Bereits in frühen Phasen der Arzneimittelentwicklung werden unterschiedliche Wirkungen von Medikamenten bei Frauen und Männern berücksichtigt. Unser Experte hat den Unterschied zwischen Medikamenten für Frauen und Männern erklärt.
WeiterlesenUm eine erektile Dysfunktion, auch Potenzstörung genannt, ranken sich eine Reihe von Mythen, die sich nicht belegen lassen in den Köpfen vieler, aber trotzdem sehr präsent sind. Diese sollten dringend widerlegt werden, denn in einigen Fällen tragen sie „nur“ zu einer Stigmatisierung von Erektionsproblemen bei, in anderen könnten sie den Betroffenen tatsächlich gefährlich werden. Im Folgenden gibt es eine Auflistung der häufigsten Mythen rund um ED und die dazugehörige Richtigstellung.
WeiterlesenWeiblich, männlich, LGBTQI+ - Teil 2
Viele Menschen wachsen in das Geschlecht, das ihnen von außen gegeben wird, hinein und identifizieren sich damit. Und manchmal ist das auch nicht der Fall. Denn wenn man feststellt, dass das von außen das Geschlecht zugeordnet wird, das nicht einem selbst entspricht, kann das durchaus kompliziert sein. Im vorherigen Artikel wurde das biologische Geschlecht erklärt. Das weitaus kompliziertere, psychologische Geschlecht soll hier nun versucht werden zu erklären.
WeiterlesenWeiblich, männlich, LGBTQI+ - Teil 1
Zwar basiert das biologische Geschlecht (englisch „sex“) auf sicht- und messbaren Faktoren wie Chromosomen, Hormonen, äußeren und inneren Geschlechtsorganen, – z.B. Vulva, Eierstöcke, Östrogen und XX-Chromosomen als weiblich; und Hoden, Penis, Testosteron und XY-Chromosomen als männlich, – so bedeutet dies jedoch nicht, dass es nicht auch Menschen gibt, deren biologisches Geschlecht mehrdeutig ist. Diese Menschen werden als inter*, intersexuell, oder intergeschlechtlich bezeichnet. können.
WeiterlesenTestosteron ist das bekannteste und wichtigste männliche Geschlechtshormon, aber auch Frauen haben Testosteron im Körper. Doch: Welche Funktionen hat Testosteron bei Frauen?
WeiterlesenFrauen erkranken seltener schwer an Corona und haben auch eine geringere Sterberate als Männer. Trotzdem kann eine Infektion bei Frauen Auswirkungen nicht nur auf ihre Fruchtbarkeit haben, sondern sich auch darüber hinaus auf eine Schwangerschaft und Stillzeit haben.
WeiterlesenErforschen Sie die Möglichkeit, Impotenz zu rehabilitieren. Entdecken Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten die moderne Medizin bietet und welche Therapien das Potenzial haben, Ihr Liebesleben neu zu beleben. Lassen Sie sich von den neuesten Erkenntnissen inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Impotenz erfolgreich bekämpfen können.
WeiterlesenKennen Sie den Begriff "Andropause" oder "Altershypogonadismus"? Viele Menschen nicht, aber es ist an der Zeit, dieses weniger bekannte Phänomen, das Männer im Alter betrifft, näher zu beleuchten. Lesen Sie unseren umfassenden Artikel über die männliche " Wechseljahre " und erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieses Zustands.
WeiterlesenIn diesem Artikel beleuchten wir urologische Anliegen, die junge Männer oft beschäftigen, darunter Fragen zur Penisgröße, zur Ejakulationszeit, zur Potenz und zu sexuell übertragbaren Krankheiten. Diese Themen können Unsicherheiten und Ängste auslösen, daher ist es wichtig, fundiertes Wissen zu haben, um gesundheitsbewusste Entscheidungen treffen zu können.
Weiterlesen