Zwei Probleme der Antibabypille sind erstens das erhöhte Thromboserisiko und zweitens eine Unsicherheit in der Verhütung, wenn die Pille zu unregelmässig eingenommen wird. Diesen Problemen hat man mit der Entwicklung des Verhütungspflasters und des Verhütungsrings zu begegnen versucht. Dr. med Brinker klärt auf.
WeiterlesenDie Prostata ist eines der inneren Fortpflanzungsorgane des Mannes. Sie wird auch Prostata genannt, was auch ihre Lage und Funktion beschreibt. "Eisen", weil es einen Teil der Samenflüssigkeit produziert. Der Apomeds Experte spricht von gutartiger Prostatavergrößerung.
WeiterlesenFür die Entstehung von Prostatakrebs werden neben Alter und der genetischen Veranlagung auch andere Einflussfaktoren wie Lebensgewohnheiten und Ernährung diskutiert. Mit unserer Ernährung können wir versuchen, auf Prostataerkrankungen Einfluss zu nehmen.
WeiterlesenEin eigentlich physiologischer Prozess wird von der Medizin immer besser verstanden, von den Menschen aber immer weniger akzeptiert: das Altern. Zu diesem Vorgang gehört es auch, dass schon ab dem 45. Lebensjahr das männliche Sexualhormon Testosteron um etwa ein Prozent pro Jahr abnimmt. Weitere Informationen zu den Wechseljahren des Mannes hat Dr. med. Pies für euch zusammengetragen.
WeiterlesenEin bis fünf Prozent aller Frauen leiden unter häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen. Wenn mindestens drei Infektionen pro Jahr oder zwei pro Halbjahr auftreten, spricht man von chronisch-rezidivierenden Harnwegsinfektionen. Alleine durch die Beachtung der im Folgenden beschriebenen Verhaltensempfehlungen und durch einfache medizinische Maßnahmen kann ein Drittel der betroffenen Frauen dauerhaft Infektionen vermeiden.
Weiterlesen
Zwischenblutungen zählen mit zu den häufigsten Gründen, die zum Aufsuchen einer Frauenarztpraxis führen. Eine Zwischenblutung ist eine Blutung, die ausserhalb der Periodenblutung auftritt, gleich ob stark oder schwach, ob sie nur einmal oder mehrfach auftritt und wie lange sie dauert
WeiterlesenDr.med Walter Brinker, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Mitglied des medizinischen Beirates von Apomeds, klärt einige der am meist gefragten Fragen zur Antibabypille wie zum Beispiel, Was kostet die Pille? Was passiert,wenn ein Mann eine Pille nimmt?, Wann wirkt die Pille nicht? , Was passiert nach dem Absetzen der Pille.
WeiterlesenTadalafil ist ein Arzneimittel, das sowohl zur Behandlung von Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion - ED) als auch seit 2012 zur Therapie von Symptomen einer vergrößerten Prostata (benigne Prostatahyperplasie - BPH) zugelassen ist. Es gehört zur Gruppe der Phosphodiesterase(PDE)-5-Hemmer und wurde anfangs eingeführt unter dem Handelsnamen Cialis.
WeiterlesenEs haben mich zahlreiche Fragen zur Antibabypille erreicht, von denen ich einen Teil in diesem Beitrag beantworten möchte. Dr.med. Brinker beantwortet die Fragen: Wie wirkt die Pille? Wie nimmt man die Pille ein?
WeiterlesenEine erektile Dysfunktion gilt als ein ernstzunehmendes Frühwarnzeichen für schwere Gesundheitsprobleme und somit als wichtiger Marker für einen negativen Gesundheitszustand im Allgemeinen betrachtet werden. Hier erfahren Sie warum!
Weiterlesen