schwere und folgenschwere Nebenwirkungen zu erleiden.


Aber nicht alle Alternativen reichen an die Sicherheit der Pille heran. Andere sind mit großem Aufwand verbunden, wie z.B. die NFP. Diaphragma und Portiokappen müssen regelmäßig neu angepasst werden und erfordern einen einwandfreien Sitz. So kann die Auswahl schwierig werden. Es ist wichtig, die theoretische von der praktischen Sicherheit zu unterscheiden. Beim oben angegebenen Pearl-Index sind die niedrigeren Zahlen die theoretischen Werte, in der Praxis (z.B. Pille vergessen, Kondom gerissen, unregelmäßiger Zyklus) muss man eher von den höheren Werten ausgehen. Das gilt insbesondere für das Kondom und NFP (Pearl-Index eher 5-8).


Ihre Gynäkologin oder Ihr Gynäkologe kann Sie beraten. 

Lesen Sie mehr:

Quellen

[1] Immer weniger junge Frauen verhüten mit der klassischen Pille. AOK. 17.08.2022. https://www.aok.de/pp/bv/pm/2021-weniger-verhuetung-mit-pille/ 

[2] Verhütung: Ein Drittel der Frauen leidet unter den Nebenwirkungen der Pille. JournalMed. 19.07.2019. https://www.journalmed.de/patientenbereich/lesen/verhuetung_ein_drittel_frauen_leidet_nebenwirkungen_pille 

[3] Estrogen and Progestin (Oral Contraceptives). MedlinePlus. 15.09.2015. https://medlineplus.gov/druginfo/meds/a601050.html 

[4] PILLE REDUZIERT DIABETES-RISIKO BEI FRAUEN MIT POLYZYSTISCHEM OVARSYNDROM. Frauenärzte im Netz. 23.12.2021. https://www.frauenaerzte-im-netz.de/aktuelles/meldung/pille-reduziert-diabetes-risiko-bei-frauen-mit-polyzystischem-ovarsyndrom 

[5] Rachel K. Jones. Beyond Birth Control: The Overlooked Benefits Of Oral Contraceptive Pills. November 2011. https://www.guttmacher.org/sites/default/files/report_pdf/beyond-birth-control.pdf 

[6] InformedHealth.org [Internet]. Cologne, Germany: Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG); 2006-. Acne: Research summaries – Which birth control pills can help reduce acne? [Updated 2022 Dec 5]. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK279209/  

[7] ACOG Practice Bulletin No. 110: noncontraceptive uses of hormonal contraceptives. Obstet Gynecol. 2010;115(1):206-218. doi:10.1097/AOG.0b013e3181cb50b5

[8] Iversen L, Sivasubramaniam S, Lee AJ, Fielding S, Hannaford PC. Lifetime cancer risk and combined oral contraceptives: the Royal College of General Practitioners' Oral Contraception Study. Am J Obstet Gynecol. 2017;216(6):580.e1-580.e9. doi:10.1016/j.ajog.2017.02.002

[9] de Wit AE, de Vries YA, de Boer MK, et al. Efficacy of combined oral contraceptives for depressive symptoms and overall symptomatology in premenstrual syndrome: pairwise and network meta-analysis of randomized trials. Am J Obstet Gynecol. 2021;225(6):624-633. doi:10.1016/j.ajog.2021.06.090

[10] Endometriose-Behandlung. Universitätsspital Zürich. https://www.usz.ch/fachbereich/gynaekologie/angebot/endometriose 

[11] Migraine. Office Of Women's Health. 22.02.2021.  https://www.womenshealth.gov/a-z-topics/migraine  

[12] Bellizzi S, Ali MM. Effect of oral contraception on anemia in 12 low- and middle-income countries. Contraception. 2018;97(3):236-242. doi:10.1016/j.contraception.2017.11.001

[13] Weniger Hitzewallungen bei Verhütung mit Pille. Ärzte Zeitung. 04.11.2008. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Weniger-Hitzewallungen-bei-Verhuetung-mit-Pille-359583.html 

[14] Cooper DB, Patel P, Mahdy H. Oral Contraceptive Pills. [Updated 2022 Nov 24]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK430882/  

[15] Oral Contraceptives and Cancer Risk. National Cancer Institute. 22.02.2018. https://www.cancer.gov/about-cancer/causes-prevention/risk/hormones/oral-contraceptives-fact-sheet 

[16] Collaborative Group on Hormonal Factors in Breast Cancer. Breast cancer and hormonal contraceptives: collaborative reanalysis of individual data on 53 297 women with breast cancer and 100 239 women without breast cancer from 54 epidemiological studies. Lancet. 1996;347(9017):1713-1727. doi:10.1016/s0140-6736(96)90806-5

[17] Smith JS, Green J, Berrington de Gonzalez A, et al. Cervical cancer and use of hormonal contraceptives: a systematic review. Lancet. 2003;361(9364):1159-1167. doi:10.1016/s0140-6736(03)12949-2

[18] Michels KA, Pfeiffer RM, Brinton LA, Trabert B. Modification of the Associations Between Duration of Oral Contraceptive Use and Ovarian, Endometrial, Breast, and Colorectal Cancers. JAMA Oncol. 2018;4(4):516-521. doi:10.1001/jamaoncol.2017.4942

[19] Lange Einnahme der Pille macht nicht unfruchtbar. Pharmazeutische Zeitung. 30.09.2002. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/pharm6-40-2002/ 

[20] Pearl-Index. Pro Familia. https://www.profamilia.de/themen/verhuetung/pearl-index 

[21] DIAPHRAGMA / PESSAR. Frauenärzte im Netz. 24.04.2018. https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/femidom-diaphragma-co/diaphragma-pessar/ 

[22] VERHÜTUNGSKAPPEN / PORTIOKAPPEN. Frauenärzte im Netz. 24.04.2018. https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/femidom-diaphragma-co/verhuetungskappen-portiokappen 

[23] Bürger, Britta. Verhütungsschwamm. Netdoktor. 10.02.2021. https://www.netdoktor.de/sexualitaet/verhuetung/verhuetungsschwamm/ 

[24] INTRAUTERINPESSAR / KUPFERSPIRALE. Frauenärzte im Netz. 24.04.2018. https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/intrauterinpessar-kupferspirale/ 

[25] CHEMISCHE VERHÜTUNGSMETHODEN. Frauenärzte im Netz. 24.04.2018. https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/chemische-verhuetungsmethoden/ 

[26] KONDOM. Frauenärzte im Netz. 24.04.2018. https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/kondom/ 

[27] FEMIDOM - KONDOM FÜR DIE FRAU. Frauenärzte im Netz. 19.10.2021. https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/femidom-diaphragma-co/femidom-kondom-fuer-die-frau/ 

[28] STERILISATION / VASEKTOMIE - DAUERHAFTE UNFRUCHTBARKEIT. Frauenärzte im Netz. 10.02.2022. https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/sterilisation-vasektomie/ 

[29] Vollmer, Annika. Coitus interruptus. Netdoktor. 08.08.2023. https://www.netdoktor.de/sexualitaet/verhuetung/coitus-interruptus 

[30] Natürliche Familienplanung: Mit NFP schwanger werden oder hormonlos verhüten? IKK Classic. https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/familie/natuerliche-familienplanung 

[31] Kumwenda P, Cottier F, Hendry AC, et al. Estrogen promotes innate immune evasion of Candida albicans through inactivation of the alternative complement system. Cell Rep. 2022;38(1):110183. doi:10.1016/j.celrep.2021.110183

Erscheinungsdatum:
Letzte Änderung:
Zuletzt überprüft:
+49-800-2040640 International E-Mail