Haarausfall bei Männern vorbeugen, erkennen und behandeln

 Haarausfall - Alles, was Sie wissen müssen

Etwa 32,5% der Männer in Deutschland sind von Haarproblemen betroffen und etwa 10% sind mit Haarausfall konfrontiert. [1]

Haarausfall bei Männern kann aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. genetisch bedingt, durch hormonelle Veränderungen oder durch medizinische Erkrankungen. 

Während einige Männer aufgrund von Faktoren, die sich ihrer Kontrolle entziehen, von Haarausfall betroffen sind, können andere den Prozess durch eine Änderung der Lebensweise und medizinische Eingriffe verhindern oder verlangsamen. Deshalb ist es wichtig, dass Männer die Ursachen von Haarausfall kennen und sich in Behandlung begeben, wenn sie von diesem Zustand betroffen sind.


In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Arten von Haarausfall bei Männern, den häufigsten Ursachen und Risikofaktoren und den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten, um Haarausfall zu stoppen oder rückgängig zur machen. Außerdem geben wir Tipps für proaktive Schritte, wie Männer ihr Haar gesund erhalten und weiteren Haarausfall vorbeugen können.

Die 4 Stufen von Haarwachstum

Ihr Haar durchläuft ständig eine von vier Phasen.  Jedes Haar an Ihrem Körper befindet sich in einer dieser Phasen des Zyklus. Diese Phasen zu verstehen, kann Ihnen helfen, Ihr Haar zu pflegen und gesund zu erhalten!

1. Anagene Phase: Dies ist die aktive Wachstumsphase des Haares. In dieser Phase wächst Ihr Haar aktiv. Dies kann  zwischen 2 und 7 Jahren dauern. Es enstehen neue Haarwurzelnl und Ihr Haar wird länger.


2. Katagene Phase: Dies ist eine Übergangsphase, in der das Haar aufhört zu wachsen und sich darauf vorbereitet, auszufallen. Sie dauert etwa 2 Wochen. Während dieser Zeit schrumpft der Haarfollikel und löst sich von der Blutversorgung ab.


3. Telogenphase: Die Ruhephase des Haarwachstums. Der Haarfollikel ruht, und das Haar wächst nicht. Sie dauert etwa 3 Monate. Während dieser Zeit hängt das Haar nur noch heraus und wartet darauf, auszufallen.


Exogene Phase: In dieser Phase fällt das alte Haar aus, und an seiner Stelle beginnt ein neues Haar zu wachsen. Diese Phase dauert etwa 2 bis 3 Wochen und ist ein normaler Teil des Haarwachstumszyklus. [2]

Was verursacht Haarausfall bei Männern?

Ursachen von Haarausfall bei Männern

Haarausfall bei Männern kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, z. B. genetische Faktoren, hormonelle Störungen, Medikamente, Grunderkrankungen und Lebensstil. Androgenetische Alopezie oder männliche Glatzenbildung ist die häufigste Ursache für Haarausfall bei Männern. Sie wird durch das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) verursacht, das die Haarfollikel schrumpfen lässt und das Haarwachstum beeinträchtigt. Dazu ein ausführlicherer Überblick:

1. Androgenetische Alopezie (Erblich bedingter Haarausfall)

Androgenetische Alopezie ist die häufigste Form des Haarausfalls bei Männern und wird oft auch als männliche Glatzenbildung bezeichnet, obwohl in seltenen Fällen auch Frauen davon betroffen sein können. Sie ist durch eine allmähliche Ausdünnung der Haare gekennzeichnet, die vor allem an der Ober- und Vorderseite der Kopfhaut auftritt. Ursache ist die Wirkung von Dihydrotestosteron (DHT), einem Hormon, das die Haarfollikel schrumpfen lässt und die Wachstumsphase der Haare verkürzt. Die Neigung zur androgenen Alopezie ist erblich und wird in der Familie weitergegeben. Risikofaktoren sind auch das Alter, hormonelle Veränderungen und bestimmte Medikamente. [3]


2. Alopecia areata (Kreisrunder Haarausfall) 

Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung, die zu fleckenweisem Haarausfall führt, der typischerweise auf der Kopfhaut, aber auch an anderen Körperstellen auftreten kann. In einigen Fällen kann es zu einer vollständigen Glatze kommen. Diese Form von Haarausfall ist noch relativ unerforscht und die genaue Ursache von Alopecia areata ist nicht bekannt, aber man nimmt an, dass sie mit genetischen und Umweltfaktoren zusammenhängt. Alopecia areata kann Menschen jeden Alters und Geschlechts betreffen, und zu den weiteren Risikofaktoren gehören Stress und bestimmte Erkrankungen. [4]


3. Telogenes Effluvium (Diffuser Haarausfall) 

Telogenes Effluvium ist eine Form des Haarausfalls, die auftritt, wenn eine große Anzahl von Haarfollikeln in die Ruhephase des Haarwachstumszyklus eintritt, was zum Ausfallen vieler Haare führt. Diese Art des Haarausfalls ist in der Regel vorübergehend und tritt mehrere Monate nach einem auslösenden Ereignis wie Geburt, Operation, Krankheit oder extremem Stress auf. Der Zustand kann Männer und Frauen jeden Alters betreffen, doch Frauen sind besonders häufig davon betroffen. Weitere Risikofaktoren sind Ernährungsmängel, hormonelle Veränderungen und bestimmte Medikamente. In den meisten Fällen wächst das Haar innerhalb von sechs bis zwölf Monaten von selbst nach. [5]


Was hat DHT mit Haarausfall bei Männern zu tun?

Wie bereits erwähnt, ist DHT besonders häufig für Haarausfall bei Männern  verantwortlich. DHT steht für Dihydrotestosteron. Es ist ein Hormon, das ein Stoffwechselprodukt von Testosteron ist. Zwar ist DHT ist indirekt für Haarausfall verantwortlich, jedoch ist es für die Gesundheit des Mannes unerlässlich. Es ist ein Androgen und ist daher für die Entwicklung männlicher Merkmale wie Körper- und Gesichtshaarwuchs, Muskelmasse und Vertiefung der Stimme unerlässlich. [6]

Bestimmte Lebensmittel und Medikamente können unseren DHT-Spiegel beeinflussen. Mehr dazu später!

Ihren Weg zur Diagnose und Therapie von Haarausfall finden 

Der Weg zur Lösung des Haarausfallproblems ähnelt in gewisser Weise den klassischen fünf Phasen der Verleugnung, Wut, Verhandlung, Depression und Akzeptanz. Aber im Fall von Haarausfall bei Männern haben wir ein optimistischeres, ergebnisorientiertes Modell des Erkennens und des Findens einer wirksamen Behandlungslösung. Gehen wir diesen Weg genauer durch.

Der erste Schritt: Erkennen des Haarausfalls

Wir Menschen verlieren jeden Tag Haare. Das Ausfallen von 100 Haaren pro Tag gilt noch als normal. [7]

Manche Menschen verwenden den sogenannten Ausreißtest, wenn Sie den Verdacht haben, an Haarausfall zu leiden. Dabei wird vorsichtig an einem kleinen Abschnitt des Haares gezogen, um zu sehen, wie viele Haare herauskommen. Dieser Test sieht in etwa so aus:


  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haar trocken und sauber ist.
  2. Fassen Sie vorsichtig eine kleine Haarpartie (etwa 50 Haare) in der Nähe des Haaransatzes an.
  3. Ziehen Sie daran fest, aber nicht so sehr, dass es schmerzt.
  4. Zählen Sie die Anzahl der Haare, die sie herausziehen konnten.
  5. Wenn Sie etwa 10% der Haare herausziehen konnten, deutet dies auf aktiven Haarausfall hin. [8]


Mit dem Ausreißtest selbst kann Haarausfall noch nicht diagnostiziert werden. Er kann Personen jedoch dazu veranlassen, weitere Untersuchungen durchzuführen.  

Die erste Anlaufstelle bei Haarausfall, sowohl bei Frauen als auch bei Männern, ist in der Regel der Dermatologe. Er ist auf Haut-, Haar- und Nagelbeschwerden spezialisiert hat und kann eine Kopfhautbiopsie durchführen, um Haarausfall zu diagnostizieren.

Eine Kopfhautbiopsie ist ein medizinischer Eingriff, bei dem ein kleines Stück Gewebe von der Kopfhaut entnommen wird. Dieses Gewebe wird dann unter einem Mikroskop untersucht, um mögliche Ursachen für Haarausfall oder andere Kopfhautprobleme zu identifizieren.

Eine Kopfhautbiopsie hilft bei der Beurteilung von Zweifelsfällen und ungeklärten Haarausfall. Vorzugsweise werden zwei 4-mm-Gewebeproben entnommen. Eine horizontal und eine vertikal.  Die horizontale Probe hilft bei der Beurteilung des Follikels auf verschiedenen Ebenen, die vertikale Probe bei der Beurteilung des gesamten Follikels. [9]

Der zweite Schritt: Lösung, um den Haarausfall zu stoppen

Behandlungen von Haarausfall bei Männern

Je nach Ursache gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Haarausfall bei Männern zu stoppen oder zu verringern. Eine Möglichkeit ist die Einnahme von Medikamenten, die das Haarwachstum anregen und das Hormon DHT blockieren können. Eine andere Möglichkeit ist die Haartransplantation, bei der gesunde Haarfollikel von einem Teil des Kopfes auf den betroffenen Bereich verpflanzt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit dieser Optionen von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann und dass es ratsam ist, einen Arzt zu konsultieren, um die besten Optionen für den einzelnen Patienten zu besprechen.

Die Haartransplantation

Haarausfall gilt in der Regel nicht als reversibel. An Stellen, an denen sich bereits eine Glatze gebildet hat, können keine neuen Haare wachsen. Selbst durch optimale Pflege oder medikamentöse Behandlung. Man kann jedoch neue Haarwurzeln in diese Bereiche verpflanzen. Die Haartransplantation ist daher die einzige Möglichkeit, bereits vorhandenen Haarausfall umzukehren. [10

Sie hat jedoch auch einige Nachteile: 

Dank bemerkenswerter technologischer Fortschritte wurden jedoch neue Techniken entwickelt, die das Erscheinungsbild dieser Transplantationen verbessern, den Zeitaufwand senken und das Komplikationsrisiko minimieren.

Die gängigsten Haartransplantationstechniken 





Wichtig: Bei allen Techniken werden Haare aus einem Spenderbereich (in der Regel am Hinterkopf, da sie resistenter gegen DHT sind) verpflanzt. Wenn der Mann Haarausfall am Hinterkopf hat und nicht genügend Spenderhaar vorhanden ist, kann eine Haartransplantation nicht durchgeführt werden. Wenn der Haarausfall vor der Haartransplantation jedoch noch nicht stagniert ist, kann es passieren, dass die neu verpflanzten Haare ebenfalls ausfallen. [14]

PRP-Behandlung

Die PRP-Therapie (plättchenreiches Plasma) ist eine Behandlungsmöglichkeit, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, weil sie das Haarwachstum anregen und den Haarausfall bekämpfen kann. 

Bei der PRP-Therapie wird dem Patienten eine kleine Blutprobe, in der Regel aus dem Arm, entnommen und in einer Zentrifuge geschleudert, um das plättchenreiche Plasma vom Rest des Blutes zu trennen. Blutplättchen sind winzige Zellen im Blut, die Wachstumsfaktoren und andere Proteine enthalten, die für die Heilung und Regeneration wichtig sind.

Das plättchenreiche Plasma wird dann an den Stellen des Haarausfalls in die Kopfhaut injiziert. Es wird angenommen, dass die Wachstumsfaktoren und Proteine im Plasma die Haarfollikel stimulieren und das Haarwachstum fördern. Die Injektionen erfolgen in der Regel in Abständen von mehreren Monaten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Eine Übersichtsarbeit verglich die PRP-Behandlung mit anderen Behandlungsmethoden wie Minoxidil, Finasterid und Stammzellentherapie und kam zum Entschluss, dass die Behandlung als sicheres und wirksames alternatives Verfahren zur Behandlung von Haarausfall im Vergleich zu Minoxidil und Finasterid angesehen werden kann. [15]

Medikamente und Mittel gegen Haarausfall bei Männern

Es gibt zwei verschreibungspflichtige Produkte gegen Haarausfall, die besonders häufig verwendet werden:


Es gibt Tabletten gegen Haarausfall, die ein Enzym namens 5-Alpha-Reduktase hemmen. Dieses Enzym ist für die Umwandlung von Testosteron in DHT verantwortlich. Somit sind Medikamente dieser Wirkstoffgruppe wirksame DHT-Blocker.[16]


Eine Studie untersuchte die Sicherheit eines neuen Blutdruckmedikaments. Es wurde eine interessante Nebenwirkung festgestellt. Hypertrichose - vermehrtes Haarwachstum. Folglich wurde eine topische Formulierung des Medikaments entwickelt, um ein Mittel gegen Haarausfall für Männer auf den Markt zu bringen. Auch bei anderen Formen von Haarausfall wird es “off-label” verwendet. Der genaue Wirkmechanismus dieser Behandlung ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. [17]

Stamzellentherapie

Momentan gilt die Stammzellentherape als die fortschrittlichste Behandlungsmethode bei Haarausfall. Dabei wird eine Stanzbiopsie durchgeführt, um Stammzellen aus dem Körper des Patienten zu entnehmen. Es wird eine kreisförmige Klinge verwendet, um eine Gewebeprobe zu entnehmen. 

Die Stammzellen werden mit einer Zentrifuge isoliert und im Labor weiterverarbeitet, sodass sich diese vermehren. Anschließend werden Sie in die betroffenen Stellen injiziert. In klinischen Studien konnte die Haardichte um bis zu 29 % verbessert werden.

Kopfhautmassagen

Kopfhautmassage gegen Haarausfall bei Männern

Wie bereits ist Haarausfall durch Stress bei Männern keine Seltenheit. Die Kopfhautmassage bietet viele Vorteile, die sich positiv auf die Haargesundheit auswirken können. Sie baut Stress ab, löst Spannungen und kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern, um die Haare des Mannes zu stärken. Außerdem kann sie gut in die alltägliche Haarpflegeroutine integriert werden. Die Wirksamkeit der Kopfhautmassage wurde bereits belegt. 2019 wurde eine Studie veröffentlicht, in der Probanden zweimal pro Tag ihre Kopfhaut massieren. Etwa 70 % der Probanden berichteten über eine Linderung ihres Haarausfalls. [18]

Zudem zeigte eine japanische Studie, dass eine standardisierte Kopfhautmassage die Haardichte verbessern kann. [19]

Welche Hausmittel gegen Haarausfall können hilfreich sein?

Es gibt mehrere Hausmittel gegen Haarausfall, die den Haarausfall  verhindern oder minimieren können. Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist wichtig für das Haarwachstum. Regelmäßige Bewegung und Stressabbau können ebenfalls dazu beitragen, Haarausfall zu verhindern. Es ist auch wichtig, bestimmte Verhaltensweisen zu vermeiden, die das Haar schädigen können, z. B. das Färben oder Bleichen von Haaren, übermäßige Wärmebehandlung oder das Tragen von engen Zöpfen oder Pferdeschwänzen. Die frühzeitige Behandlung von medizinischen Grundproblemen oder hormonellen Störungen kann ebenfalls dazu beitragen, Haarausfall zu verhindern. Es ist jedoch zu beachten, dass sich nicht alle Fälle von Haarausfall vollständig verhindern lassen, insbesondere wenn sie auf genetische Faktoren zurückzuführen sind.


Wie bereits erwähnt, können DHT-Hemmer eine wichtige Rolle bei der Ausprägung von erblich bedingten Haarausfall spielen. Um Haarausfall vorzubeugen, gibt es diverse Hausmittel, die man für sich nutzen kann.

Diese DHT-Hemmer kann man sowohl topisch (einmassieren auf der Kopfhaut) als auch systemisch (Einnahme durch Nahrung oder in Form einer Kapsel) anwenden.

Wie bereits erwähnt, können DHT-Hemmer eine wichtige Rolle bei der Ausprägung von erblich bedingten Haarausfall spielen. Um Haarausfall vorzubeugen, gibt es diverse Hausmittel, die man für sich nutzen kann.

Diese DHT-Hemmer kann man sowohl topisch (einmassieren auf der Kopfhaut) als auch systemisch (Einnahme durch Nahrung oder in Form einer Kapsel) anwenden.

Kürbiskernöl fördert das Haarwachstum ohne Nebenwirkungen 

Kürbiskerne sind nicht nur eine tolle Quelle diverser Mikronährstoffe, sondern eignen sich auch zur Hemmung von DHT. In einer Studie wurde untersucht, ob Kürbiskernöl Männern mit leichtem bis mittlerem Haarausfall helfen kann. 76 Männer erhielten 24 Wochen lang entweder 400 mg Kürbiskernöl pro Tag oder ein Placebo. Die Männer, die das Öl einnahmen, hatten nach der Behandlung mehr Haare als zuvor, verglichen mit der Placebogruppe. Sie berichteten auch über höhere Zufriedenheitswerte und Verbesserungen als die Placebogruppe. Die Studie ergab, dass Kürbiskernöl das Haarwachstum bei Männern mit leichtem bis mittlerem Haarausfall fördern kann. Es wurden keine negativen Nebenwirkungen berichtet. [20

Grüner Tee ist nicht nur gut für das Haarwachstum

Grüner Tee bei Haarausfall bei Männern

Grüner Tee enthält eine Substanz namens EGCG, die für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile wie antioxidative und krebshemmende Eigenschaften bekannt ist. Sie ist jedoch auch ein DHT-Hemmer. In einer Studie wurde die Wirkung von EGCG auf das Haarwachstum gemessen. EGCG steigerte das Haarwachstum und stimulierte das Wachstum menschlicher, dermaler Papillenzellen in vitro und in vivo. [21]

Die Sägepalme erscheint als ein potenzieller natürlicher DHT-Blocker

Die Sägepalme ist eine Palmenart, die im Südosten der Vereinigten Staaten wächst. Ihre Beeren werden seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Beschwerden, einschließlich Harn- und Prostatabeschwerden, verwendet. Die Sägepalme hat wegen ihres Potenzials als natürlicher DHT-Blocker Aufmerksamkeit erregt. Sägepalme wird oft in Kombination mit anderen natürlichen Heilmitteln zur Behandlung von Haarausfall bei Männern eingesetzt. Obwohl die Wirksamkeit der Sägepalme bei der Behandlung von Haarausfall nicht wissenschaftlich nachgewiesen wurde, gibt es viele Anwender, die positive Erfahrungen damit gemacht haben.

Breites Forschungsfeld für andere Mittel gegen Haarausfall

Hausmittel gegen Haarausfall bei Männern

Es gibt noch andere Lebensmittel und Hausmittel, die als potenzielle DHT-Hemmer dienen und bei der Behandlung von Haarausfall bei Männern eingesetzt werden könnten, die jedoch noch nicht umfassend erforscht sind:

Den Lebensstil und die Gewohnheiten zu ändern, um Haarausfall bei Männern zu verhindern

Es gibt viele potenzielle Maßnahmen, um Haarausfall vorzubeugen. Leider gibt es keine großen Bevölkerungsstudien, die diese Wirksamkeit dieser Präventivmaßnahmen belegen würden. Nichtsdestotrotz könnten folgende Angewohnheiten zur Förderung der Haargesundheit beitragen:

Eine abwechslungsreiche Ernährung: Diverse Mineralstoffe und Vitamine, wie Vitamin A, B, D, D, E, Eisen, Zink und Selen wurden mit Haarwuchs in Verbindung gebracht. [23]

Haarausfall bei Männern ist nicht nur ein Problem der Haare

Haarausfall kann für viele Menschen eine emotional belastende Erfahrung sein. Haare werden oft als wichtiger Aspekt des Aussehens einer Person angesehen, und ihr Verlust kann zu Angst, mangelndem Selbstbewusstsein, Verlegenheit, sozialen Rückzug und sogar Depressionen führen. Haarausfall bei jungen Männern in den 20ern ist keine Seltenheit. Gerade diese Männer sind häufig stark besorgt.


Selbstakzeptanz ist wichtig, wenn man mit Haarausfall zu kämpfen hat, denn sie kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie jedoch die Realität des Haarausfalls akzeptieren und lernen, sich selbst zu lieben und zu schätzen, können Sie sich positiver fühlen und Ihre Situation besser in den Griff bekommen. [24]

Fazit

Haarausfall bei Männern ist häufiger als man denkt. In vielen Fällen ist er kein Grund zur Sorge über die Gesundheit. Vielfach bedarf er keiner Behandlung. Trotzdem kann er das Selbstbewusstsein der Betroffenen stark beeinträchtigen. Proaktive Ansätze zur Vorbeugung von Haarausfall sind auch wie vor nicht gründlich erforscht. Das Angebot minimalinvasiver Behandlungsoptionen wächst von Jahr zu Jahr und wird zudem für viele immer erschwinglicher.

Quellen

  1. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/259787/umfrage/haarprobleme-bei-maennern-in-deutschland/ 

  2. Hoover E, Alhajj M, Flores JL. Physiology, Hair. [Updated 2022 Jul 25]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK499948/ Zugriff: 2. März, 2023

  3. Lolli F, Pallotti F, Rossi A, Fortuna MC, Caro G, Lenzi A, Sansone A, Lombardo F. Androgenetic alopecia: a review. Endocrine. 2017 Jul;57(1):9-17. doi: 10.1007/s12020-017-1280-y. Epub 2017 Mar 28. PMID: 28349362. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28349362/ Zugriff: 3. März, 2023

  4. Hordinsky MK. Overview of alopecia areata. J Investig Dermatol Symp Proc. 2013 Dec;16(1):S13-5. doi: 10.1038/jidsymp.2013.4. PMID: 24326541. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24326541/ Zugriff: 3. März, 2023

  5. Asghar F, Shamim N, Farooque U, Sheikh H, Aqeel R. Telogen Effluvium: A Review of the Literature. Cureus. 2020 May 27;12(5):e8320. doi: 10.7759/cureus.8320. PMID: 32607303; PMCID: PMC7320655. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7320655/ Zugriff: 2. März, 2023

  6. Kinter KJ, Anekar AA. Biochemistry, Dihydrotestosterone. [Updated 2022 Mar 9]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK557634/ Zugriff: 3. März, 2023

  7. Ho CH, Sood T, Zito PM. Androgenetic Alopecia. [Updated 2022 Oct 16]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK430924/ Zugriff: 2. März, 2023

  8. Dhurat R, Saraogi P. Hair evaluation methods: merits and demerits. Int J Trichology. 2009 Jul;1(2):108-19. doi: 10.4103/0974-7753.58553. PMID: 20927232; PMCID: PMC2938572. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2938572/ Zugriff: 3. März, 2023

  9. Özcan D, Özen Ö, Seçkin D. Vertical vs. transverse sections of scalp biopsy specimens: a pilot study on the comparison of the diagnostic value of two techniques in alopecia. Clin Exp Dermatol. 2011 Dec;36(8):855-63. doi: 10.1111/j.1365-2230.2011.04154.x. Epub 2011 Sep 15. PMID: 21919948. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21919948/ Zugriff: 2. März, 2023

  10. Jimenez F, Alam M, Vogel JE, Avram M. Hair transplantation: Basic overview. J Am Acad Dermatol. 2021 Oct;85(4):803-814. doi: 10.1016/j.jaad.2021.03.124. Epub 2021 Apr 24. PMID: 33905785. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33905785/ Zugriff: 3. März, 2023

  11. Sharma R, Ranjan A. Follicular Unit Extraction (FUE) Hair Transplant: Curves Ahead. J Maxillofac Oral Surg. 2019 Dec;18(4):509-517. doi: 10.1007/s12663-019-01245-6. Epub 2019 May 28. PMID: 31624428; PMCID: PMC6795649. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31624428/ Zugriff: 3. März, 2023

  12. Sethi P, Bansal A. Direct hair transplantation: a modified follicular unit extraction technique. J Cutan Aesthet Surg. 2013 Apr;6(2):100-5. doi: 10.4103/0974-2077.112672. PMID: 24023433; PMCID: PMC3764754. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3764754/ Zugriff: 3. März, 2023

  13. Rashid RM. Follicular unit extraction with the Artas robotic hair transplant system system: an evaluation of FUE yield. Dermatol Online J. 2014 Apr 16;20(4):22341. PMID: 24746303. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24746303/ Zugriff: 2. März, 2023

  14. Zito PM, Raggio BS. Hair Transplantation. [Updated 2022 Aug 25]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK547740/ Zugriff: 2. März, 2023

  15. Gentile P, Garcovich S. Systematic Review of Platelet-Rich Plasma Use in Androgenetic Alopecia Compared with Minoxidil®, Finasteride®, and Adult Stem Cell-Based Therapy. Int J Mol Sci. 2020 Apr 13;21(8):2702. doi: 10.3390/ijms21082702. PMID: 32295047; PMCID: PMC7216252. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32295047/ Zugriff: 2. März, 2023

  16. Dhurat R, Sharma A, Rudnicka L, Kroumpouzos G, Kassir M, Galadari H, Wollina U, Lotti T, Golubovic M, Binic I, Grabbe S, Goldust M. 5-Alpha reductase inhibitors in androgenetic alopecia: Shifting paradigms, current concepts, comparative efficacy, and safety. Dermatol Ther. 2020 May;33(3):e13379. doi: 10.1111/dth.13379. Epub 2020 Apr 24. PMID: 32279398. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32279398/ Zugriff: 3. März, 2023

  17. Suchonwanit P, Thammarucha S, Leerunyakul K. Minoxidil and its use in hair disorders: a review. Drug Des Devel Ther. 2019 Aug 9;13:2777-2786. doi: 10.2147/DDDT.S214907. Erratum in: Drug Des Devel Ther. 2020 Feb 10;14:575. PMID: 31496654; PMCID: PMC6691938. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6691938/ Zugriff: 3. März, 2023

  18. English RS Jr, Barazesh JM. Self-Assessments of Standardized Scalp Massages for Androgenic Alopecia: Survey Results. Dermatol Ther (Heidelb). 2019 Mar;9(1):167-178. doi: 10.1007/s13555-019-0281-6. Epub 2019 Jan 22. PMID: 30671883; PMCID: PMC6380978. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30671883/ Zugriff: 3. März, 2023

  19. Koyama T, Kobayashi K, Hama T, Murakami K, Ogawa R. Standardized Scalp Massage Results in Increased Hair Thickness by Inducing Stretching Forces to Dermal Papilla Cells in the Subcutaneous Tissue. Eplasty. 2016 Jan 25;16:e8. PMID: 26904154; PMCID: PMC4740347. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4740347 Zugriff: 2. März, 2023

  20. Cho YH, Lee SY, Jeong DW, Choi EJ, Kim YJ, Lee JG, Yi YH, Cha HS. Effect of pumpkin seed oil on hair growth in men with androgenetic alopecia: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Evid Based Complement Alternat Med. 2014;2014:549721. doi: 10.1155/2014/549721. Epub 2014 Apr 23. PMID: 24864154; PMCID: PMC4017725. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4017725/ Zugriff: 3. März, 2023

  21. Kwon OS, Han JH, Yoo HG, Chung JH, Cho KH, Eun HC, Kim KH. Human hair growth enhancement in vitro by green tea epigallocatechin-3-gallate (EGCG). Phytomedicine. 2007 Aug;14(7-8):551-5. doi: 10.1016/j.phymed.2006.09.009. Epub 2006 Nov 7. PMID: 17092697. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17092697/ Zugriff: 2. März, 2023

  22. Kavadya Y, Mysore V. Role of Smoking in Androgenetic Alopecia: A Systematic Review. Int J Trichology. 2022 Mar-Apr;14(2):41-48. doi: 10.4103/ijt.ijt_59_21. Epub 2022 Apr 4. PMID: 35531482; PMCID: PMC9069908. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9069908/. Zugriff: 2. März, 2023

  23. Almohanna HM, Ahmed AA, Tsatalis JP, Tosti A. The Role of Vitamins and Minerals in Hair Loss: A Review. Dermatol Ther (Heidelb). 2019 Mar;9(1):51-70. doi: 10.1007/s13555-018-0278-6. Epub 2018 Dec 13. PMID: 30547302; PMCID: PMC6380979. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30547302/ Zugriff: 3. März, 2023

  24. Dhami L. Psychology of Hair Loss Patients and Importance of Counseling. Indian J Plast Surg. 2021 Dec 31;54(4):411-415. doi: 10.1055/s-0041-1741037. PMID: 34984078; PMCID: PMC8719979. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8719979/ Zugriff: 3. März, 2023

Erscheinungsdatum:
Letzt Änderung:
Zuletzt überprüft:
+49-800-2040640 International E-Mail